Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa

08/2022

In dieser Ausgabe

Table Of Contents
show

Horizont Europa.NRW Aktuell

NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“

Am 20. September 2022 findet der NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“ statt. Interessierte können während der Online-Veranstaltung in individuellen Gesprächen Informationen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene erhalten und mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexpertinnen und Internationalisierungsexperten ihre Innovationsvorhaben diskutieren

Die terminierten Gespräche finden auf Basis einer mit der Anmeldung eingereichten Projektskizze zu folgenden Förderangeboten statt:

• Horizont Europa
• Europäische Fördermöglichkeiten im Rahmen von EUROSTARS, ERA-Net
• Nationale Forschungsförderung: z.B. Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), KMU-innovativ
• Förderinstrumente der NRW.BANK und der KfW Mittelstandsbank
• European Innovation Council (EIC) (ehemals KMU-Instrument)
• Risikokapital
• geförderte Innovationsberatung: go-Inno, Innovationsmanagement des EEN
• Außenwirtschaftsfinanzierung
• Bürgschaften Nordrhein-Westfalen
• Kapitalbeteiligungen NRW

Bitte melden Sie sich verbindlich an und reichen Sie bis zum 16. September 2022 die Projektskizze ein, um das Beratungsgespräch so effizient wie möglich zu gestalten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an dem Sprechtag ist kostenfrei.

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

Horizont Europa – Wissenschaftsexzellenz

ERC veröffentlicht Arbeitsprogramm 2023 und Call für Starting Grants 2023 und Synergy Grants 2023

Mit einem Gesamtbudget von rund 2,2 Mrd. Euro wird der European Research Council (ERC) im Jahr 2023 Spitzenforschende in Europa unterstützen. Das Arbeitsprogramm 2023 enthält alle bekannten Förderlinien, wie Starting, Consolidator, Advanced, Synergy Grants und Proof of Concept. Zusätzlich gibt es einige Neuerungen:

• das Budget für die Proof of Concept-Förderungen wird von 25 Mio. Euro auf 30 Mio. Euro erhöht,
• im Rahmen der Starting und Consolidator Grants werden für Forschende, die Asyl beantragen oder Opfer einer Naturkatastrophe sind, zwei zusätzliche Kriterien für eine Fristverlängerung der Förderanträge eingeführt,
• die ERC Science Journalism Initiative erhält zur Unterstützung des Verständnisses von Spitzenforschung eine Förderung für Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten, die ihr Wissen über neue Forschungsgebiete in Forschungseinrichtungen erweitern möchten.

Mit der Veröffentlichung des ERC-Arbeitsprogramms 2023 werden auch zwei Calls geöffnet:

• Für den Starting Grant-Call 2023 können promovierte Nachwuchsforschende, die ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit verfolgen und sich eine eigene Forschungsgruppe aufbauen möchten, noch bis zum 25. Oktober 2022 ihre Anträge einreichen. Mit einem vorgesehenen Budget von 628 Mio. Euro sollen 407 Projekte gefördert werden.
• Für die Synergy Grants 2023 können sich Synergy Grant Groups, die aus zwei bis vier herausragenden Forschenden und ihren Teams bestehen, noch bis zum 8. November 2022 bewerben. Ein Budget von 300 Millionen Euro wird für 30 Projekte bereitgestellt.

Die Nationale Kontaktstelle (NKS) ERC liest Anträge gegen, eine letztmögliche Vorlage bei der NKS ist am 4. Oktober 2022 für Starting Grant-Anträge und am 18. Oktober 2022 für Synergy Grant-Anträge möglich.

