10.00 Uhr | Begrüßung Prof.‘in Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium, Leitung Europäische Universitätsallianz „EUniwell“, Universität zu Köln Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH/NRW.Europa |
10.20 Uhr | 1. Block zu „Von der Skizze zum Antrag“ · Einführung: Vorbereiten – Schreiben – Einreichen · Exzellenzkriterium · Wirkung (Impact) Ingo Rey, NKS Digitale und Industrielle Technologien Alexander Hardtdegen, NKS Digitale und Industrielle Technologien |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | 2. Block zu „Von der Skizze zum Antrag“ · Qualität & Effizienz der Durchführung (Implementation) · Konsortium Ingo Rey, NKS Digitale und Industrielle Technologien Alexander Hardtdegen, NKS Digitale und Industrielle Technologien |
14.30 Uhr | Erfahrungsberichte erfolgreicher Antragstellungen/Koordinationen • EU-Projekt dialoguing@rts – Advancing Cultural Literacy for Social Inclusion through Dialogical Arts Education Prof. Dr. Christian Rolle, Prodekan für Forschung und Innovation, Human-wissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln • EU-Projekt VirtualTimes – Exploring and modifying the sense of time in virtual environments Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley, Uniklinik Köln / Forschungszentrum Jülich |
15.45 Uhr | Unterstützung für Horizont Europa Projekte über das Enterprise Europe Netzwerk Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH/NRW.Europa |
16.00 Uhr | Kaffee & Kuchen im Anschluss Ende der Veranstaltung |