Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa

In dieser Ausgabe

Table Of Contents
show

Horizont Europa – NRW.Aktuell

NRW startet von Spitzenposition in die zweite Programmhälfte von Horizont Europa

Exzellenz, Vernetzung, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation bilden den Mittelpunkt des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizont Europa. Zwischen 2021 und 2027 stehen rund 95,5 Mrd. Euro für Projekte aus Wissenschaft, Bildung und Industrie bereit, rund 30 Mrd. Euro wurden bereits vergeben. NRW liegt nach der Hälfte der Laufzeit mit 840 Mio. Euro eingeworbener Mittel auf einem Spitzenplatz (Zahlen: Stand März 2024). Einen kleinen Ausschnitt aus geförderten Projekten zur nachhaltigen Entwicklung Europas geben neben einem kurzen Erklärvideo zum Programm vier Videos, die im Rahmen der Halbzeitveranstaltung „Horizont Europa.NRW – Erfolge im Blick“ im März vorgestellt wurden und internationale wie innovative Projekte aus Wissenschaft und Wirtschaft beschreiben:

ReliablE in-Vehicle pErception and decisioN-making in complex environmenTal conditionS

Im Rahmen des Projekts entwickelt die Aptiv Services Deutschland GmbH aus Wuppertal ein robustes und widerstandsfähiges Wahrnehmungs- und Entscheidungssystem für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge, um verschiedenste Situationen zu bewältigen und auch anschließend sicher weiterzufahren.

Lithium Niobate Quantum systems

Der kommerzielle Erfolg von Quantentechnologien benötigt skalierbare integrierte quantenphotonische Schaltkreise. Das Projekt an der Uni Paderborn entwickelt integrierte Lithium-Niobat-Quantensysteme (LiNQs), die alle Bausteine der Quantenphotonik vereinen. LiNQs wird den Grundstein dafür legen, dass Europa eine Spitzenposition in einer zukünftigen photonikgesteuerten Quantentechnologie-Industrie einnimmt.

DeLIVERy – Langzeit-Bildgebung von mikrophysiologischen Proben

Das Projekt an der Uni Bielefeld entwickelt eine neue Technologie für die personalisierte Gesundheitsvorsorge, die die Möglichkeit bietet, die Polypharmazie an einzelnen Patienten zu untersuchen. Eine Plattform wird es ermöglichen, die individuelle Reaktion menschlicher Gewebebiopsien auf mehrere Arzneimittel zu bestimmen.

EBRAINS 2.0 – Europas digitale Infrastruktur für Hirnforschung

Das Projekt European Brain Research Infrastructures des Forschungszentrums Jülich stellt eine Forschungsinfrastruktur für Neurowissenschaften, Medizin und Technologieentwicklung zur Verfügung. Es erlaubt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Komplexität des Gehirns mit Werkzeugen der KI und des Supercomputings, hochaufgelösten 3D-Atlanten und „digitalen Zwillingen“ von Patientengehirnen zu erforschen.

Wenn Sie selbst Projektideen haben, sollten Sie Beratungsexpertinnen und Beratungsexperten an Ihrer Seite haben, beispielsweise das NRW.Europa-Team bei ZENIT. Das Team arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW eng mit den EU-Büros an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens sowie den Nationalen Kontaktstellen des Bundes zusammen und ist zentrale Anlaufstelle für alle interessierten Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie können insbesondere folgende Unterstützung erwarten:

  • Ausschreibungsdienst
  • Fördermittelberatung
  • Prüfung der Förderfähigkeit Ihrer Idee
  • Einschätzung des Innovationscharakters
  • Suche von internationalen Kooperationspartnern
  • Unterstützung bei der Antragstellung

Darüber hinaus informiert dieser monatliche Newsletter über aktuelle Programminhalte.
Unter dem Motto „Kein Antrag ohne Beratung“ schauen sich die NRW.Europa-Förderexpertinnen und
-Förderexperten jede Idee intensiv an und begleiten die Projekte – falls gewünscht – bis zum Projektmanagement.

Sind Sie interessiert? Dann nutzen Sie dieses Angebot. Ihr direkter Ansprechpartner bei der ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa ist Dr. Bernd Janson, E-Mail: , Tel.: 0208 30004-22.

