10:30 Uhr | Begrüßung Dr. Petra Witsch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr.-Ing. Andreas Ostendorf, Prorektor Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs, Ruhr-Universität Bochum |
10:40 Uhr | Motivation / Einführung / Input / Ablauf Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa |
10:45 Uhr | Neuerungen in Horizont Europa Olaf Ripken, BMBF |
11:15 Uhr | World Café zu Horizont Europa mit Thementischen 1–4 Thementisch 1: Aktuelle Ausschreibungen / Beteiligungsregeln Moderation: Tim Schüürmann, ZENIT GmbH Rapport: Ingo Rey, NKS DIT, PT J Thementisch 2: Europäische Partnerschaften Moderation: Michael Baudzus, Ruhr-Universität Bochum Rapport: Christiane Wehle, Kontaktstelle Europäische Partnerschaften Thementisch 3: Missionen Moderation: Jutta Deppe, Universität Paderborn Rapport: Jan Skriwanek, NKS Gesundheit, DLR-PT Thementisch 4: Europäischer Innovationsrat (EIC) Moderation: Jan Pohl, ZENIT GmbH Rapport: Petra Oberhagemann, NKS EIC, DLR-PT |
12:40 Uhr | Mittagspause / Networking |
14:00 Uhr | Vorstellung der Gruppen-Ergebnisse durch die RapporteurInnen Reflektion durch die VertreterInnen des BMBF und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
15:30 Uhr | Schlusswort Dr. Petra Witsch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
Ausklang bei Kaffee und Kuchen | |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa