Fördermöglichkeiten für Wirtschaft und Wissenschaft im Cluster 6 in Horizon Europe: unterwegs mit Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und dem Green Deal
Webinar mit der NKS Bioökonomie und Umwelt
Übersicht
- 8. Dez. 2022 10:00 - 11:30
- digital via ZOOM   
- Deutsch
8. Dez. 2022
10:00 - 11:30
Der European Green Deal ist eine der Prioritäten europäischer Politik. Seine Zielsetzungen sind ambitioniert. Die Umsetzung erfolgt auf verschiedenen Wegen. Die Förderung von Forschung und Innovation ist dabei ein wesentlicher Aspekt der Umsetzung des Green Deals. Im Mittepunkt steht dabei das Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation, Horizont Europa.
Die Veranstalter informieren Sie über Horizont Europa und den Beteiligungsmöglichkeiten im Portfolio des Clusters 6: Biodiversität, umweltfreundliche Lebensmittelsysteme, Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, saubere und verschmutzungsfreie Umwelt, Klimamaßnahmen an Land, den Ozeanen und Gewässern, Resiliente gesunde und grüne Gemeinden und Unterstützung des EU Green Deals.
Das Webinar wird gemeinsam ausgerichtet von ZENIT als Partner im Enterprise Europe Network und der NKS Bioökonomie und Umwelt. Angesprochen sind FuI-Akteure mit Berührungspunkten zu Umweltwirtschaft, Ökoinnovation, Bioökonomie, Energie- und Ressourceneffizienz, aber auch Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – sowohl von der Anbieter- als auch der Anwenderseite.
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung / Beratungsangebote (Nationale Kontaktstelle, Enterprise Europe Network NRW.Europa / ZENIT GmbH) Tim Schüürmann, ZENIT GmbH /NRW.Europa |
10:10 Uhr | Horizon Europe und der Europäische Green Deal: Was steckt hinter dem European Green Deal? Welche Bezüge bestehen zu Forschung und Innovation im Cluster6 ? Was heißt das für Sie als Forschende? (Übersicht zu Themen, Zugängen und Förderinstrumenten) Steffi Lehmann & Dr. Rolf Stratmann, NKS Bioökonomie und Umwelt, Projektträger Jülich |
11:10 Uhr | Fragen, Diskussion und Services für Antragstellerinnen alle |
11:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |