Newsletter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa

In dieser Ausgabe

Table Of Contents
show

Horizont Europa – NRW.Aktuell

Aktualisiertes Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa – Zusätzliche Förderung der zivilen Sicherheit und der erneuerbaren Energien

Die Europäische Kommission veröffentliche Ende März das aktualisierte Arbeitsprogramm für 2023-2024 für Horizont Europa mit Änderungen in den Clustern „Zivile Sicherheit der Gesellschaft“ und „Erneuerbare Energien“ (Cluster 3 und Cluster 5). Durch zusätzliche Investitionen von 50 Mio. Euro werden bestehende Aufrufe der zivilen Sicherheit der Gesellschaft aufgestockt sowie weitere sechs Schwerpunkte hinzugefügt. Sie ermöglichen Forschungs- und Innovationstätigkeiten zur Bekämpfung von Hassreden, zur Stärkung der Grenzsicherung und des Lageverständnisses sowie der Resilienz der Anbieter kritischer Infrastrukturen gegenüber von Menschen verursachten oder naturbedingten Bedrohungen. Auch die Erhöhung der Cybersicherheit sowie die Verbesserung der Krisenprävention und des Katastrophenschutzes werden weiter vorangetrieben.

Weitere 14 Mio. Euro im Jahr 2023 dienen der Förderung der globalen Führungsrolle Europas im Bereich der erneuerbaren Energien durch Investitionen in digitale Lösungen, um im Rahmen internationaler Wertschöpfungsketten für erneuerbare Energien Synergieeffekte zu nutzen. Diese Maßnahmen werden die Umsetzung der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda für grünen Wasserstoff unterstützen.

Mit dieser jüngsten Aufstockung des Budgets des Arbeitsprogramms für die Jahre 2023 und 2024 erhöht sich das Gesamtbudget von Horizont Europa auf mehr als 13,5 Mrd. Euro.

Quelle: Europäische Kommission
Link Pressemitteilung der Europäischen Kommission
Link Funding & tender opportunities-Portal

 

100 Prozent-Förderung für KMU durch Cascade Funding – Sechs neue EU-Cascade-Calls geöffnet

Die Fördermethode Cascade Funding zielt darauf ab, Verwaltungsverfahren zu vereinfachen und ein niedrigschwelliges, KMU-freundliches Antragssystem zu schaffen. Projekte in Horizont Europa können mittels Cascade Funding eigene Wettbewerbe für kleine und agile Innovationsprojekte, Machbarkeitsstudien und Demonstratoren ausschreiben, die dann vor allem von KMU und Start-ups alleine oder in kleinen Verbünden bearbeitet werden.

Cascade Funding Calls bieten Fördermöglichkeiten in Höhe von bis zu 60.000 Euro pro Unternehmen.

Der Vorteil dieser Ausschreibungen liegt in ihrer klaren inhaltlichen Eingrenzung mit stärkerem Tagesgeschäft-Bezug und kürzeren Projektzyklen. So wurden im Jahr 2022 allein 94 Calls in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht. Im Durchschnitt sind die Calls drei Monate offen. Die Antragstellung ist niedrigschwellig, der Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess ist kurz – Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen in der Regel nach ein bis zwei Monaten.

Nachfolgende Ausschreibungen haben noch in diesem Quartal endende Einreichungsfristen:

  • DREAM Innovation Open Call
    Thema: Integration von digitalen Technologien in Fertigungsumgebungen
    Förderfähig: Mikrokonsortien mit 2 KMU
    Budget: 60.000 Euro pro Projekt / 30.000 Euro pro KMU
    Antragsfrist: 25. Mai 2023
  • EuroBoosTEX Individual Innovate Boost Grant
    Thema: Technische- und produktbezogene Verbesserungen in der Textilindustrie
    Förderfähig: Einzel-KMU aus dem Bereich Textil
    Budget: 15.000 Euro
    Antragsfrist: 7. Juni 2023
  • xBUILD-EU call for Innovate, Global, and “Digital and Green” grants
    Thema: Stärkung der Textilindustrie in Bezug auf Unterbrechungen der Wertschöpfungskette
    Förderfähig: Einzel-KMU oder Mikrokonsortien mit 2 KMU
    Budget: Bis zu 50.000 Euro pro Projekt / Bis zu 35.000 Euro pro KMU
    Antragsfrist: 7. Juni 2023
  • METASTARS Open Call for Innovation Services
    Thema: Innovationsdienstleistungen für KMUs aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt
    Förderfähig: Einzel-KMU
    Budget: Bis zu 15.000 EUR
    Antragsfrist: Offen (Berücksichtigung nach Eingang)

Für Information und Beratung zur Antragseinreichung über das Förderinstrument der Cascade Fundings steht Marcus Collier-Wright, ZENIT GmbH, E-Mail: oder Tel. 0208 30004-54 zur Verfügung.

Quelle: ZENIT GmbH
Link Webseite ZENIT

 

Horizont Europa – Wissenschaftsexzellenz

Europäischer Forschungsrat (ERC) – 544 Mio. Euro für europäische Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher

Am 30. März 2023 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die 218 europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die in der Ausschreibung der Advanced Grants 2022 Fördermittel in Höhe von insgesamt 544 Mio. Euro einwerben konnten.

Fünf Grants gehen nach Nordrhein-Westfalen: Zwei Geförderte kommen von der Ruhr-Universität Bochum und je eine Förderung erhalten Forschende der Universität Köln, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und des Universitätsklinikums Bonn.

Die Geförderten erhalten jeweils bis zu 2,5 Mio. Euro über fünf Jahre für ihr Forschungsprojekt. Bis zu 1 Mio. Euro kann zusätzlich beantragt werden, um förderfähige „Start-up“-Kosten für Forschende zu decken, die aus einem Drittland in die EU oder ein assoziiertes Land wechseln.

Insgesamt wurden europaweit rund 1.650 Anträge eingereicht, davon 23 %, von Forscherinnen.
Von den 218 zur Förderung vorgesehenen Projekten werden 37 an Universitäten und Forschungszentren in Deutschland durchgeführt.

Quelle: ERC und Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen
Link Pressemitteilung des ERC

 

Europäischer Forschungsrat – Neue Studie zu Open Science

Eine neue Studie des Europäischen Forschungsrates (ERC) zeigt Möglichkeiten auf, wie Forschende die EU-Vorschriften für offene Wissenschaft einhalten können.

Aktuell entsprechen mehr als 90 % der Repositorien den grundlegenden Anforderungen an die Open Science-Richtlinien, allerdings erfüllen nur drei davon alle obligatorischen Anforderungen an Metadaten.

Der vorliegende Bericht enthält ein Verzeichnis von Repositorien, die die Open Science-Verpflichtungen einhalten. Gleichzeitig soll er die Verwaltenden von Repositorien ermutigen, ihre Dienste ständig zu aktualisieren. Eine Überarbeitung des Verzeichnisses ist bereits für die 2. Jahreshälfte 2023 vorgesehen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Pressemitteilung des Europäischen Forschungsrates

 

Hinweise der Nationalen Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen zum Model Partnership Agreement für die Postdoctoral Global Fellowships und zur MSCA-Matchmaking-Plattform

Die Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen hat in Zusammenarbeit mit relevanten Akteurinnen und Akteuren ein Model Partnership Agreement für die Postdoctoral Global Fellowships in Deutschland erstellt.

Das Muster steht auf der Homepage der NKS MSC zum Download zur Verfügung.

Über eine Registrierung auf der MSCA-Matchmaking-Plattform, die letztes Jahr im Rahmen des EU-Netzwerkprojektes MSCA-NET ins Leben gerufen wurde, können sich potenzielle Stipendiatinnen und Stipendiaten, Unternehmen, Supervisorinnen und Supervisoren sowie Einrichtungen aller Art aus zahlreichen europäischen Ländern und darüber hinaus untereinander austauschen und Kontakte knüpfen. Die Registrierung steht allen Interessierten offen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Link Model Partnership Agreement für die Postdoctoral Global Fellowships
Link MSCA-Matchmaking-Plattform

 

Horizont Europa – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas, Gemeinsame Forschungsstelle, Missionen

Cluster 4, 5 und 6: Digitalisierung, Industrie und Weltraum, Klima, Energie und Mobilität, Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt – Antragstellerwerkstatt startet in die neue Runde

Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt, die NKS Klima, Energie, Mobilität und die NKS Digitalisierung, Industrie und Weltraum veranstalten am 03. und 04. Mai 2023 den nächsten Workshop für Interessierte an Horizont Europa. Er richtet sich an potenzielle Antragstellende, die bereits erste Erfahrungen mit dem EU-Rahmenprogramm gemacht haben und ihre Erfahrungen in der Antragstellung ausbauen möchten. Inhaltlich liegt der Fokus auf den Ausschreibungen der Cluster 4, 5 und 6.