Quelle: ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Link Erklärvideo zum Programm
Link ReliablE in-Vehicle pErception and decisioN-making in complex environmenTal conditionS
Link Lithium Niobate Quantum systems
Link DeLIVERy – Langzeit-Bildgebung von mikrophysiologischen Proben
Link EBRAINS 2.0 – Europas digitale Infrastruktur für Hirnforschung
Link Impressionsfilm der Veranstaltung „Horizont Europa.NRW – Erfolge im Blick“
Link Fallbeispiele erfolgreicher Horizont Europa-Projekte
Link Beratung

 

Horizont Europa – Wissenschaftsexzellenz

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) – Ergebnisse der Doctoral Networks 2023

Mehr als 443 Mio. Euro wird die Europäische Kommission zur Förderung von 128 exzellenten Promotionsprogrammen im Rahmen der Ausschreibung Doctoral Networks 2023 bereitstellen, um über
1 900 Doktorandinnen und Doktoranden innerhalb und außerhalb der Hochschulen auszubilden. 113 Programme werden in den Doctoral Networks, 8 in den Industrial Doctorates und 7 in den Joint Doctorates vergeben. Die Anträge wurden aus 1 066 Anträgen ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 12 %.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions
Link Webseite der MSCA

 

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) – Arbeitsprogramm 2023–2025 veröffentlicht

Das aktualisierte Arbeitsprogramm 2023–2025 der Marie Skłodowska-Curie Actions wurde im Funding and Tenders Portal veröffentlicht, dies sind die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Die Bewerbungsfrist von MSCA Postdoctoral Fellowships (PF) endet am 11. September 2024, die Bewerbungsfrist von COFUND am 26. September 2024.
  • Die Länderkorrekturkoeffizienten wurden angepasst. Der Länderkorrekturkoeffizient für Deutschland beträgt nun 101,2 % (zuvor 98,3 %).
  • Die Allowances wurden in allen Programmlinien angehoben: Die Living Allowance beträgt bei den Doctoral Networks nun 4 010 Euro (zuvor 3 400 Euro), bei PF 5 990 Euro (zuvor 5 080 Euro). Die Mobility Allowance wurde jeweils von 600 Euro auf 710 Euro erhöht.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions
Link Arbeitsprogramm 2023-2025 Marie Skłodowska-Curie Actions

 

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) – Ausschreibung „Feedback to Policy (FTP)“ erneut geöffnet

Noch bis zum 3. September 2024 ist die Ausschreibung „Feedback to Policy (FTP)“ geöffnet. Ein Ziel dieser Maßnahme ist die Unterstützung laufender und geplanter Initiativen der Kommission, die sich auf die Nutzung und Bewertung der Ergebnisse der Projekte von Horizont 2020 und Horizont Europa in Bezug auf thematische und bereichsübergreifende Prioritäten, einschließlich der EU-Missionen, konzentrieren. Zudem soll ermittelt werden, inwieweit MSCA-Projekte zwei der wichtigsten bereichsübergreifenden politischen Ziele des Programms erreichen: die Entwicklung der Ausbildung, der Fähigkeiten und der Laufbahn von Forschenden sowie die damit verbundene Förderung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit.

Zur Vorbereitung auf die Ausschreibung veranstaltet die Europäische Kommission gemeinsam mit der Research Executive Agency noch eine Informationsveranstaltung am 29. Mai 2024.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions
Link Webseite der Europäischen Kommission

 

MSCA Seal of Excellence an exzellente Forschende verliehen

Mit dem Seal of Excellence können Forschende ausgezeichnet werden, deren Projekte im Rahmen einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen eines EU-Förderprogramms bewertet und als exzellent eingestuft wurden, aber aufgrund fehlender Mittel nicht gefördert werden können.

1 737 Forschenden wurde kürzlich im Rahmen der Ausschreibung Postdoctoral Fellowships 2023 das MSCA-Exzellenzsiegel verliehen. Die Forschenden hatten sich mit Einrichtungen aus 32 verschiedenen Ländern beworben und haben bei der Evaluierung 85 % oder mehr erreicht, aber aus budgetären Gründen keine Förderung erhalten.

