Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa

In dieser Ausgabe

Table Of Contents
show

Horizont Europa – NRW.Aktuell

NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“

Am 13. September 2023 findet der NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“ statt. Interessierte können während der Online-Veranstaltung in individuellen Gesprächen Informationen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene erhalten und mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexpertinnen und Internationalisierungsexperten ihre Vorhaben diskutieren.

Die terminierten Gespräche finden auf Basis einer mit der Anmeldung eingereichten Projektskizze zu folgenden Förderangeboten statt:

• Europäische Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa, EUROSTARS, ERA-Net
• Steuerliche FuE-Förderung/Forschungszulage
• Nationale Forschungsförderung: z. B. Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), KMU-innovativ
• Förderinstrumente der NRW.BANK und der KfW Mittelstandsbank
• European Innovation Council (EIC) (ehemals KMU-Instrument)
• Risikokapital
• Geförderte Innovationsberatung: go-Inno, Innovationsmanagement des EEN
• Finanzierungsberatung
• Bürgschaften Nordrhein-Westfalen
• Kapitalbeteiligungen NRW

Bitte melden Sie sich verbindlich an und reichen Sie bis zum 11. September 2023 eine Projektskizze ein, um das Beratungsgespräch so effizient wie möglich zu gestalten. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Teilnahme an dem Sprechtag ist kostenfrei.

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

NRW-FIT in Europa: Projektmanagement in Horizont Europa für Verbundprojekte

Projektmanagerinnen und Projektmanager von kommenden, aber auch von bereits laufenden Projekten in Horizont Europa können sich am 22. August 2023 zu den Phasen und Instrumenten des Projektmanagements von Verbundprojekten informieren.
Das Präsenz-Seminar schafft die Voraussetzung für ein effektives Projektmanagement der evaluierten EU-Projekte – von der Projektinitiierung über die -durchführung bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
Ein Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Projektmanagers der Universität Bonn sowie die Möglichkeiten zur Projektpartnersuche und vielfältige Unterstützungsangebote für eine erfolgreiche Beteiligung in Horizont Europa ergänzen das Programm. Das Seminar wird von einem interaktiven Austausch zu individuellen Fragestellungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Nationalen Kontaktstelle Recht und Finanzen, der Universität Bonn und ZENIT abgerundet.

Die Veranstaltung findet in der Universität Bonn (Raum „LYRA“) statt. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro (Veranstaltungsunterlagen inklusive, zzgl. MwSt.) erhoben.

Die Veranstaltungsreihe NRW-FIT in Europa wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Nationale Kontaktstelle Recht und Finanzen und die Universität Bonn.

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

Aktuelle Cascade Funding-Ausschreibungen für Innovationsprojekte

Niedrigschwellige Antragstellung, kurze Evaluierungs- und Rückmeldungsprozesse mit schnellem Feedback zu den gestellten Anträgen sind die typischen Charakteristika der unter Horizont Europa geförderten Cascade Funding Calls, die kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups den Zugang zur Ausschreibung eigener Wettbewerbe für kleine und agile Innovationsprojekte, Machbarkeitsstudien und Demonstratoren ermöglichen, die dann vor allem von KMU und Start- ups alleine oder in kleinen Verbünden bearbeitet werden. Aktuelle Ausschreibungen mit kurzen Einreichungsfristen sind beispielsweise:

B-Resilient: HIGHFIVE 1st Open Call
Thema: Agri-Food, Lebensmittelverarbeitung
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 60.000 Euro pro KMU / 120.000 Euro pro Projekt
Antragsfrist: 31. August 2023
Unterstützt werden Unternehmen, die digitale und grüne Transformation in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie vorantreiben. Die Projekte sollen Technologien implementieren, die eine digitale Überwachung und den Datenaustausch von Prozessen entlang der Wertschöpfungskette ermöglichen. Der Fokus liegt auf der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
CALL-LINK: https://highfive.ss4af.com/open-calls/first-open-call

EMIL 2nd Open Call
Thema: Extended Reality, Medien
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 60.000 Euro pro KMU
Antragsfrist: 14. August 2023
Gefördert wird die Entwicklung von Technologien und Inhalten im Bereich der Extended Reality, insbesondere in Bereichen wie Haptik, Exercise-Gaming und gruppenorientierte räumliche Augmented Reality. Ebenso gefördert werden neue Ansätze für die Produktion von XR-basierten Inhalten.
CALL-LINK: https://emil-xr.eu/open-calls/

IMAGINE B5G Open Call for Vertical Experiments
Thema: 5G, IoT
Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 150.000 Euro pro KMU / 200.000 Euro pro Projekt
Antragsfrist: 1. September 2023
Förderfähig sind die Technologieentwicklung und Verbesserung von Hardware in verschiedenen Bereichen im Zusammenhang mit 5G-Technologien und dem Internet der Dinge (IoT). Der Schwerpunkt des Aufrufs liegt insbesondere auf immersiven Ansätzen, die haptische, Telepräsenz- und holografische Ansätze berücksichtigen.
CALL-LINK: https://imagineb5g.eu/open/#opencall

AIBC Open Call for Digitalisation Services and Product Development
Thema: KI, Blockchain, Digitalisierung
Förderfähig: Einzel-KMU
Budget: 15.000 Euro pro KMU
Antragsfrist: 5. September 2023
Der AIBC Open Call bietet Unterstützung für die Produktentwicklung und Digitalisierung von Produkten und Technologien im Bereich der Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und Blockchain. Geförderte Firmen profitieren von Digitalisierungsdienstleistungen für Anwendung in den Bereichen Energie, Fertigung, Mobilität und Logistik oder von der Weiterentwicklung ihre Produkte.
CALL-LINK: https://clustercollaboration.eu/content/aibc-euroclusters-open-call-digitalisation-services-product-development

EuroBoosTEX 2nd Open Call
Thema: Textilien, Fortgeschrittene Fertigung
Förderfähig: Mikrokonsortien mit 2 KMU
Budget: 30.000 Euro pro KMU / 60.000 Euro pro Projekt
Antragsfrist: 8. November 2023
Der EuroBoosTEX-Aufruf zielt darauf ab, KMU in der Textilindustrie bei der Übernahme von Prozessen und Technologien zu unterstützen, um wettbewerbsfähiger und widerstandsfähiger zu werden. Der Fokus liegt auf der grünen und digitalen Transformation und der Konnektivität in der Wertschöpfungskette. Unter dem Programm können Aktivitäten wie Machbarkeitsstudien und technisches Prototyping gefördert werden.
Call-Link: https://ateval.com/wp-content/uploads/2023/03/1st-Open-call-Innovate-Boost-2.pdf

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

Horizont Europa – Wissenschaftsexzellenz

MSCA and Citizens 2023 – Bewerbungsaufruf geöffnet

Seit dem 20. Juni 2023 ist der Bewerbungsaufruf MSCA and Citizens 2023 geöffnet. Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit für Forschungs- und Innovationstätigkeiten zu schärfen und die öffentliche Anerkennung von Wissenschaft und Forschungsausbildung zu steigern. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Familien, Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten gelegt, um das Interesse junger Menschen an der Forschung und wissenschaftlichen Laufbahnen zu wecken.

Mit einem Budget von 15,4 Mio. Euro werden rund 50 Projekte für die Organisation von zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben der European Researchers‘ Night für die Jahre 2024 und 2025 sowie für die Durchführung von Aktivitäten im Rahmen von Researchers at Schools während des Zweijahreszeitraums finanziert. Die im Rahmen des Calls erwarteten Vorschläge sollen sich sowohl auf die Organisation der European Researchers‘ Night, die jeweils am letzten Freitag im September startet, beziehen, als auch auf die Umsetzung der Initiative Researchers at Schools.
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Oktober 2023.
Auf der Webseite der Europäischen Kommission sind „6 Schritte zur Vorbereitung Ihrer Bewerbung“ als Hilfe zur Antragstellung veröffentlicht.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen

Link Funding & Tender Opportunities Portal
Link MSCA-Webseite der Europäischen Kommission

 

Europäisches Pilotstipendienprogramm für gefährdete Forschende

Die Europäische Kommission hat einen Bewerbungsaufruf zur Entwicklung einer geeigneten Stipendienstruktur für gefährdete Forscherinnen und Forscher veröffentlicht, die die derzeit fragmentierte und begrenzte Unterstützung auf EU-Ebene verbessern soll. Das zu entwickelnde Stipendiensystem soll Verfahren einführen, testen und validieren, um die Risiken der Forschenden zu bewerten und die Qualität des Vorschlages beurteilen zu können sowie bei Bedarf gefährdete Forschende an entsprechende Gasteinrichtungen zu vermitteln.

Antragsberechtigt sind Konsortien bestehend aus mindestens drei Einrichtungen aus drei verschiedenen Mitgliedstaaten. Im Rahmen des Projektes sollen unter anderem 30 Stipendien an gefährdete Forschende verliehen werden. Die Stipendiaten können aus allen Bereichen der Forschung und Innovation stammen. Die geförderten Personen sollen durch die Maßnahme einen Beitrag zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten und zur Verbesserung ihrer Laufbahn erlangen, indem sie ihre Arbeit in einem sicheren Umfeld fortsetzen können.

Der Bewerbungsaufruf ist seit dem 28. Juni 2023 geöffnet, die Einreichungsfrist endet am 7. September 2023.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link

 

MSCA-NET – Handbuch Postdoctoral Fellowships 2023 verfügbar

Im Rahmen des EU-Netzwerkprojekts MSCA-NET wurde das Handbook for MSCA Postdoctoral Fellowships zur Antragstellung neu aufgelegt. Es bietet Hilfen von den Nationalen Kontaktstellen sowie Gutachterinnen und Gutachtern zur Antragstellung in den Postdoctoral Fellowships 2023.

Die Einreichungsfrist für Anträge im Call MSCA-PF-2023 endet am 13. September 2023. Die Nationale
Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen bietet Antragstellenden an, ihre Anträge gegenzulesen. Dazu müssen diese bis zum 23. August 2023 bei der NKS MSC eintreffen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link

 

MSCA Policy Brief zum Thema „European Green Deal“ veröffentlicht

Im Rahmen des EU-Projekts MSCA-NET wurde ein weiteres Policy Brief veröffentlicht – dieses Mal zum „European Green Deal“. Dieser Kurzdarstellung zu politischen Hintergründen zum Thema sind bereits die Policy Briefs zu „Gender“, „Open Science“ sowie „Missionen“ vorangegangen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link

 

Horizont Europa – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas, Gemeinsame Forschungsstelle, Missionen

Cluster 1: Gesundheit – Healthcare Brokerage Event MEDICA 2023

Anlässlich der MEDICA 2023, der weltgrößten und bedeutendsten Fachmesse der Medizinbranche, die vom 13. bis zum 16. November 2023 in Düsseldorf stattfindet, organisiert die ZENIT GmbH mit weiteren europäischen und internationalen Partnern des Enterprise Europe Networks das internationale Healthcare Brokerage Event. Ziel ist es, Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen bei der Suche nach Partnerinnen und Partnern für Produktentwicklungs-, Herstellungs- und Lizenzvereinbarungen sowie Vertriebspartnerschaften, Joint Ventures oder andere Arten von Kooperationen durch Vernetzung zu unterstützen. Neben der Teilnahme in Präsenz während der Messe ist es vom 1. bis 30. November 2023 auch möglich, an virtuellen B2B-Treffen zu partizipieren und Präsentationen zu besuchen.

Die internationale Kooperationsbörse auf der MEDICA hat eine mehr als 20-jährige Tradition. In den letzten Jahren hatte die Brokerage-Veranstaltung immer rund 350 Besucherinnen und Besucher aus rund 40 Ländern mit fast 800 vorab ausgewählten und vereinbarten Treffen.

Zu den thematischen Highlights der diesjährigen Veranstaltung zählen

• Telemedizin und Digitalisierung
• Nachhaltige Gesundheitsversorgung
• Geriatrie
• Finanzierung und Markteintrittsmöglichkeiten
• Innovative Beschaffung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
• Medizinische Textilien

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung, bei der Sie Anbieterinnen und Anbieter innovativer Technologien aus ganz Europa und darüber hinaus treffen können, neue Partner für Ihre Forschungsprojekte finden und grenzüberschreitende Kontakte für langfristige Geschäftsbeziehungen knüpfen können, registrieren Sie sich bitte unter https://medica-b2b-2023.b2match.io/.
Die Teilnahme für Unternehmen/Personen aus NRW ist kostenfrei. Dazu wählen Sie bitte das Ticket „Participants from Enterprise Europe Network member states“ und im Bezahlvorgang geben sie den Code „nrw23“ ein, die Kosten übernimmt ZENIT.

Quelle: ZENIT GmbH
Link

 

Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – Deutscher Infotag zu den Beteiligungsmöglichkeiten am Joint Call 2023 der CETPartnership

Am 20. September 2023 wird der zweite Aufruf der Clean Energy Transition Partnership (CETPartnership). veröffentlicht. Die CETPartnerschaft ist eine von der Europäischen Union kofinanzierte Initiative, die öffentliche und private Akteurinnen und Akteure aus europäischen und außereuropäischen Ländern und Regionen im Bereich Forschung und Innovation zusammenbringt und nationale und regionale Budgetmittel für eine Vielzahl von Technologien und Systemlösungen bündelt, die für den Übergang zu sauberer Energie erforderlich sind.

Für Antragstellende in Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich auf nationaler oder regionaler Ebene auf die Calls der CETPartnership zu bewerben:

• National: über das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
• Regional: über das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) oder über das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK)

Im Rahmen des Webinars „Clean Energy Transition Partnership: Beteiligungsmöglichkeiten am Joint Call 2023 für Antragstellende in Deutschland “ haben am 8. September 2023 alle Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Partnerschaft und die spezifischen Fördermöglichkeiten und -bedingungen auf nationaler und regionaler Ebene in Deutschland zu erfahren. Weitere Details zur Veranstaltung sowie der Link zur Anmeldung werden in Kürze veröffentlicht.

Zu einer europaweit von der CETPartnerschip organisierten Informationsveranstaltung wird am 13. September 2023 eingeladen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Webseite der Nationalen Kontaktstelle KEM
Link Website der Clean Energy Transition Partnership
Link Veranstaltungsseite der CETPartnership

 

Cluster 5 und Cluster 6: Matchmaking-Veranstaltung Green Days auf der Pollutec

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 findet in Lyon (Frankreich) die Pollutec statt, die mit 2.000 Ausstellenden und rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern aus 83 Ländern die größte Messe in Europa in den Bereichen Energie, Umwelt und Kreislaufwirtschaft ist. Anlässlich der Messe lädt das Enterprise Europe Network zur Teilnahme an den „GREEN DAYS“ ein, einer internationalen Matchmaking-Veranstaltung.

Teilnehmende werden dort die Gelegenheit haben,

• neue Technologien zu entdecken und neue Märkte zu erschließen,
• durch bilaterale Gespräche ihr Know-how zu erweitern,
• potenzielle Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner kennenzulernen und
• ihre Sichtbarkeit durch einen Eintrag im Online-Katalog der Green Days zu erhöhen.

Im Jahr 2021 wurden während der Matchmaking-Veranstaltung mehr als 800 Teilnehmende aus 57 Ländern begrüßt, für die 2.180 Treffen organisiert wurden.

Anmeldeschluss für die Registrierung und Präsenz im Green Days-Katalog ist der 30. September 2023. Auf Basis dieses Online-Katalogs werden Gespräche angefragt und gebucht, die dann auf dem Messegelände stattfinden werden. Unterstützung bei der Anmeldung und Erstellung des Kooperationsprofils
bietet die ZENIT GmbH, Frau Sabrina Wodrich, E-Mail: oder Tel. 0208 30004-44.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmenden müssen jedoch den Eintritt zur Messe entrichten, der bei ca. 50 € liegen wird.

