Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist geschlossen!
Melden Sie sich bei Interesse gern per E-Mail (s. unten) bei uns, um einen der letzten Plätze zu erhalten oder sich auf unsere Warteliste setzen zu lassen.
Am 07. Juli 2025 lädt die ZENIT GmbH gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen zu Cluster 4 Digitale und Industrielle Technologien (DIT) und in Kooperation mit der Universität zu Köln zur themenoffenen Veranstaltung „Erfolgreiche Antragstellung in Horizont Europa“ aus der Seminarreihe „NRW-FIT in Europa“ ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, potenziellen Antragstellerinnen und Antragstellern von kommenden Projekten in Horizont Europa einen Überblick und Informationen zur Antragstellung in Horizont Europa zu geben. Durch die Vermittlung hilfreicher Informationen erhalten sie einen Einblick in die verschiedenen Phasen einer erfolgreichen Antragstellung. Unabhängig von der Unterstützung durch die Nationale Kontaktstelle ist diese Veranstaltung für alle Themen geöffnet und nicht beschränkt auf die Themenbereiche des Cluster 4.
Inhalte des Seminars sind:
- Überblick über Horizont Europa
- Praktische Tipps zur Antragsvorbereitung, -erstellung und -einreichung
- Erfahrungsberichte erfolgreicher Antragstellerinnen und Antragsteller mit interaktivem Austausch
- Unterstützungsmöglichkeiten zur Antragsvorbereitung und zur Kooperationspartnersuche
- interaktiver Austausch zu individuellen Fragestellungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Nationalen Kontaktstellen, der Universität zu Köln und ZENIT
Die Veranstaltungsreihe wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro (Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung inklusive, zzgl. MwSt.) erhoben.
Die Veranstaltung findet in der
Universität zu Köln,
Neuer Senatssaal, Hauptgebäude (100),
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln,
statt.
Bei Fragen stehen Ihnen Dr. Bernd Janson (Tel.: 0208-30004-22, E-Mail) und Sabrina Glücks (Tel.: 0208-30004-31, E-Mail) gerne zur Verfügung.