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link ERC-Pressemitteilung
Link ERC-Arbeitsprogramm 2023

 

Ergebnisse MSCA Staff Exchanges 2021 und COFUND 2021 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Staff Exchanges 2021 und COFUND 2021 veröffentlicht. Es werden 26 Projekte von Doktoranden und Postdoktoranden mit 89 Mio. Euro kofinanziert. Darunter befinden sich 13 Doktorandenausbildungsprogramme und 13 Postdoktorandenstipendienprogramme, mit denen eine hochwertige und nachhaltige Ausbildung und Betreuung auch hinsichtlich der Thematiken offene Wissenschaft, Engagement für die Gemeinschaft, Unternehmertum, Geschlechter-Gleichstellung und Ethik garantiert ist.

Die Länder mit den meisten ausgewählten Projekten waren Spanien (7), Irland (4) und Finnland (3).
An den ausgewählten Vorschlägen waren 495 verschiedene Organisationen aus 42 Ländern beteiligt , darunter 93 kleine und mittlere Unternehmen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA)
Link Funding & tender opportunities-Portal
Link Pressemitteilung der Europäischen Kommission

 

MSCA-NET: PF-Handbuch 2022 veröffentlicht

Im Rahmen der Aktivitäten des EU-Netzwerkprojektes MSCA-NET wurde das Postdoctoral Fellowships (PF)-Handbuch zur Antragstellung neu aufgelegt. Es bietet hilfreiche Tipps und Tricks von Nationalen Kontaktstellen und Gutachterinnen und Gutachtern zur Antragstellung in den Postdoctoral Fellowships 2022.

Quelle: Nationale Kontaktstelle
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link

 

European Researchers‘ Night: Öffentlichkeitswirksame Maßnahme für Forschende

Die Europäische Nacht der Forschenden, die im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) finanziert wird, ist eine europaweite öffentliche Veranstaltung, die die Vielfalt der Wissenschaft und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger auf unterhaltsame und inspirierende Weise zeigt. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 30. September 2022 in 25 Ländern statt.

Für diese Maßnahme können sich Einrichtungen aller Art aus einem EU-Mitgliedstaat oder assoziierten Staat bewerben, die mit entsprechenden Aktivitäten zur „European Researchers‘ Night“ beitragen wollen. Forschende sind eingeladen, mit Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen in Kontakt zu treten, um das Bewusstsein für Ihre Forschung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu schärfen.

Am 9. September 2022 findet beispielsweise die Nacht der Wissenschaft in Düsseldorf statt.

Quelle: Europäische Kommission und Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link

 

Horizont Europa – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas (Cluster 1 – 6), Gemeinsame Forschungsstelle, Missionen

Cluster 1: Gesundheit – MEDICA Healthcare Brokerage Veranstaltung 2022

Anlässlich der MEDICA 2022, der weltweit größten Fachmesse im Bereich Medizin, die vom 14. bis 17. November 2022 in Düsseldorf stattfindet, veranstaltet die ZENIT GmbH in Zusammenarbeit mit der Healthcare Sector Group des Enterprise Europe Network (EEN) wieder eine internationale Kooperationsbörse.
Ziel ist es, Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen dabei zu unterstützen, weltweit Partnerinnen und Partner für Forschungskooperationen, Produktentwicklung, Herstellungs- und Lizenzvereinbarungen, Vertriebs-/ Technologiepartnerschaften sowie für Finanzierung/ Investment und öffentliche Beschaffung im Bereich der Medizin und des Gesundheitswesens zu finden.

Jedes Jahr treffen sich mehr als 350 Teilnehmende aus 40 Ländern in ca. 700 vorausgewählten und vereinbarten Gesprächen zu allen Themen der Medizin, Medizintechnik und der Gesundheitswirtschaft. Bereits im Vorfeld der Kooperationsbörse unterstützt die ZENIT GmbH in Zusammenarbeit mit der Healthcare Sector Group des Enterprise Europe Networks

• bei der Erstellung von Technologie-/Business-Profilen,
• bei der Auswahl von Gesprächspartnerinnen und -partnern aus EU-Staaten sowie weiteren Ländern,
• durch Begleitung während und im Anschluss an die Kooperationsbörse, um z.B. Partnerschaften zu vereinbaren.