Mit der Auszeichnung „Seal of Excellence“ wurden die Projekte als förderungswürdig eingestuft und die Forschenden können sich mit dieser international anerkannten „Empfehlung“ für eine Förderung durch andere Quellen weiterbewerben.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions
Link MSCA-Exzellenzsiegel

 

Studie zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA)-Pauschalen

Die Kosten für die im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) durchgeführten verschiedenen Maßnahmen werden grundsätzlich auf der Grundlage von Pauschalbeträgen und Beiträgen pro Einheit erstattet. Die aktuellen Sätze wurden bereits im Jahr 2020 festgelegt. Die Europäische Kommission hat eine Studie zur Halbzeitüberprüfung der MSCA-Pauschalbeträge und -Einheitsbeiträge in Auftrag gegeben, die auch Empfehlungen für die Aktualisierung förderfähiger Beiträge für Forschende und institutionelle Einheiten für jede Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme enthält. Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse sowie ein Abschlussbericht wurden nun veröffentlicht. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Studie wurden die Pauschalen erhöht und die Länderkorrekturkoeffizienten angepasst. Die neuen Pauschalen gelten für Ausschreibungen im Jahr 2024 und 2025.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions
Link Zusammenfassung
Link Abschlussbericht

 

Webinare zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen „Postdoctoral Fellowships“ sowie „Doctoral Networks“

Die Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions veranstaltet in Kürze Webinare zur Vorbereitung auf die Antragstellung in den Postdoctoral Fellowships und Doctoral Networks, zu denen Sie sich noch anmelden können:

  • 28. Mai 2024, Postdoctoral Fellowships (Englisch)
  • 6. Juni 2024, Postdoctoral Fellowships (Englisch)
  • 11. Juni 2024, Doctoral Networks (Deutsch)

Zur Ausschreibung in den Doctoral-Networks bietet die Research Executive Agency (REA) am 7. Juni 2024 ebenfalls ein Webinar an, zu dem Sie sich noch anmelden können.

Alle Veranstaltungen richten sich an mögliche Antragstellende und weitere Interessierte und stellen die wichtigsten Neuerungen in den jeweils kommenden Ausschreibungen vor.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie Actions
Link Anmeldung für die Veranstaltung am 28. Mai 2024
Link Anmeldung für die Veranstaltung am 6. Juni 2024
Link Anmeldung für die Veranstaltung am 11. Juni 2024
Link Veranstaltung der Research Executive Agency (REA) am 7. Juni 2024

 

Horizont Europa – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas, Gemeinsame Forschungsstelle, Missionen

Cluster 1: Gesundheit – Konsultation zum EU4Health Programm und Arbeitsprogramm 2025

Um Beiträge und Meinungen bittet die Europäische Kommission interessierte Stakeholderinnen und Stakeholder zu den künftigen Prioritäten, Ausrichtungen und Bedürfnissen des EU4Health-Programms. Die Konsultation läuft noch bis zum 10. Juni 2024. Die Ergebnisse werden in die Gestaltung des Arbeitsprogramms 2025 und in die allgemeine strategische Ausrichtung der EU im Bereich der öffentlichen Gesundheit einfließen.

Quelle: KoWi
Link EU4Health Konsultation

 

Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – Aktualisierung des Cluster 5 Arbeitsprogramms für 2023-2025

Die Europäische Kommission hat am 17. April 2024 eine aktualisierte Version des Arbeitsprogramms für Klima, Energie und Mobilität veröffentlicht. Änderungen betreffen Budgeterhöhungen, neue Ausschreibungen und Textanpassungen der bestehenden Topics.

  • HORIZON-CL5-2024-D2-01-04: Erhöhung von 10 auf 30 Mio. Euro. Hier wird die voraussichtliche Anzahl an geförderten Projekten von 5 auf 12 erhöht.
  • HORIZON-CL5-2024-D6-01-05: Budgeterhöhung von 4 auf 4,5 Mio. Euro.

Zwei neue CSAs (Coordination and Support Actions) wurden ausgeschrieben in Destination 3 und 6. Die Details, auch zu den Änderungen im Ausschreibungstext bei bestehenden Topics, entnehmen Sie bitte den Informationen unter den beigefügten Links.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Arbeitsprogramm
Link Aktualisierte Topics

 

Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – Verlängerung der PRIMA-Partnerschaft bis 2027

Die europäische Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) hat es sich zum Ziel gesetzt, eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsstrategie zu verfolgen, in deren Fokus die Bewältigung der zentralen Herausforderungen Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Wasserknappheit und Übernutzung natürlicher Ressourcen durch nachhaltige Landwirtschaft, Wassermanagement und Wertschöpfungsketten im Agrar- und Lebensmittelbereich stehen. Am 19. April 2024 wurde die Partnerschaft von insgesamt 20 Ländern und der Europäischen Kommission bis 2027 verlängert.

Mit der Änderung des Basisrechtsakts der PRIMA-Partnerschaft wurden eine Aufstockung der Mittel aus dem Unionshaushalt um 105 Mio. Euro durch die Teilnehmenden, Anpassungen an die Haushaltsordnung und an die Regeln von Horizont Europa sowie die Aufnahme von Bulgarien in die Partnerschaft vereinbart. Die Verlängerung der Partnerschaft hat zu Folge, dass die jährlichen transnationalen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von PRIMA bis 2027 fortgesetzt werden.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Webseite PRIMA

 

Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität – Calls 2024 des LIFE Programms veröffentlicht

LIFE (L’Instrument Financier pour l’Environnement) ist das einzige EU-Förderprogramm, das ausschließlich Umweltschutzbelange unterstützt. Mit dem seit 1992 bestehenden Programm werden Maßnahmen in den Bereichen Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz gefördert. Die Ausschreibungen des Calls 2024 sind bereits geöffnet und können auf dem EU Funding and Tenders Portal eingesehen werden.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Liste der Topics LIFE Calls 2024 auf dem EU Funding and Tenders Portal

 

Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt – Aktualisierung des Cluster 6 Arbeitsprogramms 2024

Mit der Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2023-2025 wurden auch fünf neue Ausschreibungsthemen für Cluster 6 definiert. Diese finden sich in der Destination 2 (Gerechte, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum), Destination 5 (Klimamaßnahmen an Land und in den Ozeanen und Gewässern) und Destination 7 (Innovative Lenkungsformen, Umweltbeobachtung sowie digitale Lösungen zur Unterstützung des Europäischen Green Deal).
Während die neuen Ausschreibungsthemen in Destination 2 und 5 der Verbundforschung gewidmet sind, wird in Destination 7 die neue Partnerschaft „Agriculture of Data“ zur Antragstellung aufgefordert.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Arbeitsprogramm
Link Webseite NKS KEM

 

Missionen und Neues Europäisches Bauhaus (NEB) – Arbeitsprogramm 2024 veröffentlicht

Mitte April hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2024 für die Missionen und das Neue Europäische Bauhaus (NEB) in Horizont Europa veröffentlicht. Im Rahmen der fünf Missionen, die mit Horizont Europa gestartet sind, sollen konkrete Lösungen für einige der größten Herausforderungen der Menschheit gefunden und zur Umsetzung gebracht werden. Das Neue Europäische Bauhaus ergänzt sie um eine kulturelle und kreative Dimension und soll aufzeigen, wie nachhaltige Innovationen greifbare und positive Erfahrungen in unserem Alltag ermöglichen können.

In den Ausschreibungen, die bereits geöffnet sind und deren Einreichungsfrist im September (17./19.) 2024 endet, stehen systemische Ansätze, Innovation und Umsetzung von Lösungen im Vordergrund. So sind insbesondere in Cluster 5 die Ausschreibungen in beiden Missionen „Adaptation to Climate Change” und „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ sowie in der Destination zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB), für Cluster 6 die Missionen „Restore our Ocean and Waters“ und „A Soil Deal for Europe“ relevant.

Das neue Arbeitsprogramm können Sie über das EU Funding and Tenders Portal herunterladen. Beratungen erfolgen über die Nationale Kontaktstellen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM, Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Arbeitsprogramm

 

Neues Europäisches Bauhaus-Akademie Allianz (NEBA) nimmt Arbeit auf

Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, muss Europa auch seine Treibhausgasemissionen im Bausektor deutlich reduzieren. Das Circular Bio-based Europe Joint Undertaking wird mit der kürzlich gestarteten NEBA-Allianz aus 14 Partnerinnen und Partnern ein europaweites Kompetenz- und Ausbildungsnetz für nachhaltiges Bauen schaffen, das den Zugang zu einer hochwertigen Ausbildung im Bereich des nachhaltigen Bauens unterstützen wird.

Im Fokus stehen neue Bildungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit und die Bildung eines Netzwerks aus Bildungsakteuren und Schulungsanbietern in ganz Europa.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Webseite des Circular Bio-based Europe-Joint Undertakings

 

Neues Europäisches Bauhaus: Preise 2024 verliehen

Während des Festivals Neues Europäisches Bauhaus im April in Brüssel wurden auch die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Neuen Europäischen Bauhaus-Preise (NEB) verkündet. In vier unterschiedlichen Kategorien wurden Preise verliehen:

  • Wiederherstellung der Verbindung mit der Natur
  • Gefühl der Zugehörigkeit
  • Vorrang für Orte und Menschen, die es am meisten brauchen
  • Unterstützung eines zirkulären, industriellen Ökosystems

In allen Kategorien konnten sich sowohl Projektteilnehmende bereits erfolgreich abgeschlossener Projekte (als NEB-Champions) als auch Projektteilnehmende junger Konzepte (NEB Rising Stars) beteiligen. Ausgelobt wurde jeweils ein Preisgeld von 10 000 Euro und 30 000 Euro, ergänzt durch ein Kommunikationspaket der Europäischen Kommission zur weiteren Veröffentlichung und Verbreitung der Projekte.

Das deutsche Projekt „Cultivating Companionship“ gewann als Rising Star in der Kategorie „Wiederherstellung der Verbindung mit der Natur“. Im Projekt werden Personen unterschiedlichster Disziplinen am Beispiel eines Maisfelds zusammengebracht, um anthropogener Landnutzung entgegenzuwirken. Dazu werden traditionelle Konstruktionsmethoden mit lokal verfügbaren Materialien und Gemeinschaft in den Fokus gebracht. Im Projekt wird das Potenzial des Maisfelds auf Basis von Kooperation und Diversität untersucht.

Das Projekt „Teufelsberg Transformation Lab“ erhielt den zweiten Platz als Rising Star in der Kategorie „Vorrang für Menschen, die es am meisten brauchen“. Mit dem Projekt wird der Wechsel von konventioneller zu kollaborativer Politikgestaltung unterstützt. Die Projektpartnerinnen und Projektpartner möchten eine partizipative Demokratie stärken, indem sie politische Entscheidungstragende, politisch aktive Menschen und Personen mit Expertise zusammenbringen und den Dialog fördern.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Webseite der NEB-Preise

 

Horizont Europa – Innovatives Europa

EIT Food – Bewerbungen für Impact Funding Framework möglich

Mit einem offenen Impact Funding Framework möchte das EIT Food auf lange Sicht angelegte Kooperationen fördern, um einen dauerhaften und nachhaltigen Wandel im Lebensmittelbereich anzustoßen. EIT Food fördert mit dem Impact Funding Framework Vorschläge von Konsortien, die

  • die Ernährung im Hinblick auf Fettleibigkeit und Krankheiten verbessern,
  • die Umweltbelastungen im Lebensmittelsektor verringern,
  • die sich mit den Herausforderungen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Wertschöfpfungsketten befassen.

Die Förderung konzentriert sich auf größere Kooperationsprogramme und innovative Einzelprojekte. Aktuelle Bewerbungen sind bis zum 11. Juli 2024 möglich.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link EIT Impact Funding Framework

 

EIT veröffentlicht „Innovation Guide 2024″

Mit dem kürzlich veröffentlichten „Innovation Guide 2024″ gibt das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) Interessierten einen Leitfaden an die Hand, der die Funktionsweise der neun Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) erläutert. Er zeigt auf, wie die KICs den grünen und digitalen Wandel beschleunigen wollen, einschließlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus werden Ansätze beschrieben, wie geografische und geschlechtsspezifische Unterschiede europäischer Innovationsaktivitäten überbrückt werden können.

Quelle: EIT
Link EIT Innovation Guide

 

Fortführung der Zusammenarbeit mit EIT Climate-KIC, EIT Digital und EIT InnoEnergy

Zur Fortführung ihrer Zusammenarbeit mit den bereits seit der ersten Gründungswelle 2010 existierenden Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), EIT Climate-KIC, EIT Digital- und EIT InnoEnergy-KIC, haben sich Ende April die Mitglied- und zu Horizont Europa assoziierten Staaten ausgesprochen. Die Förderung soll im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung (MoC) mit den KICs definiert und insbesondere auf sensible Bereiche wie den Bildungsbereich und andere Cross-KIC-Aktivitäten bis zum Ablauf von Horizont Europa 2027 begrenzt werden. Die erneut vereinbarte Zusammenarbeit soll das EIT-Netzwerk weiterhin stärken und den Austausch mit jüngeren KICs fördern.

Eine grundlegende Förderung der Innovationsvorhaben der KICs der ersten Welle läuft Ende 2024 aus. Die Europäische Kommission muss der Kooperationsvereinbarung noch zustimmen.

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link Opinion on the conclusion of the MoC

 

EIT Culture & Creativity – 25 Mio. Euro für 2024 und 2025

Die Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich, EIT Culture & Creativity, wird für den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025 bis zu 25 Mio. Euro Zuwendungen erhalten. Mit diesen Mitteln kann das Konsortium in die operative Phase starten und weiter ausgebaut werden, innovative Projekte im Kultur- und Kreativbereich (einschließlich der RIS-Aktivitäten) basierend auf dem Geschäftsplan der KIC weiter gefördert werden.

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link Initial funding allocation

 

EIT – Ausschreibung zur Einreichung von Fortbildungsvorschlägen in Deep Tech

Forschungseinrichtungen und Organisationen, die gemeinsam neue Kurse, Schulungen und Kompetenzentwicklungsprogramme zur Ausbildung von Mitarbeitenden im Bereich Deep Tech entwickeln wollen, sind aufgerufen, sich bis zum 20. Juni 2024 auf die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für neue Ausbildungsprogramme zur Vertiefung von technologischen Kenntnissen zu bewerben.

Im Rahmen der Deep-Tech-Talent-Initiative wird das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) bis zu 20 Projekte mit einem Gesamtbetrag von bis zu 2 Mio. Euro fördern. Die Deep-Tech-Talent-Initiative ist in der Europäischen Innovationsagenda verankert und zielt darauf ab, eine Million Menschen im Bereich Deep Tech bis 2025 in ganz Europa aus- und weiterzubilden.

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link Webseite des EIT Tech Talent

 

Europäische Kommission

4,5 Mio. Euro für 324 Projekte ukrainischer Forschender

Im April 2023 startete die Europäische Kommission EURIZON, das Stipendienprogramm „Remote Research Grants for Researchers from Ukraine“ im Rahmen von Horizont Europa. Ziel es ist, gefährdeten ukrainischen Forschenden Kurzzeitstipendien mit einer Dauer von 6 oder 12 Monaten anzubieten. EURIZON fördert Forschungsprojekte in allen Forschungsbereichen, die in Zusammenarbeit mit europäischen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden und stellt zusätzliche EU-Mittel für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bereit.

Um ukrainische Forschende auch weiterhin nachhaltig während der täglichen Herausforderungen durch die russischen Angriffe in ihrer Heimat zu unterstützen, hat die Europäische Kommission das ursprüngliche Budget für EURIZON auf 4,5 Mio. Euro verdreifacht.

Insgesamt werden 65 Projekte, mit 324 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von dem Stipendienprogramm profitieren.

Es wird damit gerechnet, dass EURIZON erhebliche positive Auswirkungen auf die Arbeit der ukrainischen Forschenden haben wird und ihnen u. a. die Möglichkeit gibt, ihre Projekte wieder aufzunehmen, Spitzenforschung zu betreiben, dauerhafte Kooperationspartnerschaften zu knüpfen und ihre Forschungsergebnisse weiter zu verbreiten.

Quelle: Europäische Kommission
Link Pressemitteilung

 

Annotierte Finanzhilfevereinbarung (Annotated Grant Agreement – AGA) Version 1.0 veröffentlicht

Mit dem Anfang Mai veröffentlichten Benutzerhandbuch für Antragstellende und Empfängerinnen und Empfänger von EU-Finanzhilfen, der „Annotierten Finanzhilfevereinbarung“ (Annotated Grant Agreement – AGA), bekommt die Nutzergruppe einen Einblick in die Finanzhilfevereinbarungen bestimmter EU-Förderprogramme in der Förderperiode 2021-2027. Durch den Verzicht auf technisches Vokabular, juristische Verweise und Fachjargon soll die AGA den Leserinnen und Lesern helfen, Antworten auf praktische Fragen bei der Einrichtung oder Durchführung ihrer EU-Projekte zu finden.

Da alle EU-Musterfinanzhilfevereinbarungen auf demselben Grundmodell beruhen (EU General Model Grant Agreement), konzentriert sich die AGA hauptsächlich auf dieses Modell. Für einige Programme und Aktionstypen, wie zum Beispiel im Programm Horizont Europa (einschließlich Euratom) oder im Programm Digitales Europa, gibt es jedoch mehrere Finanzierungssätze. Diese können abhängen von:

  • der Art der Begünstigten (z. B. KMU, Forschungseinrichtungen) und dem Niederlassungsort
  • der Art der zu deckenden Kostenkategorien
  • der Art der durchzuführenden Aktivitäten (bei maßnahmenbezogenen Zuschüssen)

Die AGA Version 1.0 wird von der Europäischen Kommission verwaltet, ältere Entwurfsversionen sind über Hyperlinks in der Tabelle „History of Changes“ zugänglich. Die Liste der EU-Programme 2021-2027, auf die sich die AGA bezieht, befindet sich im Dokument. Die Referenzdokumente für jedes EU-Programm (einschließlich Rechtsvorschriften, Arbeitsprogramm und Vorlagen) sind über das EU Funding and Tenders Portal abrufbar.

