Horizont Europa.NRW – Begleitausstellung

Erfolgreiche Horizont Europa.NRW-Projekte aus Nordrhein-Westfalen 

Die Begleitausstellung zeigt exemplarisch für den leistungsstarken Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen Best-Practice-Beispiele für Forschungsprojekte in Horizont Europa. Sie liefert Beispiele entlang der Innovationskette von der Grundlagenforschung über anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung und Marktreife.


N.N.

Aptiv Services Deutschland GmbH, Köln

„Die Förderung in Horizont Europa als KMU-Instrument ist verbunden mit vielen attraktiven Vorteilen wie der finanziellen Unterstützung für die eigene Entwicklung als Start-up-Unternehmen oder die Chance, die Foodloop Produkte auf europäischer Ebene vor potenziellen Kunden zu präsentieren.”


N.N.

FZ Jülich, (eBrain Health)

„Der ERC Starting Grant bietet nicht nur eine äußerst attraktive Förderung, sondern auch eine enorme wissenschaftliche Reputation in Deutschland und Europa. In diesem Projekt kann ich einen wissenschaftlichen Ansatz verfolgen, der in anderen Fördersystemen nur schwer zu realisieren ist.”