Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa
06/2022
In dieser Ausgabe
- Horizont Europa.NRW Aktuell
- Horizont Europa – Wissenschaftsexzellenz
- Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) für exzellente Wissenschaftlerin vom Forschungszentrum Jülich
- Webinar zu Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) in Horizont Europa: Akademische Laufbahnentwicklung und Industrieerfahrung miteinander verbinden
- MSCA-Exzellenzsiegel an herausragende Forschende verliehen
- Horizont Europa – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas , Gemeinsame Forschungsstelle, Missionen
- Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft – Aktualisiertes Arbeitsprogramm veröffentlicht
- Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum – Update zum Arbeitsprogramm 2021/2022
- Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum – Gemeinsames Unternehmen „Key Digital Technologies (KDT)“ hat Förderaufrufe 2022 gestartet
- Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – REPower EU with Hydrogen Valleys
- Cluster 6: Webinar „Fit für Ihren Antrag – Antragsvorbereitung im Cluster 6 und den Missionen, Budgetplanung“
- Missionen: EU-Kommission stockt Budget für 2021/2022 um fast 562 Mio. Euro auf
- Horizont Europa – Innovatives Europa
- Horizont Europa – Erhöhung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes
- Europäische Kommission
- Save the date: R&I Days der Europäischen Kommission am 28. und 29. September 2022
- Assoziierung der Ukraine zu Horizont Europa
- Invasion Russlands in die Ukraine: Auswirkungen der Restriktionen der EU gegenüber Russland auf die Finanzhilfen von Horizont 2020 und Horizont Europa
- BMBF
- Weitere Neuigkeiten zu europäischer Forschung und Innovation
- Veranstaltungshinweise
Horizont Europa.NRW Aktuell
Digitale Messe Horizont Europa für NRW: Teilen Sie Ihre Best-Practice-Erfahrungen
Das seit Mai 2022 geöffnete digitale Info-Portal zu Horizont Europa https://horizon-nrw.expo-ip.com lädt dazu ein, in die zukunftsweisende Welt des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation in Europa einzutauchen, seine Programm- und Beratungsstrukturen kennenzulernen und sich von erfolgreichen europäischen Projekten inspirieren zu lassen. Erfahren Sie von Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Zukunft in NRW und Europa nachhaltig mitprägen können:
- hilfreiche Informationen auf dem Weg eines Projektantrages in Horizont Europa von seiner Antragsberatung, dem Finden passender Konsortialpartnerinnen und -partner, über die Antragsbegleitung und das Projektmanagement, bis hin zur Antragseinreichung und Synergienfindung durch Anschlussförderung
- Sie können sich sowohl durch 4 Regionen NRWs als auch entlang der verschiedenen Förderthemen navigieren, um zu den digitalen Ausstellungsständen von aktuell 35 Best-Practice-Projekten aus Nordrhein-Westfalen zu gelangen. Die Ausstellung bietet Interessierten die Chance, erfolgreiche Antragstellerinnen und Antragsteller sowie Projektmanagerinnen und -manager zu kontaktieren, Details der Antragsstellung zu erfahren sowie deren Print- oder Onlinematerial zu nutzen
- Sie erfahren von den zahlreichen Beratungsangeboten für EU-Projekte in ganz NRW
Sollten auch Sie bereits erfolgreiche EU-Projekte im Rahmen von Horizont 2020 durchgeführt haben oder in Horizont Europa aktuell durchführen und wollen Sie andere an Ihren Erfahrungen partizipieren lassen, nehmen Sie Kontakt auf! Die Veröffentlichung auf der digitalen Info-Plattform sichert Ihrem Projekt erhöhte Aufmerksamkeit!
Quelle: ZENIT GmbH, Zentrum für Innovation und Technik in NRW, Dr. Bernd Janson,
Link
Horizont Europa – Wissenschaftsexzellenz
Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) für exzellente Wissenschaftlerin vom Forschungszentrum Jülich
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 24. Mai 2022 die Gewinnerinnen und Gewinner des zweiten Proof of Concept-Aufrufs (POC) für 2022 veröffentlicht. Aus 96 bewerteten Vorschlägen wurden 55 Projekte zur Förderung ausgewählt, darunter auch das Projekt von Frau Prof. Dr. Dörte Rother, Leiterin und Professorin für Synthetische Enzymkaskaden im Institut für Bio- und Geowissenschaften am Forschungszentrum Jülich GmbH, die bereits 2017 einen Starting Grant erfolgreich einwerben konnte. Bei ihrem Projekt geht es um die enzymatische Synthese optisch aktiver Bausteine aus günstigen Ausgangssubstanzen. Die hochwertigen Produkte finden besonders im Pharmabereich industrielle Anwendung. Der Fokus der Arbeiten liegt auf dem Aufbau variabler Enzymbaukästen und der intelligenten Verknüpfung von Enzymen aus diesen Baukästen zu synthetischen Kaskaden. Damit lassen sich aus nachwachsenden Rohstoffen wie z. B. Mais oder Zuckerrohr hochwertige Wirkstoffe für Medikamente oder deren Bausteine herstellen wie z. B. Hustensirup.
Frau Prof. Dr. Dörte Rother erhält mit dem eingeworbenen und mit einer Fördersumme von 150.000 Euro ausgestatteten Budget die Möglichkeit, die wirtschaftliche Verwertbarkeit der Ergebnisse aus ihrem Forschungsprojekt zu überprüfen, beispielsweise Maßnahmen zur Weiterentwicklung im Hinblick auf die Anwendungsreife, Kommerzialisierung oder Vermarktung vorzubereiten.
„Wissenschaftlicher Fortschritt und die Entwicklung von neuen Produkten oder neuen Technologien sind eine wichtige Grundlage für die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Forschungsarbeit von Frau Prof. Dr. Dörte Rother leistet einen großen Beitrag zum Ansehen und zum Erfolg des Wissenschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen“, so die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes, Isabel Pfeiffer-Poensgen, in ihrem Glückwunschschreiben.
Neben dem Forschungszentrum Jülich haben noch vier weitere deutsche Einrichtungen einen PoC-Grant erhalten (Charité in Berlin, Medizinische Hochschule Hannover, Medizinische Hochschule Darmstadt und Universität Bayreuth). Die Zuschüsse wurden Forschenden in 16 Ländern gewährt: Niederlande (10), Vereinigtes Königreich (7), Italien (6), Deutschland (5), Israel (5), Spanien (4), Frankreich (4), Österreich (3), Tschechische Republik (2), Finnland (2), Portugal (2), Belgien (1), Türkei (1), Schweden (1), Rumänien (1), Norwegen (1).
Der Proof of Concept (PoC) ist eine ergänzende Förderung zu den Förderlinien des Europäischen Forschungsrates (Starting, Consolidator, Advanced und Synergy Grants). Er richtet sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits einen ERC Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt vorkommerziell verwerten möchten. ERC-Stipendiatinnen und -Stipendiaten können sich noch in der dritten Runde der Ausschreibung im Jahr 2022 um eine PoC-Finanzierung bewerben. Die Frist zur Einreichung endet am 29. September 2022. Das Gesamtbudget für PoCs im Jahr 2022 beträgt 50 Mio. Euro.
Quelle: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Link
Webinar zu Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) in Horizont Europa: Akademische Laufbahnentwicklung und Industrieerfahrung miteinander verbinden
Am 19. August 2022 veranstaltet die ZENIT GmbH im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ein Webinar zu den MSC-Maßnahmen in Horizont Europa. Die Referentinnen und Referenten werden Wege aufzeigen, wie Einschränkungen der Innovationsfähigkeit durch fehlendes F&I-Personal insbesondere in technologieorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aufgelöst werden können und stellt Potenziale heraus, die sich aus der Zusammenarbeit von Forschenden und Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft ergeben.
