Tag 1 | 7. April 2025 |
Moderation: Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa Marlene Würde, LV EU NRW | |
12:30 Uhr | Imbiss |
13:30 Uhr | Begrüßung Rainer Steffens Leiter der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union Anke Ortmann-Gerhardt Referatsleiterin Europäische Forschungs-, Innovations- und Wissenschaftspolitik, Strukturfonds der EU, Koordination von EU-Angelegenheiten; Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
13:40 Uhr | Einführung und Ablauf Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa Marlene Würde, LV EU NRW |
13:45 Uhr | Keynote zu Horizont Europa 2025 bis 2027 und darüber hinaus Eszter Lakos, MdEP Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (ITRE), Europäisches Parlament |
14:30 Uhr | Kaffee/Tee |
14:45 Uhr | Austausch mit der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU zu aktuellen Themen der EU-Forschungs- und der EU-Hochschulbildungspolitik Frank Petrikowski Bildungsattaché, Referat Bildung und Forschung in der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU, Brüssel |
15:45 Uhr | Einführung World-Café Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa Marlene Würde, LV EU NRW |
15:50 Uhr | World Café zu Horizont Europa: Thementische 1–3 |
Thementisch 1: Lump Sum-Förderung: Kostenmanagement in Anträgen und Projekten / Projektkoordination Moderation: Rena Hohenstein, NKS Recht & Finanzen, DLR-PT Rapport: Tim Schüürmann, ZENIT GmbH / NRW.Europa | |
Thementisch 2: Zusammenarbeit von Forschung und Industrieller Anwendung (Transfer, Europäische Partnerschaften, Verbundforschung) bei EU-Projekten Moderation: Dorota Pawlucka, Covestro AG Rapport: Dorothee Eder, Universität Bonn | |
Thementisch 3: Einrichtungsinterne Herausforderungen bei der Unterstützung von Anträgen und Projekten in Horizont Europa Moderation: Victoria Reichl, KoWi Rapport: Dr. Stefan Boese, Medizinische Fakultät, Universität Münster | |
17:30 Uhr | Kaffee/Tee |
17:45 Uhr | Vorstellung der Gruppen-Ergebnisse durch die RapporteurInnen Gemeinsame Reflexion |
18:20 Uhr | Schlusswort 1. Tag Anke Ortmann-Gerhardt Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
18:30 Uhr | Abendessen Networking mit AkteurInnen aus der Brüsseler Forschungsgemeinschaft |
Tag 2 | 8. April 2025 |
8:30 Uhr | Teilnahme als Besuchergruppe im Besucherzentrum der Europäischen Kommission Charlemagne-Gebäude, Programm |
09:00 Uhr | Förderung von Forschung und Innovation in Europa: Ein Erfolgsmodell Matthias Will Direktor „Common Implementation Centre“, Generaldirektion für Forschung und Innovation (DG RTD), Europäische Kommission |
10:00 Uhr | Europas Zukunft gestalten – Die Arbeit der Europäischen Kommission Julia Eichhorst Referat „Briefings für die Präsidentin & die Vizepräsidenten“, Generalsekretariat, Europäische Kommission |
11:30 Uhr | Rückkehr zur LV EU NRW |
12:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
12:15 Uhr | Ende der Veranstaltung, Lunchpakete |