Die Kooperationsbörse wird in diesem Jahr für die gesamte Dauer der MEDICA 2022 live am Messestand stattfinden, gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, sich bis zum 15. Dezember 2022 in bilateralen Meetings virtuell zu treffen.
Teilnehmende aus NRW können an allen Angeboten kostenlos teilnehmen. Bitte wählen Sie dafür bei der Registrierung das Ticket „Participants from Enterprise Europe Network member states“.

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – Call for Pilot Cities

Europäische Städte, die über einen Zeitraum von zwei Jahren innovative Ansätze für eine schnelle Dekarbonisierung testen und umsetzen möchten und dabei als Pilot-Städte fungieren möchten, können sich ab 5. September 2022 für den „Call for Pilot Cities“ des EU-Projekts NetZeroCities (NZC) bewerben. NetZeroCities befasst sich mit der Transformation europäischer Städte hin zur Klimaneutralität. Die Auswahl der Pilotstädte wird alle Themenbereiche abdecken, die zur Klimaneutralität beitragen und einen systemischen Wandel gewährleisten. Ausgewählte Städte erhalten finanzielle und praktische Unterstützung für konkrete Projekte.

Bewerben können sich alle Städte in den EU-Mitgliedsstaaten und zu Horizont 2020 assoziierten Staaten. Die 100+12 ausgewählten Städte der Städtemission sind ebenfalls antragsberechtigt.
Die Auswahl wird voraussichtlich im Februar 2023 bekannt gegeben.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link

 

Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – European Hydrogen Week 2022 vom 24. bis 28. Oktober 2022 in Brüssel, hybrid

Die Clean Hydrogen Partnerschaft und ihre Mitglieder, die Europäische Kommission, Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research, laden vom 24. bis 28. Oktober 2022 zur Europäischen Wasserstoffwoche ein. Sie gilt als die größte jährliche Veranstaltung zum Thema Wasserstoff, die sich auf Forschungs- und Innovationsaktivitäten der EU zum Thema Wasserstoff, mit einer speziellen Veranstaltung zu Hydrogen Valleys im Rahmen der neu aufgelegten REPowerEU-Strategie, konzentriert.

Teilnehmende werden Neuigkeiten zu wasserstoffbasierten Lösungen, Trends und Ansätzen im globalen Energiesektor erfahren und mit den Clean Hydrogen Awards werden die besten EU-Wasserstoffprojekte ausgezeichnet werden.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link

 

Mission „A Soil Deal for Europe“ – Implementation-Plattform für Bodenmission

Die Mission „A Soil Deal for Europe“ zielt darauf ab, 100 funktionierende Versuchsgebiete und Leuchttürme zu schaffen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung und -sanierung bis 2030 darstellen und vorantreiben sollen. Zur Unterstützung bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Mission wurde kürzlich von der europäische Research Executive Agency (REA) ein Aufruf für eine „Mission Implementation Platform“ veröffentlicht. Durch die Bereitstellung einer geeigneten Webseite mit Unterstützungsdiensten zur Koordinierung, Überwachung und Bewertung der verschiedenen Tätigkeitsbereiche, die im Rahmen der Mission durchgeführt werden, soll eine erfolgreiche und wirkungsvolle Umsetzung der Horizont Europa-Mission gewährleistet werden. Potenzielle Projektinteressierte können ihre Vorschläge für die geplante „Mission Implementation Platform“ noch bis zum 14. September 2022 einreichen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link

 

Horizont Europa – Innovatives Europa

Bekanntgabe der Ausschreibungsergebnisse des 2. Calls zur „HEI Initiative“

Seit 2021 fördert das EIT-Flaggschiffprogramm „Higher Education Institutions (HEI) Initiative“ mit seinen Ausschreibungen Hochschulen bei der Entwicklung und Umsetzung von Aktionsplänen zur Verbesserung ihrer unternehmerischen und innovativen Kapazitäten auf allen institutionellen Ebenen. Nach Bekanntgabe der Ausschreibungsergebnisse des 2. Calls durch das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) werden 26 Projekte, an denen 294 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und nicht-akademische Organisationen (Unternehmen, Behörden und Verbände) aus 38 Ländern beteiligt sind, von dieser Ausschreibung profitieren. Es steht ein Budget von bis zu 31,2 Mio. Euro zur Verfügung.

