
Informationsseite zu Horizont Europa
für AntragstellerInnen und ProjektmanagerInnen aus Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungen
Rückblick
- 14. Feb 2019 - 15. Feb 2019
- 12:00 - 11:59
- English
Successful R and I in Europe 2019
10th European Networking Event
The conference, which was staged for the tenth time in 2019 and has been a great success with over 3000 participants since 2009, invited researchers and entrepreneurs from North Rhine-Westphalia and regions in Europe to find new European research and innovation (R&I) partners for Horizon 2020 projects and/or to present their research results from EU-funded […]
WeiterlesenHorizont Europa
Horizont Europa ist das neunte Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Das Programm läuft von 2021 bis 2027 und umfasst ein Budget von 95,5 Milliarden Euro (in laufenden Preisen). Die Teilnahme an Horizont Europa steht Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen offen.

Aktuelles
Horizont Europa NRW – Newsletter Mai erschienen
In der Mai Ausgabe des Horizont Europa Newsletters informieren wir Sie wieder über interessante Neuigkeiten des Forschungsrahmenprogramms. So wurden vier Proof of Concept Grants des Europäischen Forschungsrats an Forschende aus Nordrhein-Westfalen im Rahmen der ersten Förderrunde 2023 verliehen und mit je 150.000 Euro gefördert, um Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden oder Patentanmeldungen vorzubereiten. Sie als Leserinnen und Leser erhalten Informationen zu den kommenden Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa, den Marie Skłodowska-Curie (MSCA) Postdoctoral Fellowships 2023, der „Feedback-to-Policy"-Ausschreibung sowie Ausschreibungen in den Clustern der Säule 2 des Programms Horizont Europa. Freuen Sie sich auch auf zahlreiche Hinweise zu Veranstaltungen, so findet beispielsweise am 14. Juni 2023 der NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" statt. Interessierte können in individuellen Gesprächen Informationen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene erhalten und ihre Innovationsvorhaben mit Expertinnen und Experten diskutieren.
Weiterlesen