16. Workshop zur Förderung des Austausches zwischen den EU- und Innovationsberaterinnen und -beratern in Nordrhein-Westfalen
Übersicht
- 7. Apr. 2025 - 8. Apr. 2025
- Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union, Brüssel   
- Deutsch
7. Apr. - 8. Apr. 2025
Bereits zum 16. Mal in Folge findet der Workshop zur Förderung des Austausches zwischen den EU- und Innovationsberaterinnen und -beratern in Nordrhein-Westfalen statt.
Zentrales Thema ist das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa.
Ziel der Veranstaltung ist es, Sie zu aktuellen Themen in Horizont Europa in NRW zu informieren sowie Ihnen die Gelegenheit zu bieten, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Organisationen in NRW über die bisherigen Erfahrungen mit Anträgen und Projekten in Horizont Europa auszutauschen.
An beiden Tagen warten interessante Beiträge und Diskussionen von und mit Vertreterinnen und Vertretern der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU sowie der EU-Institutionen auf Sie. Außerdem wird es Ihnen im Rahmen eines World-Café-Formates am ersten Workshoptag ermöglicht, sich über aktuelle Entwicklungen zu Horizont Europa in NRW zu informieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Organisationen in NRW über Ihre Erfahrungen mit Anträgen und Projekten auszutauschen.
Der Fokus liegt dabei auf den folgenden Themen:
- Lump-Sum-Förderung – Kostenmanagement in Anträgen und Projekten/Projektkoordination
- Zusammenarbeit von Forschung und industrieller Anwendung (Transfer, Europäische Partnerschaften, Verbundforschung) bei EU-Projekten
- Aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Teilnehmenden (z. B. Inhalte, Finanzen, Administration, Wettbewerbsfähigkeitsfonds)
Am 7. April haben Sie weiterhin im Rahmen eines Netzwerkabends in der LV EU NRW die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Forschungscommunity in Brüssel (z. B. KoWi, Fraunhofer Gesellschaft, Max-Planck-Gesellschaft oder Hochschulrektorenkonferenz) auszutauschen.
Der zweite Tag beginnt mit einem Besuch bei der Europäischen Kommission (Gebäude Charlemagne) und einem Vortrag zu ihrer neuen Zusammensetzung. Im Anschluss werden Sie in der LV EU NRW in Brüssel weitere Vorträge zu EU-Forschungsthemen erhalten.
Die Veranstaltung findet
vom 07. April, 12:30 Uhr, bis zum 08. April 2025, ca. 12:45 Uhr
in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel (LV EU NRW),
Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel, Belgien,
statt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Brüssel begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte melden Sie sich bis zum 14.03.2025 online an. Sollten Sie keine persönliche Einladung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Verifizieren Sie Ihre Teilnahme bitte über den Link, der Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugestellt wird. Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns.
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Bernd Janson (Tel.: 0208-30004-22, E-Mail) und Frau Sabrina Glücks (Tel.: 0208-30004-31, E-Mail) gerne zur Verfügung.

Tag 1 | 7. April 2025 |
Moderation: Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa Marlene Würde, LV EU NRW | |
12:30 Uhr | Imbiss |
13:30 Uhr | Begrüßung Rainer Steffens Leiter der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union Anke Ortmann-Gerhardt Referatsleiterin Europäische Forschungs-, Innovations- und Wissenschaftspolitik, Strukturfonds der EU, Koordination von EU-Angelegenheiten; Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
13:40 Uhr | Motivation / Einführung / Input / Ablauf Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa Marlene Würde, LV EU NRW |
13:45 Uhr | Aktuelles aus der Europäischen FuI-Politik Frank Petrikowski Bildungsattaché, Referat Bildung und Forschung in der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU, Brüssel |
14:45 Uhr | Keynote zu Horizont Europa 2025 bis 2027/ FP10: Erwartungen und Trends Eszter Lakos, MdEP Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (ITRE), Europäisches Parlament (tbc) |
15:45 Uhr | Einführung World-Café Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa Marlene Würde, LV EU NRW |
15:50 Uhr | World Café zu Horizont Europa: Thementische 1–3 |
Thementisch 1: Lump Sum-Förderung: Kostenmanagement in Anträgen und Projekten / Projektkoordination Moderation: Rena Hohenstein, NKS Recht & Finanzen, DLR-PT Rapport: Tim Schüürmann, ZENIT GmbH / NRW.Europa | |
Thementisch 2: Zusammenarbeit von Forschung und Industrieller Anwendung (Transfer, Europäische Partnerschaften, Verbundforschung) bei EU-Projekten Moderation: Dorota Pawlucka, Covestro AG Rapport: Dorothee Eder, Universität Bonn | |
Thementisch 3: Aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Teilnehmenden (z. B. Inhalte, Finanzen, Administration, Wettbewerbsfonds) Moderation: Victoria Reichl, KoWi Rapport: Dr. Stefan Boese, Uniklinik Münster | |
17:30 Uhr | Kaffee/Tee |
17:45 Uhr | Vorstellung der Gruppen-Ergebnisse durch die RapporteurInnen Gemeinsame Reflexion |
18:20 Uhr | Schlusswort 1. Tag Anke Ortmann-Gerhardt Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
18:30 Uhr | Abendessen Networking mit AkteurInnen der Brüsseler Gemeinschaft für Forschung und Innovation |
Tag 2 | 8. April 2025 |
8:30 Uhr | Teilnahme als Besuchergruppe im Besucherzentrum der Europäischen Kommission Charlemagne-Gebäude, Programm |
09:00 Uhr | Förderung von Forschung und Innovation in Europa: Ein Erfolgsmodell Matthias Will Direktor Research & Innovation Common Implementation Centre, Europäische Kommission |
10:00 Uhr | Europas Zukunft gestalten – Die Arbeit der Europäischen Kommission Johannes Enzmann Referat “Internationaler Kohlenstoffmarkt”, Generaldirektion Klimapolitik, Europäische Kommission |
11:00 Uhr | Rückkehr zur LV EU NRW |
12:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
12:15 Uhr | Ende der Veranstaltung, Lunchpakete |

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel (LV EU NRW)
Adresse:
Rue Montoyer 47,
1000 Brüssel,
Belgien
Anreise:
Bitte beachten Sie die Anreiseinformationen der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel.
Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Webseite der LV EU NRW.