Insgesamt hatten sich 56 Konsortien mit fast 683 Organisationen aus ganz Europa auf diesen Call beworben. Zu den an den ausgewählten Projekten beteiligten Organisationen gehören unter anderem die Universität Udine (IT), die Baltische Innovationsagentur (EE), die Universität Trakia (BU), die Pannon Business Network Association (HU), die Lunar Explorers Society (NL), die Medizinische Universität Lodz (PL), die Universität des Baskenlandes (ES), Odense Robotics (DK) und Health Capital Helsinki (FI).
Deutsche Antragstellende sind an 10 ausgewählten Konsortien beteiligt. Darunter befinden sich 11 Hochschulen und Forschungseinrichtungen und 12 nicht-akademische Organisationen.

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link

 

Europäische Kommission

Auswirkungen der restriktiven Maßnahmen der EU gegen Russland auf Horizont 2020 und Horizont Europa

Welche Auswirkungen haben die restriktiven Maßnahmen, die die EU gegen Russland wegen seiner militärischen Aggression gegen die Ukraine ergriffen hat, auf die Finanzhilfen von Horizont 2020 und Horizont Europa? Antworten auf diese Frage hat die Europäische Kommission in einem Leitfaden veröffentlicht.

Zusammenfassend gibt es drei Kategorien von Einrichtungen, die von den Sanktionen betroffen sind, die für Horizont 2020- und Horizont Europa-Finanzhilfen relevant sind:

• Gelistete Einrichtungen oder Personen, deren Vermögenswerte eingefroren werden, d. h. die ausdrücklich namentlich in den von der EU erlassenen restriktiven Maßnahmen aufgeführt sind
• Jede juristische Person, öffentliche Organisation oder Einrichtung, die zu mehr als 50 % in russischem Staatsbesitz oder unter öffentlicher Kontrolle ist
• Andere gelistete oder nicht gelistete Unternehmen/ Einrichtungen, die unter eine der sektorspezifischen restriktiven Maßnahmen fallen (z. B. Luft- und Raumfahrtindustrie).

Sowohl bereits genehmigte Fördermittel, als auch Projekte in der Antragsphase können betroffen sein und werden im Leitfaden thematisiert.

Im Gegensatz dazu ist es privaten russischen Einrichtungen weiterhin erlaubt, sich an EU-geförderten Horizont 2020- oder Horizont Europa- Projekten zu beteiligen. Auch russische natürliche Personen, beispielsweise Stipendiaten, können unter bestimmten Bedingungen weiter gefördert werden.

Detaillierte Informationen und Handlungsempfehlungen finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission.

Quelle: Europäische Kommission
Link

 

Unterstützung für ukrainische Forschende

In vorangegangenen Newslettern berichteten wir bereits über Angebote für ukrainische Forschende, die hier nochmals aufgeführt werden.

Zusammenfassend im Kurzüberblick:
• Ukrainische Forschende, Innovatoren und Forschungseinrichtungen können durch das Assoziierungsabkommen vom 9. Juni 2022 rückwirkend ab dem 1. Januar 2021 zu gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an Horizont Europa teilnehmen
• Das MSCA4Uraine-Stipendienprogramm stellt 25 Mio. Euro zur Unterstützung ukrainischer Forschender zur Verfügung
• Die Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) haben eine Reihe von Initiativen des Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) zusammengestellt, mit denen geflüchtete ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sofort bzw. zu einem späteren Zeitpunkt beim Wiederaufbau der Ukraine unterstützt werden können
• ERA4Ukraine – Das europäische Informationsportal für Forschende hat mit ERA4Ukraine eine Webseite auf dem EURAXESS-Portal eingerichtet, die einen Überblick über Hilfs- und Unterstützungsangebote der Europäischen Kommission, der EU-Mitgliedstaaten und weiterer Länder für geflüchtete und gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine bietet. Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat seine Stipendiaten dazu aufgerufen, geflüchteten Forschenden und Hilfskräften aus der Ukraine eine befristete Beschäftigung zu gewähren. Informationen über Stellenangebote werden sukzessive auf der ERC-Webseite und anderen Kanälen veröffentlicht.

Quelle: ZENIT GmbH
Link Hintergründe zur Assoziierung
Link MSCA4Ukraine
Link ERA4Ukraine
Link EIT

 

EU Award for Gender Equality Champions

Mit dem EU Award für Gender Equality Champions sollen Hochschul- und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet werden, die den Wandel hin zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Forschung und Innovation herausragend umgesetzt haben. Der EU-Preis für Gleichstellungs-Champions zielt darauf ab, den in Horizont Europa erforderlichen Gender Equality Plan, den antragstellende Hochschul- und Forschungseinrichtungen zur Sicherstellung der Gleichstellung der Geschlechter einreichen müssen, zu ergänzen und zu verstärken.

Das Bewerbungsverfahren für diese erste Ausgabe des EU-Preises ist noch bis zum 13. Oktober 2022 für Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus EU-Mitgliedstaaten und an Horizont assoziierten Staaten geöffnet und ist mit 100.000 Euro dotiert.

Quelle: Europäische Kommission
Link

 

Urban Mobility Days 2022 und European Mobility Week 2022

Wie kann der Personen- und Güterverkehr insbesondere im städtischen Rahmen nachhaltiger gestaltet werden? Dieser Frage geht vom 20. bis 22. September 2022 die Konferenz Urban Mobility Days 2022 nach. Während des dreitägigen hybriden Events in Brünn (CZ) werden sich Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft mit Praktikerinnen und Praktikern der Stadtplanung sowie Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, lokalen Behörden und Nichtregierungsorganisationen vernetzen.

Unter dem Titel „Funding and financing climate-neutral and energy-efficient urban mobility” widmet sich ein Agendapunkt auch den unterschiedlichen EU-Förderinstrumenten, -Programmen und -Initiativen zur Unterstützung von Forschung und Innovation. Dabei soll auch eine Kombination öffentlicher und privater Fördermöglichkeiten beleuchtet werden mit dem Ziel einer besseren Umsetzung von Prioritäten, wie sie beispielsweise in der „Sustainable and Smart Mobility Strategy“, dem „New Urban Mobility Framework“, der „Fit for 55 Strategy“ oder der „Climate-neutral and Smart Cities Mission“ beschrieben sind.
Die Registrierung für die Konferenz ist bereits geöffnet.
Parallel zu den „Urban Mobility Days 2022“ findet die jährliche Europäische Mobilitätswoche („European Mobility Week“) statt: In mehr als 3.000 Städten aus 50 Ländern auch außerhalb Europas werden vom 16. bis zum 22. September 2022 Aktivitäten nachhaltige Mobilitätsinitiativen präsentiert.

Quelle: Europäische Kommission
Link Agenda der Urban Mobility Days 2022
Link European Mobility Week

 

BMBF

Richtlinie zur Förderung von Projekten der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Kolumbien

Kolumbien wird für deutsche Forschende dank seiner Forschungsressourcen, die für die Nachhaltigkeits- und Geoforschung relevant sind und dank seines leistungsfähigen Wissenschaftssystems zunehmend interessant. Zur Förderung der bilateralen wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen der Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung wird der Austausch von Personal, die Koordinierung von Kooperationen und die Organisation von Veranstaltungen mit bis zu 50.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bezuschusst.

Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere Institutionen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere KMU, können Forschungsbeiträge zu den Themen Biotechnologie, Biodiversität, Gesundheitsforschung, Meeresforschung und Geowissenschaften liefern. Die Zuwendung soll als Einstiegshilfe für umfangreichere Anträge, beispielsweise beim BMBF, der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder der EU, dienen. Die Gesamtfinanzierung der geförderten Forschungsprojekte muss über die volle Laufzeit gegeben sein.

Quelle: BMBF
Link

 

Anschubfinanzierung zur Antragstellung in Pfeiler II von Horizont Europa

Mit einer Förderung von 50.000 Euro über ein Jahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) deutsche Akteure dabei, gemeinsam mit Forschungspartnerinnen und -partnern Projektvorschläge für Verbundvorhaben für die thematischen Cluster im Bereich Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas (Pfeiler II) von Horizont Europa zu erarbeiten.
Mithilfe der Anschubfinanzierung soll die Phase der Konsortialbildung und Antragstellung unterstützt werden. Es können sowohl bestehende Kooperationen ausgebaut als auch neue Kooperationen initiiert werden.
Der nächste Einreichungstermin ist der 30. September 2022.
Von der Förderung ausgenommen sind Maßnahmen zur Vorbereitung eines Antrags für eine Coordination and Support Action (CSA) und Maßnahmen der Individualförderung sowie Preise.

Quelle: BMBF
Link

 

Zuschuss zur Vernetzung und Vorbereitung gemeinsamer Anträge für Forschungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bezuschusst Aktivitäten von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung mit europäischen Projektpartnern und Beteiligung an Calls und ergänzenden Programmen von Horizont Europa sowie weiteren EU-Forschungsprogrammen wie Green Deal oder EUREKA mit 75.000 Euro für bis zu 12 Monate. Das Antragsverfahren ist einstufig. Die Forschungsanträge sind beim VDI Technologiezentrum einzureichen.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Link

 

Weitere Neuigkeiten zu europäischer Forschung und Innovation

Synergien zwischen Horizont Europa und EFRE: Leitfaden veröffentlicht

Potenzielle Antragstellende und spätere Projekttragende können in einem neuen Leitfaden der Europäischen Kommission wertvolle Hinweise zur Nutzung von Synergien zwischen dem EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa und den Programmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finden.

Der Leitfaden enthält konkrete rechtliche und umsetzungstechnische Hinweise. Er stellt die Bereiche vor, in denen Synergien zwischen Horizont Europa und EFRE erzeugt werden können:

• Seal of Excellence
• Budgettransfers von ERFE zu Horizont Europa
• Kumulative Finanzierung eines Projekts aus mehreren Programmen
• Verwendung von ERFE-Mitteln als nationaler Beitrag zu ko-finanzierten und institutionalisierten Europäischen Partnerschaften
• Kombinierte Finanzierung für Teaming-Projekte
• Vor- und nachgelagerten Synergien zur Finanzierung der verschiedenen Schritte in Forschungs- und Innovationsprozessen, z. B. im Rahmen der EU-Missionen.

Der Leitfaden ist auch für Verwaltungsbehörden der kohäsionspolitischen Programme und die Nationalen Kontaktstellen von Horizont Europa interessant.

Quelle: Europäische Kommission
Link

 

Auftaktkonferenz EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen 2021-2027

Mit einer Auftaktkonferenz am 9. September 2022 im Landschaftspark Duisburg-Nord fällt der Startschuss für die Umsetzung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Just Transition Fund (JTF) für NRW 2021 – 2027. In den nächsten fünf Jahren stehen für vielfältige Projekte rund 4,2 Mrd. Euro zur Verfügung – damit ist es das größte Programm der europäischen Regionalpolitik unter den stärker entwickelten Regionen in Europa.