Quelle: ZENIT GmbH
Link Webseite ZENIT GmbH
Link Zur Registrierung

 

Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt – Ankündigung eines neuen Biodiversa+ Aufrufs und Informations-Webinar

Biodiversa+, die europäische Biodiversitätspartnerschaft im Rahmen von Horizont Europa, wird in Kürze eine neue transnationale gemeinsame Forschungsausschreibung zum Thema „Naturbasierte Lösungen für biologische Vielfalt, menschliches Wohlbefinden und transformativen Wandel“ (BiodivNBS) starten.

In einem Webinar am 26. September 2023 erhalten Interessierte alle Informationen hierzu.

Ziel der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist es, die Forschung im Bereich der biologischen Vielfalt zu unterstützen, um ein besseres Verständnis der entscheidenden Schwachstellen, der Wechselwirkungen und der zugrundeliegenden Mechanismen zu erlangen, die sich auf naturbasierte Lösungen auswirken. Biodiversa+ plant, den Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zum Thema „Nature-based solutions for biodiversity, human well-being and transformative change – BiodivNBS“ am 11. September 2023 zu öffnen.
Folgende Forschungsthemen stehen im Fokus der Ausschreibung:

• Synergien und Zielkonflikte naturbasierter Lösungen im Kontext des menschlichen Wohlbefindens
• Naturbasierte Lösungen zur Abschwächung des durch den Menschen induzierten Verlust der biologischen Vielfalt
• Der Beitrag naturbasierter Lösungen zu einem gerechten, transformativen Wandel

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link zur Teilnahme an der Online-Informationsveranstaltung
Link zur Webseite von Biodiversa+

 

Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt – Cluster 6 Info Days mit Brokerage Event

Am 27. und 28.September 2023 finden in Brüssel – oder online über einen Livestream – die Cluster 6 Info Days statt. Die Informationstage bieten potenziellen Antragstellerinnen und Antragstellern die Möglichkeit, die Themen der Ausschreibungen im Rahmen des Arbeitsprogramms 2024 kennenzulernen ermutigen sie zur Einreichung von Projektvorschlägen für Forschungs- und Innovationsmöglichkeiten in den Bereichen Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt.
Die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen werden am 17. Oktober 2023 mit der Einreichungsfrist bis Ende Februar 2024 geöffnet.

Das Arbeitsprogramm 2024 umfasst 75 Themen, für die Fördermittel in Höhe von über 890 Mio. Euro budgetiert sind.

Bereits am Vortag der Veranstaltung, am 26. September 2023, lädt das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Cluster 6, CARE4BIO, gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network zu einem Brokerage Event nach Brüssel ein. Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute mit Interesse an FuE- und Technologieprojekten, die im Rahmen von Horizont Europa Cluster 6 die ökologische Transformation unterstützen, können sich hier vernetzen und geeignete Konsortialpartnerinnen und Konsortialpartner finden.
Ein Katalog mit aussagekräftigen Partnergesuchen wird für diesen Zweck im Vorfeld erstellt.

Die Teilnahme ist an das Erstellen eines Profils nach Kriterien der Organisatorinnen und Organisatoren gebunden und auf 250 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem Kooperationswunsch an: https://he-2024-cluster6.b2match.io/.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Webseite der Europäischen Kommission zur Registrierung für die Info Days
Quelle: ZENIT GmbH
Link Matchmaking-Veranstaltung

 

Missionen – Beitrag der Bundesregierung zu Erkenntnissen und Empfehlungen für die Bewertung von EU-Missionen

Noch für das Jahr 2023 hat die Europäische Kommission eine Evaluierung der fünf Missionen der EU vorgesehen. Sie soll dazu beitragen, die gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung der noch „jungen Missionen“ bereits in dieser Phase zu bewerten, Hindernisse zu identifizieren und Fortschritte hervorzuheben. Der Evaluierungsprozess soll dazu verhelfen, diese Erfahrungen durch geeignete Maßnahmen anzupassen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen die fünf Missionen begegnen sollen, bewältigen zu können
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlichte kürzlich den Beitrag, der die deutschen Standpunkte zu diesem Evaluierungsprozess darstellt. Vor dem Hintergrund, dass Deutschland bereits seit mehreren Jahren missionsorientierte Ansätze in der Forschungspolitik auf nationaler Ebene verfolgt, wird die Notwendigkeit einer effektiven Koordination und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren und Politikbereichen auf nationaler und europäischer Ebene betont. Deutschland hebt fünf Schlüsselbereiche hervor, die bei der Bewertung der EU-Missionen berücksichtigt werden sollten:

• Ziele und Überwachung
• Synergien mit anderen Programmen und Politikbereichen auf EU-Ebene
• Externe Sichtbarkeit
• Finanzierung
• Kommunikation mit Akteurinnen und Akteuren

In einem missionsspezifischen Teil des Dokuments werden Vorschläge zur Anpassung in den einzelnen Missionen Klima, Krebs, Gewässer, Städte und Boden unterbreitet.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link PDF der Bundesregierung „Deutscher Beitrag zur Evaluierung der EU-Missionen“

 

Horizont Europa – Innovatives Europa

Europäische Preise für innovative Beschaffung

Noch bis zum 17. August 2023 können sich Interessierte für den European Innovation Procurement Award bewerben. Mit den Europäischen Preisen für Innovationsbeschaffung sollen öffentliche und private Einkäufer, natürliche und juristische Personen ausgezeichnet werden, die den Prozess der Umwandlung von Forschungsergebnissen und Ideen in innovative Lösungen fördern und umsetzen.
Die neue Europäische Innovationsagenda unterstreicht die Bedeutung der Innovationsbeschaffung für die Modernisierung des öffentlichen Sektors, aber auch für die Sicherung der strategischen Autonomie Europas und die Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit Europas auf dem Weltmarkt.

In diesem Jahr werden die Europäischen Preise für innovative Beschaffung in zwei Kategorien vergeben:
In der Kategorie „Innovationsbeschaffungsinitiative“ werden Strategien und Aktionspläne ausgezeichnet, die verschiedene innovative Beschaffungsmaßnahmen und nachhaltige Lösungen und Praktiken bewirken. In der Kategorie „Grüne Energiewende“ werden innovative Beschaffungspraktiken gewürdigt, die auf die Unterstützung der grünen Energiewende abzielen.
In jeder Kategorie wird der Gewinner mit 75.000 Euro, der zweite Platz mit 50.000 Euro und der dritte Platz mit 25.000 Euro belohnt.

Quelle: European Innovation Council
Link Webseite des European Innovation Council

 

European Prize for Humanitarian Innovation

Die Europäische Union lobt in diesem Jahr den European Prize for Humanitarian Innovation (InnovAid) aus, um humanitäre Organisationen, gemeinnützige Unternehmen und Firmen auszuzeichnen, die Techniken zur Unterstützung von Menschen entwickeln, die von Umweltkatastrophen und von Krisen betroffen sind.

Eine Bewerbung um den European Prize for Humanitarian Innovation (InnovAid) ist bis zum 3. Oktober 2023 möglich, der erste Platz wird mit 250.000 Euro dotiert, die beiden zweit- und drittplatzierten Projekte werden mit 150.000 Euro bzw. 100.000 Euro belohnt.

Ziel ist es, andere Akteurinnen und Akteure der humanitären Hilfe dazu zu inspirieren, Maßnahmen für eine wirksamere und effizientere Bereitstellung von Hilfe zu ergreifen und dafür zu sorgen, dass die Vorteile dieser Maßnahmen den von Krisen betroffenen Menschen zugutekommen.

Quelle: European Innovation Council
Link Webseite des European Innovation Council

 

EIC und EIT – EU Prize for Women Innovators

Der Europäische Innovationsrat (EIC) und das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) werden in der Ausgabe 2023-2024 mit dem EU Prize for Women Innovators Unternehmerinnen würdigen, die hinter Europas bahnbrechendsten Innovationen stehen. Mit dem Preis werden Frauen aus der gesamten EU und aus Ländern, die mit Horizont Europa assoziiert sind, ausgezeichnet, deren innovative Ideen in besonderer Weise positive Impulse für die Gesellschaft und den Umweltschutz setzen.

Der Preis, für den Bewerbungen bis zum 27. September 2023 möglich sind, wird in drei Kategorien vergeben:
• Preis für Innovatorinnen, der an die talentiertesten Innovatorinnen aus der gesamten EU und den assoziierten Ländern verliehen wird. Die Gewinnerin erhält 100.000 Euro, die beiden Zweitplatzierten erhalten 70.000 Euro bzw. 50.000 Euro.
• Preis für aufstrebende Innovatorinnen, der an vielversprechende junge Unternehmerinnen im Alter von unter 35 Jahren vergeben wird. Die Siegerin erhält 50.000 Euro, die beiden Zweitplatzierten erhalten 30.000 Euro bzw. 20.000 Euro.
• EIT Women Leadership Award, der an herausragende weibliche Führungskräfte aus der EIT-Gemeinschaft verliehen wird. Die Gewinnerin erhält 50.000 Euro, die beiden Zweitplatzierten erhalten 30.000 bzw. 20.000 Euro.

Quelle: European Innovation Council
Link

 

Europäische Kommission

European Innovation Scoreboard 2023 – Deutschland ist weiterhin starker Innovator

Die Europäische Kommission hat am 6. Juli 2023 die Ausgabe 2023 des Europäischen Innovationsanzeigers veröffentlicht. Der Innovationsanzeiger bietet eine vergleichende Bewertung der Forschungs- und Innovationsleistung der EU-Mitgliedstaaten, anderer europäischer Länder und regionaler Nachbarländer und deckt die relativen Stärken und Schwächen der nationalen Innovationssysteme auf. Er hilft den Ländern, Herausforderungen zu erkennen, die sie angehen müssen.

Für die alljährliche Erhebung werden die Mitgliedstaaten in vier Leistungsgruppen eingeteilt:
• Innovation Leaders (Leistung liegt über 125 % des EU-Durchschnitts)
• Strong Innovators (zwischen 100 % und 125 % des EU-Durchschnitts)
• Moderate Innovators (zwischen 70 % und 100 % des EU-Durchschnitts) und
• Emerging Innovators (unter 70 % des EU-Durchschnitts).

Dänemark ist der neue Innovation Leader mit der besten Leistung in der EU und hat Schweden nach einigen Jahren an der Spitze überholt. Weitere Innovationsführer sind Schweden, Finnland, die Niederlande und Belgien.
Österreich, Deutschland, Luxemburg, Irland, Zypern und Frankreich sind starke Innovatoren und liegen über dem EU-Durchschnitt.
Estland, Slowenien, die Tschechische Republik, Italien, Spanien, Malta, Portugal, Litauen, Griechenland und Ungarn sind mäßig innovativ.
Kroatien, die Slowakei, Polen, Lettland, Bulgarien und Rumänien sind aufstrebende Innovatoren.

Die Leistungsunterschiede haben sich in den vergangenen Jahren zwischen den Mitgliedstaaten verringert, am stärksten innerhalb der Gruppen der starken Innovatoren und der moderaten Innovatoren. Die Verteilung der Leistungsgruppen zeigt jedoch weiterhin eine geografische Konzentration auf: In Nord- und Westeuropa befinden sich die Innovationsführer und die meisten starken Innovatoren, während in Süd- und Osteuropa die Mehrheit der mäßigen und aufstrebenden Innovatoren zu finden sind.

Die globale Positionierung der EU hat sich seit dem letzten Jahr nicht wesentlich verändert. Die EU hat einen Teil ihres Leistungsrückstands gegenüber Australien aufgeholt. Chinas Leistungsniveau ist fast gleichauf mit dem der EU.

Quelle: Europäische Kommission
Link Webseite der Europäische Kommission

 

Assoziierung Neuseelands zu Horizont Europa

Am 9. Juli 2023 unterzeichneten die Europäische Kommission und Neuseeland das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung Neuseelands an Horizont Europa. Das Abkommen der EU mit Neuseeland ist die erste Assoziierung mit einem hoch industrialisierten Land außerhalb Europas.
Neuseeländische Forschende, Innovatorinnen und Innovatoren sowie Forschungseinrichtungen können nun zu gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten am EU-Programm für Forschung und Innovation teilnehmen.