Ihre Ansprechpartner bei der ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa, sind RA Anne Müngersdorff, per E-Mail oder Telefon unter 0208 30004-46 und Tim Schüürmann, per E-Mail oder Telefon unter 0208 30004-28.

Quelle: Europäische Kommission
Link EU Funding und Tenders Portal

 

Enterprise Europe

Cascade Funding – Fünf neue Ausschreibungen für Innovationsprojekte geöffnet

Die Fördermethode Cascade Funding bietet durch sein vereinfachtes Verfahren kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups die Möglichkeit, kleine und agile Innovationsprojekte, Machbarkeitsstudien und Demonstratoren durchzuführen, die dann vor allem von KMU und Start-ups alleine oder in kleinen Verbünden bearbeitet werden. Eingebettet in Horizont Europa können mittels Cascade Funding Calls Förderbeiträge (in der aktuellen Runde) in Höhe von bis zu 200 000 Euro pro Unternehmen wahrgenommen werden.

Der Vorteil dieser Ausschreibungen liegt in ihrer klaren inhaltlichen Eingrenzung mit stärkerem Tagesgeschäft-Bezug und kürzeren Projektzyklen. So wurden im Jahr 2023 knapp 100 Calls in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht. Die Calls sind durchschnittlich drei Monate offen. Die Antragstellung ist niedrigschwellig, der Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess ist kurz – Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen in der Regel nach ein bis zwei Monaten.

Diese Ausschreibungen sind aktuell offen:

SPIRIT 1st Open Call
Thema: Immersive Echtzeit-Telepräsenz
Förderfähigkeit: KMU/ Konsortium aus max. 3 Organisationen
Budget: 200 000 Euro
Antragsfrist: 27. Mai.2024
Das SPIRIT-Projekt validiert und testet Drittanbieter-Anwendungen auf der SPIRIT-Plattform, um bestehende Lösungen zu verbessern und neue Anforderungen zu generieren. Dies erfolgt durch Experimente zur Bewertung und Priorisierung zukünftiger Entwicklungsschritte, einschließlich der Integration zusätzlicher Funktionalitäten.
CALL LINK: https://www.spirit-project.eu/apply-for-funding/

NGI Taler 2nd Open Call
Thema: Digital Finance
Förderfähigkeit: KMU
Budget: Bis zu 50 000 Euro
Antragsfrist: 1. Juni 2024
Das NGI Taler-Projekt fördert Unternehmen im Bereich elektronischer Zahlungssysteme, die für alle Beteiligten – von Unternehmen, die ein elektronisches Zahlungssystem entwickeln, über Finanzbehörden, bis Antikorruptionsforschende – von Nutzen sein soll. Der Fokus des Projekts liegt auf der Gewährleistung von Privatsphäre bei Zahlungen und Transparenz. Dadurch werden Transaktionen risikofrei, die Gebühren gesenkt und Online-Zahlungen für diejenigen ohne Bankverbindungen oder Zugang zu digitalen Diensten erleichtert.
CALL LINK: https://nlnet.nl/taler/

VOXReality Open Call
Thema: KI-Modelle in XR-Anwendungen
Förderfähigkeit: KMU oder Konsortium aus max. 2 Unternehmen
Budget: Bis zu 200 000 Euro
Antragsfrist: 5. Juni 2024
Ziel des VOXReality-Programms ist es, durch die Einbindung neuer Technologien XR-Anwendungen zu optimieren, insbesondere im Bereich visueller Sprachmodelle, automatischer Spracherkennung und neuronaler maschineller Übersetzung. Die Integration von KI-Modellen und Entwicklungstools soll dazu beitragen, die Entwicklungsprozesse von XR-Anwendungen zu vereinfachen.
CALL LINK: https://voxreality.eu/open-call/

Chameleon 2nd Open Call
Thema: Drohnen, Agritech
Förderfähigkeit: KMU
Budget: 60 000 Euro
Antragsfrist: 30. Juni 2024
Das Projekt Chameleon hat zum Ziel, ein Drohnensystem für Luftoperationen durch heterogene Agenten-Netzwerke zu entwickeln. Es soll autonom in verschiedenen Umgebungen einsetzbar und mit vorhandenen Systemen kompatibel sein. Das Konzept sieht vor, dass vollautonome, rekonfigurierbare Agenten kontinuierlich arbeiten, während weniger autonome Agenten bei Bedarf eingesetzt werden.
CALL LINK: https://chameleon-heu.eu/open-calls/