Gerade in den institutionellen Maßnahmen liegen Möglichkeiten, F&I-Personal über MSC-Förderungen (vollständig) zu finanzieren und für drängende Entwicklungsaufgaben der Unternehmen zu gewinnen. Dies wird von größeren Unternehmen bereits gerne genutzt; KMU tun dies bisher nicht in vergleichbarem Umfang. Gleichzeitig ist die Zusammenarbeit mit der Industrie für Forschende in ihrer Vita, unabhängig davon, ob eine akademische Karriere oder der Absprung in die Industrie gewünscht ist, ein wichtiger Baustein. Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen in Horizont Europa bieten hier mit ihren Exzellenzprogrammen interessante Optionen, die themenoffen für viele Fachdisziplinen genutzt werden können. Die Förderinstrumente der Joint und der Industrial Doctorates und der Staff Exchanges sowie die Postdoctoral Fellowships stehen im Fokus dieses Webinars.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Quelle: ZENIT GmbH
Link
MSCA-Exzellenzsiegel an herausragende Forschende verliehen
Die Europäische Kommission verlieh 1.956 MSCA Seal of Excellence-Zertifikate an Bewerberinnen und Bewerber für MSCA Postdoctoral Fellowships im Jahr 2021, die bei der Bewertung im Rahmen der Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) 85% oder mehr erzielt haben, jedoch keine Mittel aus dem Programm erhielten. Die Begünstigten können das Exzellenzsiegel nutzen, um eine alternative Finanzierung für ihre Forschung durch nationale, regionale und universitäre Programme zu beantragen. Es bescheinigt gegenüber potenziellen Fördereinrichtungen bzw. Investierenden die hohe Qualität eines Projektvorschlags. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben eine Benachrichtigung im Funding and Tenders Opportunities Portal erhalten.
Das Exzellenzsiegel ist ein Qualitätssiegel, das von der Europäischen Kommission an Vorschläge vergeben wird, die im Rahmen einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bewertet wurden, aber aufgrund von Haushaltszwängen keine Förderung erhielten. Liegt einer Fördereinrichtung ein mit einem Seal of Excellence-Zertifikat versehenes Projekt zur Bewertung vor, liegt der Beurteilung bereits der qualitativ hochwertige Evaluierungsprozess der Europäischen Kommission zugrunde.
Am 12. Mai 2022 wurde die nächste Finanzierungsrunde für die MSCA Postdoctoral Fellowships (HORIZON-MSCA-2022-PF-01-01) mit Einreichungsfrist zum 14. September 2022 geöffnet.
Quelle: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link zum Artikel der Europäischen Kommission
Link zum Call HORIZON-MSCA-2022-PF-01-01
Horizont Europa – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas (Cluster 1 – 6), Gemeinsame Forschungsstelle, Missionen
Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft – Aktualisiertes Arbeitsprogramm veröffentlicht
Die EU-Kommission hat am 10. Mai 2022 ein aktualisiertes Arbeitsprogramm 2021/2022 veröffentlicht: In Cluster 2 wird es in diesem Jahr drei Ausschreibungen für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (Coordination and Support Actions, CSA) mit einer Frist zur Einreichung zum 21. September 2022 geben, die der Kooperation und Vernetzung relevanter Akteure dienen.
- Call: Neugestaltung der Demokratien II
Topic: HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-02-01: Netzwerk für innovative Lösungen für die Zukunft der Demokratie
Unter dieser Überschrift soll die Bildung eines umfassenden europäischen Netzwerks von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praxispartnerinnen und Praxispartnern im Bereich deliberative Demokratie, Demokratieteilhabe und -bildung gefördert werden. Das Netzwerk soll u. a. Politikempfehlungen zur Erneuerung und Stärkung der europäischen Demokratie formulieren und politische Akteure bei der Stärkung der Diversität, der politischen Teilhabe und Bildung sowie bei neuen experimentellen Deliberationsprozessen unterstützen.
- Call: Forschung und Innovation im Bereich Kulturerbe und Kultur- und Kreativsektor – 2022
Topic: HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-02-01: Ein kultur- und kreativitätsgetriebenes europäisches Innovationsökosystem – eine kollaborative Plattform
Diese Coordination and Support Action (CSA) wird die Bildung und Weiterentwicklung eines europäischen Netzwerks für Akteure des Kultur- und Kreativsektors (Cultural and Creative Industries, CCI) fördern, das die Diversität verschiedener Sektoren und Länder sowie unterschiedlicher Akteure und Einrichtungen mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) widerspiegeln wird. Das Netzwerk soll Politikempfehlungen zur Erreichung der Green Deal-Ziele der EU erarbeiten und Kooperationen stärken.
- Call: Eine nachhaltige Zukunft für Europa II
Topic: HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-02-01: Wissensplattform und Netzwerk für die Bewertung der sozialen Auswirkungen der Politik des grünen Übergangs
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Bildung einer Wissensplattform und eines Netzwerks im Bereich sozialer Impact und grüner Wandel zur Erarbeitung von Leitlinien für die Umsetzung eines gerechten grünen Wandels auf europäischer Ebene geschaffen werden.
Quelle: Nationale Kontaktstelle Gesellschaft
Link
Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum – Update zum Arbeitsprogramm 2021/2022
Im Programmteil zu Cluster 4 wurden im aktualisierten Arbeitsprogramm 2021/2022 kleinere inhaltliche Anpassungen bei bereits veröffentlichten Topics in den folgenden Ausschreibungen vorgenommen:
- Digitale und neu entstehende Technologien für die Wettbewerbsfähigkeit und die Vorbereitung auf den Green Deal – HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-02 sowie
- Eine auf den Menschen ausgerichtete und ethische Entwicklung der digitalen und industriellen Technologien 2022 – HORIZON-CL4-2022-HUMAN-02
Der Termin für die Antragseinreichung ist jeweils der 16. November 2022.
Weitere Textänderungen sind im Abschnitt „Other Actions“ unter 8. „Procurement on Industrial technology roadmaps and strengthening the links between EU R&I policy, the ERA Policy Agenda and the EU-Industrial Strategy” vorgenommen worden.
Quelle: Nationale Kontaktstelle DIT
Link zum Artikel der NKS DIT
Link zum Funding & tender opportunities-Portal
Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum – Gemeinsames Unternehmen „Key Digital Technologies (KDT)“ hat Förderaufrufe 2022 gestartet
Das Gemeinsame Unternehmen für digitale Schlüsseltechnologien (Key Digital Technologies Joint Undertaking – KDT JU) hat die Förderaufrufe 2022 geöffnet. KDT JU finanziert Projekte, die das erforderliche Know-how in den Schlüsseltechnologien innerhalb der EU fördert und somit sicherstellt, dass Europa im Wettbewerb innerhalb der globalen digitalen Wirtschaft eine führende Rolle übernimmt. Dazu gehört die Entwicklung fortgeschrittener Halbleiter und Anwendungen, die zur digitalen Strategie der EU und zum europäischen Grünen Deal beitragen.
Quelle: Nationale Kontaktstelle DIT
Link
Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – REPower EU with Hydrogen Valleys
REPowerEU ist eine forschungspolitische Reaktion der EU-Kommission auf die Russlandkrise und soll den Übergang zu erschwinglicherer, sicherer und nachhaltigerer Energie bis 2030 im Einklang mit den Zielen des European Green Deal beschleunigen.
Derzeit ist nur die Hälfte der Technologien marktreif, die für eine vollständige Dekarbonisierung in Europa erforderlich sind. Die Europäische Kommission wird deshalb F&I-Aktivitäten fördern, die dazu beitragen, dass neue und bestehende Technologielösungen insbesondere für grünen Wasserstoff und Solarenergie bis zur Realisierung unterstützt werden. Sie fördert das Gemeinsame Unternehmen Clean Hydrogen mit 1 Mrd. Euro aus dem Programm Horizont Europa. Im Zuge von REPowerEU hat sie das Budget um weitere 200 Mio. Euro aufgestockt, um die Zahl der Hydrogen Valleys in Europa bis 2030 zu verdoppeln.
Unter einem Hydrogen Valley ist ein geografisches Test-Gebiet, eine Stadt, eine Region, eine Insel oder ein Industriecluster, zu verstehen, in dem mehrere Wasserstoffanwendungen zu einem integrierten Wasserstoff-Ökosystem zusammengeführt werden, die idealerweise die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdecken: Produktion, Speicherung, Verteilung und Endverbrauch.
Zielsetzung bei erfolgreichem Projektablauf ist ein dynamisches, reproduzierbares Wasserstoff-Ökosystem in den Mitgliedstaaten, welches den Regionen auch in Bezug auf Wirtschaftswachstum, Kompetenzentwicklung und Schaffung von Arbeitsplätzen nutzen soll.
