10:30 Uhr | Begrüßung Dr. Waldemar Brett, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Pedro Marron, Prorektor für Transfer, Innovation und Digitalisierung, Universität Duisburg-Essen |
10:40 Uhr | Motivation / Einführung / Input / Ablauf Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa |
10:45 Uhr | Key Note zu Horizont Europa Birte Wollenhaupt, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union |
11:30 Uhr | World Café zu Horizont Europa mit Thementischen 1–4 Thementisch 1: Beteiligung an Missionen Moderation: Dr. Rolanda O’Connor, NKS Bioökonomie und Umwelt, PT-Jülich Rapport: Marcus Collier-Wright, ZENIT GmbH Thementisch 2: Anpassungsbedarf von Beratungsstrukturen: Unterstützung für Koordinationen in der Antrags- und Projektphase Moderation: Dr. Corinna Ottmann, Ruhr-Universität Bochum Rapport: Cristina Condovici, KoWi Thementisch 3: Neue Beteiligungsregeln in Horizont Europa (Pauschalen, neue Participant Portal Funktionen, Personalkostenabrechnung, etc.) Moderation: Dr. Holger Hoffschulz, Covestro AG Rapport: Andreas Hoene, Science Support Center, Universität Duisburg-Essen Thementisch 4: Förderinstrumente für Start-ups und KMU Moderation: Tim Schüürmann, ZENIT GmbH Rapport: Dr. Stefan Schroeter, IHK zu Düsseldorf |
13:00 Uhr | Mittagspause / Networking |
14:30 Uhr | Vorstellung der Gruppen-Ergebnisse durch die RapporteurInnen Reflektion durch die VertreterInnen der Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
15:30 Uhr | Schlusswort Dr. Waldemar Brett, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
| Ausklang bei Kaffee und Kuchen |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH/NRW.Europa