COROB Open Call
Thema: Robotik, KI
Förderfähigkeit: KMU, Start-ups
Budget: Bis zu 150 000 Euro
Antragsfrist: 08. Juli 2024
Das COROB-Projekt fördert Unternehmen im Bereich der automatisierten Schweißtechnik und additiven Fertigungsprozesse, die mithilfe von Multi-Roboter und KI-Techniken entwickelt und optimiert werden. Der Fokus liegt auf Zeit-, Kosten-, Energie- und Ressourceneinsparungen. Die Validierung erfolgt in zwei halbindustriellen Anwendungsfällen für Lichtbogenschweißen und Wire Arc Additive-Fertigung mit dem Potenzial zur Skalierung auf weitere Prozesse.
CALL LINK: https://corob-oc.fundingbox.com/pages/docs

Ihr Ansprechpartner bei der ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa, Marcus Collier-Wright, berät Sie gern zu den Förderinstrumenten und einzureichenden Anträgen: Per E-Mail oder Telefon unter 0208 30004-54.

Quelle: ZENIT GmbH
Link Webseite der ZENIT GmbH

 

Horizont Europa – Partnergesuch

Looking for a partner who can be a Coordinator for EIC Transition

French start-up has developed proprietary bioproduction cell lines that precision control glycosylation, which is used to design antibody therapeutics with superior function. The first target is preventing patient resistance to treatments for autoimmune diseases. They are looking for partners for EIC Transition.
EOI deadline: 31 Jul 2024
(POD Reference Number: RDRFR20240411008)
Ansprechpartnerin für das Partnergesuch bei der ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa ist Sabrina Wodrich, E-Mail: oder Tel. 0208 30004-44.

Quelle: Enterprise Europe Network
Link Partnering Opportunities Database (POD)

 

Veranstaltungshinweise

Hinweise zu Veranstaltungsankündigungen

23.05.2024, Düsseldorf
18. Private Equity-Konferenz NRW
Link

23.05.2024, virtuell
Webinarreihe „Fit für Ihren Antrag”: Ethikaspekte im Horizont Europa-Antrag
Link

28.05.2024, virtuell
Webinarreihe „Fit für Ihren Antrag”: Gender-Dimension in Forschung & Innovation integrieren
Link

28.05.2024, virtuell,
MSCA Postdoctoral Fellowships – How to write a successful MSCA PF proposal
Link

28.05.2024, Bochum
NRW.Europa vor Ort: ruhrSUMMIT2024
Link

29.05.2024, virtuell
EU Green Week 2024 – Auf dem Weg zu einem wasserresilienten Europa
Link

30.05.2024, Svendborg (Dänemark)
European Maritime Day 2024
Link

04.-06.06.2024, München
KoWi-Bundestagung
Link

05.06.2024, Berlin
International Aerospace Exhibition ILA Berlin
Link

06.06.2024, virtuell
MSCA Postdoctoral Fellowships – How to write a successful MSCA PF proposal
Link

07.06.2024, virtuell
Außenwirtschaftsförderung für KMU in Nordrhein-Westfalen
Link

07.06.2024, virtuell
Horizon Europe – Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Doctoral Networks 2024 – Call info day
Link

11.06.2024, virtuell
Onlineseminar zur Antragstellung in den MSCA Doctoral Networks (DN) 2024
Link

17.06.2024, virtuell
Workshopreihe rund um die Antragstellung in den Missionen: SMARTe Ziele formulieren für einen erfolgreichen Horizont Europa Antrag
Link

18.06.2024, virtuell
Online-Veranstaltung: Exportchancen Schottland-Lieferkette Wasserstoff
Link

18.06.-05.07.2024, Turin (Italien)
5G towards 6G for CitiVerse – AI, IoT Blockchain and XR: the drivers for urban innovation in Future Cities & Communities
Link

20.06.2024, virtuell
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Link

26.06.2024, virtuell
Exportchancen Schottland-Lieferkette Wasserstoff
Link

26.06.2024, Valencia (Spanien)
European Urban Resilience Forum
Link

03.-05.09.2024, Auckland (Neuseeland)
World Green Infrastructure Congress 2024
Link

10.09.2024, virtuell
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Link

16.-20.09.2024, Dubai (VAE)
ITS World Congress 2024
Link

01.-03.10.2024, Aalborg (Dänemark)
10th European Conference on Sustainable Cities and Towns
Link

17.12.2024, virtuell
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Link