Quelle: Commissioner Mariya Gabriel’s monthly update – 01/06/2022
Link zum Artikel der Europäischen Kommission
Link zur Publikation
Cluster 6: Webinar „Fit für Ihren Antrag – Antragsvorbereitung im Cluster 6 und den Missionen, Budgetplanung“
Im Rahmen der Webinarreihe „Fit für Ihren Antrag – Antragsvorbereitung im Cluster 6 und den Missionen“ lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) am 28. Juni 2022 zu einer virtuellen Veranstaltung zur Budgetplanung für Horizont Europa-Anträge ein. Von einem erfahrenen Koordinator erhalten die Teilnehmenden Informationen und hilfreiche Tipps, was bei der Planung des Budgets zu beachten ist.
Im letzten Webinar der Veranstaltungsreihe der NKS B&U, am 29. Juni 2022, geht es um gesellschaftliche (sozial- und geisteswissenschaftliche) Aspekte in Cluster 6 und den Missionen. Die NKS Gesellschaft stellt das Konzept der SSH-Integration vor, das heißt der Einbindung sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen sowie transnationaler Akteurinnen und Akteure. Zudem gibt sie praktische Tipps zum inter- und transdisziplinären Arbeiten.
Die Teilnahme an allen Webinaren ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Quelle: Nationale Kontaktstelle Gesundheit
Link
Missionen: EU-Kommission stockt Budget für 2021/2022 um fast 562 Mio. Euro auf
Mit der Änderung des Arbeitsprogramms 2021/2022 hat die Europäische Kommission das Budget von Horizont Europa für diesen Zeitraum auf rund 16 Mrd. Euro aufgestockt. Die zusätzlichen Mittel werden in EU-Missionen zu innovativen Lösungen für grüne, gesundheitliche und digitale Herausforderungen und die Förderung des europäischen Innovationssystems fließen. Allein 507,1 Mio. Euro sind zur Unterstützung der fünf Missionen bestimmt:
- 126,2 Mio. Euro für die Mission „Anpassung an den Klimawandel“
- 129,56 Mio. Euro für die Mission „Krebs“
- 117,9 Mio. Euro für die Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer“
- 95 Mio. Euro für die Mission „Ein Boden-Deal für Europa“
- 119,37 Mio. Euro für die Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“
Es wird 17 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen geben.
Quelle: NKS DIT
Link
Horizont Europa – Innovatives Europa
EIT: Wissens- und Innovationsgemeinschaften mit Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine
Die Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) haben eine Reihe von Initiativen des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) zusammengestellt, mit denen geflüchtete ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sofort bzw. zu einem späteren Zeitpunkt beim Wiederaufbau der Ukraine unterstützt werden können. Beispielsweise können ukrainische Studierende kostenfrei an Doktorandenausbildungen und Masterstudiengängen des EIT Urban Mobility teilnehmen.
Durch die Einrichtung eines neuen EIT Hub – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit anderen EITs, wie EIT Health, EIT Food, EIT Manufacturing oder EIT Energy – könnte die Ukraine im Bereich Innovation unterstützt und eine gewisse Rolle beim Wiederaufbau übernommen werden. Ukrainische Städte könnten somit innovative Dienstleistungen entwickeln und neue Unternehmen gründen, die im lokalen Ökosystem benötigt werden sowie eine neue Generation von Personen in Stadtvertretungen, Unternehmen und Wissenschaft ausbilden.
Quelle: EIT
Link
Horizont Europa – Erhöhung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes
Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa: Erster Bericht veröffentlicht
Mit einem ersten Monitoringbericht zu den Leistungen der Europäischen Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa liefert die Europäische Kommission fundierte Informationen über die Wirksamkeit der EU-Partnerschaften. Der Bericht stellt die erste umfassende Bestandsaufnahme der Partnerschaften dar, deren Beitrag zu den politischen Zielen der EU und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung nach entsprechenden Kennzahlen, wie Zusatzwirkung und Zielgerichtetheit, Kohärenz und Synergien, Offenheit und Transparenz sowie internationale Sichtbarkeit analysiert wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass Europäische Partnerschaften einen wichtigen Beitrag zum digitalen und zum grünen Wandel sowie zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten.
Der Bericht wird alle zwei Jahre erstellt und dient als wichtige Grundlage für strategische Diskussionen und die Bewertung der Fortschritte von Europäischen Partnerschaften.
Quelle: Europäische Kommission
Link zur Nachricht zum Report
Link zur Publikation
Europäische Kommission
Save the date: R&I Days der Europäischen Kommission am 28. und 29. September 2022
Die nächsten Research & Innovation (R&I) Days der Europäischen Kommission werden am 28. und 29. September 2022 online stattfinden. Als jährliche Flaggschiff-Veranstaltung im Bereich von Forschung und Innovation bringt sie politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Forschende, Unternehmen und die Öffentlichkeit zusammen, um die Zukunft von Forschung und Innovation in Europa und darüber hinaus zu diskutieren und zu gestalten. Der diesjährige Fokus wird auf die Rolle von Forschung und Innovation bei der Stärkung von Europas Resilienz und strategischer Autonomie sowie die neue Europäische Innovationsagenda und die Missionen in Horizont Europa gerichtet. Diskutieren und gestalten Sie mit!
Quelle: Europäische Kommission
Link
Assoziierung der Ukraine zu Horizont Europa
Am 9. Juni 2022 trat das Abkommen über die Assoziierung der Ukraine zu Horizont Europa in Kraft. Ukrainische Forschende, Innovatorinnen und Innovatoren und Forschungseinrichtungen können nun zu gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten am EU-Programm für Forschung und Innovation teilnehmen.
Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2021 und erlässt damit der Ukraine im Rahmen der zugesagten Unterstützungsinitiative aufgrund des anhaltenden russischen Angriffskrieges den finanziellen Beitrag für die Jahre 2021 und 2022, der auf ca. 20 Mio. Euro geschätzt wird.
Die Ukraine wurde bereits 2015 vollständig an Horizont 2020 beteiligt und ukrainische Forschende haben durch Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sowie in den Bereichen Verkehr und Energie fast 46 Mio. Euro an EU-Mitteln eingeworben.
Quelle: EU Science and Innovation, Mariya Gabriel, Commissioner for Innovation, Research, Culture, Education and Youth, Europäische Kommission
Link
Invasion Russlands in die Ukraine: Auswirkungen der Restriktionen der EU gegenüber Russland auf die Finanzhilfen von Horizont 2020 und Horizont Europa
Eine Reihe der restriktiven Maßnahmen, die die EU gegen Russland ergriffen hat, haben direkte Auswirkungen auf die Programme Horizont 2020 und Horizont Europa. So hat die EU beispielsweise beschlossen, russische öffentliche Einrichtungen ausdrücklich von allen Formen der Unterstützung auszuschließen, was auch für EU-finanzierte Zuschüsse gilt. Außerdem gibt es Maßnahmen, die die Zusammenarbeit mit russischen Einrichtungen verbieten sowie eine Liste von Personen und Einrichtungen, die direkt von den Maßnahmen betroffen sind.
Auf dem Funding & Tenders Portal hat die Europäische Kommission aktuelle Erläuterungen zu den Auswirkungen der Maßnahmen der EU gegen Russland auf Horizont 2020 und Horizont Europa veröffentlicht, die sowohl die Beteiligung russischer Eirichtungen an bereits geplanten, aber noch nicht unterzeichneten Finanzhilfevereinbarungen als auch laufende Finanzhilfen betrifft.
Quelle: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link
BMBF
Europäische Datenstrategie: Europäischer Rat billigt Daten-Governance-Gesetz (DGA)
Mit dem neuen Daten-Governance-Gesetz wurde am 16. Mai 2022 ein neues Gesetz gebilligt, mit dem die Verfügbarkeit von Daten gefördert und ein vertrauenswürdiges Umfeld zur Nutzung von Daten für die Forschung und Entwicklung von Innovationen errichtet werden soll.
Die neuen Vorschriften, die 15 Monate nach Inkrafttreten der Verordnung zur Anwendung kommen, werden eine sichere Nutzung bestimmter Kategorien von Daten des öffentlichen Sektors ermöglichen, die den Rechten anderer unterliegen. Dazu gehören beispielsweise Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten und Daten, die durch Rechte des geistigen Eigentums geschützt sind. Öffentliche Stellen, die diese Art der Weiterverwendung zulassen, müssen zukünftig technisch so ausgestattet sein, dass der Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit in vollem Umfang gewährleistet ist.
In dieser Hinsicht wird das Daten-Governance-Gesetz die Richtlinie über offene Daten aus dem Jahr 2019 ergänzen, die sich nicht auf diese Art von Daten bezieht.
Es wird eine zentrale europäische Zugangsstelle mit einem durchsuchbaren elektronischen Register der Daten des öffentlichen Sektors errichtet. Dieses Verzeichnis wird über die nationalen zentralen Informationsstellen zugänglich sein.
Quelle: Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union
Link
Weitere Neuigkeiten zu europäischer Forschung und Innovation
Studie zu Einflussfaktoren auf Produktivität der Forschung und Bedeutung von Open Science
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission geht den Fragestellungen nach,
- welche Faktoren die Produktivität der Forschung behindern,
- welche Potenziale in Open-Science-Politiken zur Verbesserung der Forschungsproduktivität stecken und
- welche Fähigkeiten Forschungs- und Innovationssysteme besitzen, Investitionen in wertvolle Ergebnisse und gesellschaftliche Resultate umzuwandeln.
Die Verfasserinnen und Verfasser der Studie sammeln weiterhin Erkenntnisse zu diesen Aspekten, um Maßnahmen und politische Leitlinien für produktivere und wirkungsvollere Forschungs- und Innovationssystemen zu entwickeln. Die Produktivität wird dabei als Verhältnis zwischen eingesetzten Fördermitteln und Anzahl wertvoller Ergebnisse sowie bahnbrechenden Innovationen verstanden.
Quelle: KoWi
Link
Veranstaltungshinweise
Hinweis zu Veranstaltungsankündigungen
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, die Veranstaltungshinweise generell unter Vorbehalt zu verstehen. Es ist mit weiteren Absagen, Verschiebungen oder alternativen Online-Angeboten zu rechnen. Bitte prüfen Sie bei Interesse an einer Teilnahme direkt bei der durchführenden Organisation, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltung stattfindet.
23.06.2022, Berlin
Innovationstag Mittelstand 2022
Link
23.06.2022, Mülheim an der Ruhr
NRW-FIT in Europa: Projektmanagement in Horizont Europa für Verbundprojekte
Link
28.06.2022, virtuell
Einführung in die EU-Förderung für Verbundforschung
Link
27 – 29. 06.2022, virtuell
EIT RawMaterials Expert Forum
Link
28.06.2022, virtuell
Fit für Ihren Antrag: Antragsvorbereitung im Cluster 6 und den Missionen – Budgetplanung
Link
29.06.2022, virtuell
Fit für Ihren Antrag: Antragsvorbereitung im Cluster 6 und den Missionen gesellschaftliche Aspekte
Link
29.06.2022, virtuell
Virtuelle Europareise zur Circular Economy – gute Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen Circular Economy in Food and Nutrients
Link
05. – 07.07.2022, hybrid, Oxford (Vereinigtes Königreich)
NbS Conference 2022
Link
19.07.2022, Freiburg
Informationsveranstaltung zu den Arbeitsprogrammen 2023/24 im EU-Rahmenprogramm Horizont Europa
Link
25.07. – 29.07. 2022, virtuell
Full Proposal Check für Cluster 6
Link
19.08.2022, virtuell
Webinar zu Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) in Horizont Europa: Akademische Laufbahnentwicklung und Industrieerfahrung miteinander verbinden
Link
22. – 26.08.2022, Frankfurt am Main
ACHEMA 2022
Link
31.08.2022, Düsseldorf
Internationale Lieferketten: Herausforderungen & Lösungen für den Mittelstand
Link
26. – 30.09.2022, Brüssel (Belgien)
European Sustainable Energy Week
Link
28. 09. 2022, hybrid
Kooperationsbörse anlässlich der INNOFORM® – der internationalen Fachmesse für die Werkzeug- und Kunststoffverarbeitungsindustrie
Link
28. – 29. 09. 2022, virtuell
European Research & Innovation Days
Link
18.10.2022, Düsseldorf
Wachstumschance Auslandsgeschäft 2022
Link