Die Zusammenarbeit mit Neuseeland wird als ein Baustein im globalen Konzept Europas für die Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation in einer sich zunehmend verändernden und instabilen Welt gesehen.

Quelle: Europäische Kommission
Link Pressemitteilung der Europäischen Kommission

 

Online-Verzeichnis der besten Praktiken – Repository of Best Practices

Als Teil der Online-Wissensverwertungsplattform (Knowledge Valorisation Platform) unterhält die Europäische Kommission das Verzeichnis der besten Praktiken (Repository of Best Practices). Forschungsergebnisse aus ganz Europa können online geteilt werden, Beispiele und einschlägige Strategien für die Verwertung und Umsetzung von Forschung in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen dort präsentiert werden.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Webseite des Verzeichnisses

 

Horizont Europa – Partnergesuch

HORIZON-HLTH-2024-STAYHLTH-01-two-stage – Looking for a partner for the topic „Personalised prevention of non-communicable diseases – addressing areas of unmet needs using multiple data sources“

The research institution is part of the largest national study of preventive and personalized medicine for depression. In this context, they have experience in handling extremely large amounts of data (several petabytes) and developing and implementing scalable software workflows, especially in the context of machine learning. In summary, they bring extensive expertise in the fields of bioinformatics and machine learning in the context of NCD.
EOI deadline: 14 Sep 2023
(POD Reference- Number: RDRDE20230531012)

Ansprechpartnerin für das Partnergesuch ist Sabrina Wodrich, ZENIT GmbH, E-Mail: oder Tel. 0208 30004-44.

Quelle: Enterprise Europe Network
Partnering Opportunities Database (POD)
Link

 

Veranstaltungshinweise

Hinweis zu Veranstaltungsankündigungen

10.08.2023, virtuell
Deutsch-Polnische Kooperationen: ZENIT berät zur ersten ZIM-Ausschreibung
Link
22.08.2023, Bonn
NRW-FIT in Europa: Projektmanagement in Horizont Europa für Verbundprojekte
Link
28.08.-01.09.2023, Prag (Tschechien)
8th World Multidisciplinary Earth Sciences Symposium – WMESS
Link
05.-06.09.2023, virtuell
Erdbeobachtung, Klimawandel und Schottland im Fokus: Virtuelles Networking Event
Link
05.-21.09.2023
RP Kompakt – Multiplikator-/-innenseminar zu Horizont Europa
Link
13.09.2023, virtuell
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Link
13.09.2023, Neuss
NRW.Europa vor Ort: Ideenfutter Expo
Link
20.09.2023, Brüssel (Belgien)
Sustainable and Competitive: The Bioeconomic Future of the EU
Link
21.09.2023, Düsseldorf
NRW.Europa vor Ort: Außenwirtschaftstag NRW 2023
Link
25.09.2023, Köthen
Informationsveranstaltung Horizont Europa: Cluster 6 und die relevanten Missionen und Partnerschaften
Link
26.09.2023, virtuell
Webinar von Biodiversa+ zum BiodivNBS Call
Link
26.09.2023, Brüssel (Belgien)
Matchmaking-Veranstaltung zu den Ausschreibungen in Horizon Europe Cluster 6
Link
26.-27.09.2023, virtuell
13th Water Research Horizon Conference
Link
02.-06.10.2023, Montreal (Kanada) und virtuell
Adaption Futures Conference 2023
Link
09.-12.10.2023, Brüssel (Belgien)
European Week of Regions and Cities
Link
10.10.2023, Kopenhagen (Dänemark)
International Mobility Summit
Link
16.10.2023, Rom (Italien) und virtuell
2nd World Conference on Climate Change & Sustainability
Link
01.-30.11.2023, Düsseldorf
Healthcare Brokerage Event MEDICA 2023
Link
14.-15.11.2023, Bordeaux (Frankreich) und virtuell
Battery Innovation Days
Link
15.11.2023, virtuell
Patent protection for EU funding beneficiaries – Biotechnology
Link