Quelle: EFRE. NRW
Link

 

DUT-Partnerschaft: Erste Ausschreibung und Launch Event

„Driving Urban Transitions to a Sustainable Future“ (DUT), die neue Europäische Partnerschaft zur Bewältigung urbaner Herausforderungen, kündigt ihre erste Ausschreibung für den 21. September 2022 an. Sie bietet Möglichkeiten für transnationale und transdisziplinäre Zusammenarbeit entlang der drei sogenannten Transition Pathways:

• Positive Energy Districts
• The 15-Minute-City
• Circular Urban Economies.

Für den 4. und 5. Oktober 2022 hat die Partnerschaft ein Launch-Event angekündigt, welches in Brüssel und virtuell stattfinden soll.

DUT baut auf der Arbeit der Joint Programme Initiative (JPI) Urban Europe auf und ist eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern. Sie will durch Forschungs- und Innovationsaktivitäten lokale Behörden, Kommunen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft befähigen, globale Strategien in lokales Handeln umzusetzen. Das übergeordnete Ziel der Partnerschaft ist es, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft mit höherer Lebensqualität in den Städten zu unterstützen und zu forcieren.
Die in diesem Rahmen ausgewählten Projekte werden direkt von nationalen oder regionalen Förderorganisationen aus 27 Ländern finanziert, darunter auch Deutschland.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link

 

CETPartnership: Erste Ausschreibung und Launch Event am 13. September 2022

Die CETPartnership (Clean Energy Transition Partnership), als Teil der Europäischen Partnerschaften unter Horizont Europa, hat ihren ersten Förderaufruf zur Förderung und Beschleunigung der Energiewende für September angekündigt. Im Rahmen eines virtuellen „CETPartnership 1st Call Launch Event“ am 13. September 2022 können sich potenzielle Antragstellende und Interessierte über die Partnerschaft, die thematische Struktur des Förderaufrufs und die Teilnahmebedingungen informieren.

Die CETPartnership (Clean Energy Transition Partnership) baut auf den jeweiligen regionalen und nationalen Forschungs- und Entwicklungs-/Innovations-Förderprogrammen der Partner auf.

Um Europa zum Spitzenreiter bei Innovationen und beim Einsatz von sauberer Energie zu machen, setzt die Partnerschaft auf gemeinsame Anstrengungen von Industrie, öffentlichen Einrichtungen, Forschungs- und Bürgerorganisationen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link

 

Enterprise Europe

Innovate for Aerospace – Expert Talk and Matchmaking-Veranstaltung

Die Luft- und Raumfahrtbranche gewinnt zunehmend an Bedeutung: Reisen, Überwachung der Umgebung, Aufrechterhaltung der nationalen Sicherheit, Kommunikation und Robotik beispielsweise sind Themen, die verschiedenste Technologien vereinen und stetige Innovationen erfordern. Somit bietet sie auch großes Potenzial für die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Akteuren in diesem Bereich.
Im Rahmen der Start-up-Week Düsseldorf findet am 8. und 9. September 2022 die „Innovate for Aerospace” statt, zu der Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Interessierte eingeladen sind.

Der erste Teil der Veranstaltung ein Expert Talk – mit Schwerpunkt auf die Regionen Nordrhein-Westfalen (DE), Schlesien (PL) und Südmähren (CZ) – dient der Förderung der Forschungs- und Innovationsaktivitäten zwischen den Regionen. Es werden die Hauptmerkmale und Stärken präsentiert und ausgewählte Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden ihre Ideen für gemeinsame Projekte und sich selbst als Projektpartner präsentieren. Außerdem wird es Vorträge zum Thema „Access to financial support and funding for the aerospace sector” sowie „SPACE and AERO Calls under Horizon Europe” geben.

Im Anschluss daran findet eine Matchmaking-Veranstaltung statt, die unabhängig vom geografischen Schwerpunkt auch für Teilnehmende aus anderen Ländern offen ist.
Für die Live-Session am 8. September 2022 werden noch Referentinnen oder Referenten gesucht, die ihr geplantes oder bereits laufendes innovatives Projekt vorstellen und/oder Ihre Expertise präsentieren möchten. Bewerbungen sind bis zum 27. August 2022 per E-Mail bei oder möglich. Eine Rückmeldung erfolgt bis zum 31. August 2022.

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

Veranstaltungshinweise

Hinweis zu Veranstaltungsankündigungen

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, die Veranstaltungshinweise generell unter Vorbehalt zu verstehen. Es ist mit weiteren Absagen, Verschiebungen oder alternativen Online-Angeboten zu rechnen. Bitte prüfen Sie bei Interesse an einer Teilnahme direkt bei der durchführenden Organisation, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltung stattfindet.

30.08.2022, Mülheim an der Ruhr
NRW-FIT in Europa: „Erfolgreiche Antragstellung in Horizont Europa“
Link

30.08.2022, hybrid, Mülheim an der Ruhr
Sprechtag Nachhaltigkeit in Unternehmen
Link

31.08.2022, Düsseldorf
Internationale Lieferketten: Herausforderungen & Lösungen für den Mittelstand
Link

01.09. – 15.12.2022, virtuell
Medica Healthcare Brokerage Veranstaltung
Link

05.09.2022, virtuell
NetZeroCities: Informationsveranstaltung zum Call for Pilot Cities
Link

05.09. – 08.09.2022, virtuell
„Health Woche“ mit virtuellen Sprechtagen, jeweils von 10 – 14 Uhr
Link

08.09. – 09.09.2022, virtuell
MariMatch 2022 – Internationale Kooperationsbörse auf der SMM Hamburg
Link

09.09.2022, Düsseldorf
Nacht der Wissenschaft Düsseldorf
Link

09.09.2022, Duisburg
Auftaktkonferenz EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027
Link

14.09.2022, Bottrop
NRW.Europa vor Ort: Circular Economy Hotspot
Link

15.09.2022, virtuell
Horizont Europa Kompakt: Aktuelle Entwicklungen in der Säule 2 von Horizont Europa
Link

15.09.2022, hybrid sowie Bonn und Berlin
RP Start – Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger
Link

16.09. – 22.09.2022, für lokale Behörden in über 3000 Städten in 50 Ländern
EuropeanMobilityWeek
Link

20.09.2022, virtuell
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Link

20.09.2022, virtuell
Informationsveranstaltung zur zweiten Bekanntmachung von Biodiversa+
Link

20.09.2022, hybrid, Sevilla
Annual Research Conference 2022 – How to turn green in the European way?
Link

22.09.2022, virtuell
Horizon Europe Cluster 6 Coordinators‘ Day
Link

26. – 30.09.2022, Brüssel (Belgien)
European Sustainable Energy Week
Link

26.09.2022, Brüssel
Pitch Perfect and Boost the European Economy 2022
Link

28.09. 2022, hybrid
Kooperationsbörse anlässlich der INNOFORM® – der internationalen Fachmesse für die Werkzeug- und Kunststoffverarbeitungsindustrie
Link

28. – 29.09.2022, virtuell
European Research & Innovation Days
Link

28. – 29.09.2022, Hamburg
WindEnergyMatch 2022 – Internationale Kooperationsbörse auf der WindEnergy Hamburg
Link

29.09.2022, virtuell
Intellectual Property in Horizon Projects
Link

11. – 12.10.2022, Brüssel (Belgien)
European Angel Investment Summit
Link

18.10.2022, Düsseldorf
Wachstumschance Auslandsgeschäft 2022
Link

14. – 17.11.2022, Düsseldorf
MEDICA 2022 mit Brokerage Event
Link

07. – 08.12.2022, Brüssel (Belgien)
European Innovation Council Summit ‘22
Link