Die Teilnehmenden sollen mittels eines fiktiven Themas und einer vorgegebenen Projektidee in die Lage versetzt werden, unterschiedliche Fähigkeiten für die Antragsstellung weiterzuentwickeln. Durch interaktive Übungen in Kleingruppen erhalten sie einen Einblick in die Antragsstellung. Ergänzt wird dies durch wertvolle Hinweise der Expertinnen und Experten der Nationalen Kontaktstellen für einen überzeugenden Antrag.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt, Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität 
Link Anmeldung zum Workshop

 

Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt – Bewerbung für die EU-Bio-Preise noch möglich

Noch bis zum 14. Mai 2023 ist die Bewerbung für die EU-Bio-Preise möglich. Sie sollen in besonderer Weise auf die wichtige Rolle von ökologischer Landwirtschaft bei der nachhaltigen Lebensmittelversorgung in der EU hinweisen. Zur Bewerbung aufgerufen sind alle Akteurinnen und Akteure entlang der Wertschöpfungskette von biologisch angebauten Lebensmitteln, die den ökologischen und nachhaltigen Landbau voranbringen. Es werden acht Einzelpreise in verschiedenen Kategorien vergeben.

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten einen nicht-finanziellen Anerkennungspreis, mit dem sie eine größere öffentliche Sichtbarkeit für ihr Projekt erzielen können. Die Auszeichnungen werden am 23. September 2023, dem EU Organic Day, verliehen.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Webseite der EU-Bio-Preise

 

Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt – Vernetzungsplattform für Living Lab Topics der Bodenmission

Interessierte der beiden Living Lab Topics im Arbeitsprogramm 2023 der Bodenmission (HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-08: Co-creating solutions for soil health in Living Labs, und HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-09: Carbon farming in Living Labs) können ab sofort von einer neuen Vernetzungsplattform profitieren, auf der sie sich online treffen können, um neue Partnerschaften für ihr Konsortium zu knüpfen.  Akteurinnen und Akteure aus dem öffentlichen Sektor, der Wissenschaft und der Wirtschaft sind eingeladen, sich anzumelden.

Die Plattform kann zum 31. Oktober 2024 genutzt werden und wird vom EU-Projekt NATI00NS verwaltet.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link NATI00NS-Webseite

 

Mission für klimaneutrale und intelligente Städte – European Urban Initiative gestartet

Mit dem offiziellen Start der European Urban Initiative (EUI) Ende März 2023 im Rahmen des Städteforums in Turin (Italien) wurden auch das Programm zum Kapazitätsausbau sowie die Ausschreibungen des zweiten Aufrufes zur Einreichung von Vorschlägen für innovative Maßnahmen und die Wissensplattform für städtische Angelegenheiten, Portico, präsentiert. Die Europäische Stadtinitiative zielt darauf ab, städtische Gebiete jeder Größe bei ihrer zügig voranschreitenden Urbanisierung und den einhergehenden Herausforderungen, die von Gesundheit über Digitalisierung hin zu sozialen Ungleichheiten und dem Klimawandel reichen, beim Kapazitäts- und Wissensaufbau durch innovative Maßnahmen zu unterstützen.

Die EUI wird im Programmplanungszeitraum von Horizont Europa (2021-2027) mehrere Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen für städtische Innovationsprojekte veröffentlichen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten Calls vom Oktober 2022 werden im Juni 2023 bekannt gegeben. Für Mai 2023 ist ein weiterer, mit 120 Mio. Euro ausgestatteter Call vorgesehen, der Projekte zur Begrünung von Städten, zum nachhaltigem Tourismus und zur Talentförderung im Bereich der Stadtentwicklung unterstützt.

Mit einem Gesamtbudget von 450 Mio. Euro im Rahmen von Horizont Europa baut die EUI auf den positiven Ergebnissen der Urban Innovation Actions auf, mit denen im Programmzeitraum von Horizont 2020 (2014-2020) EU-weit 86 Projekte mit 372 Millionen Euro unterstützt wurden.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Webseite der European Urban Initiative

 

Mission „Anpassung an den Klimawandel“ – 301 Regionen beteiligen sich

Mit der Mission „Anpassung an den Klimawandel“ konzentriert sich die Europäische Kommission auf die Unterstützung von Regionen, Städten und lokalen Behörden in der EUbei ihren Bemühungen, sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen und somit zur Verwirklichung des European Green Deals beizutragen. Ursprüngliches Ziel der Mission ist es, bis 2030 mindestens 150 europäische Regionen und Gemeinden auf dem Weg zur Klimaresilienz zu begleiten.

Anfang März 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Liste derjenigen Regionen in der EU, die sich an der Mission beteiligen und die Missions-Charta unterzeichnet haben. Von den insgesamt 301 Regionen kommen 284 aus 25 Mitgliedstaaten der EU sowie 17 weitere aus Ländern, die mit Horizont Europa assoziiert sind oder dies in Zukunft sein werden. Aus Deutschland sind 20 Regionen dabei, darunter das Land Nordrhein-Westfalen und mehrere nordrhein-westfälische Kreise.
Am 19. März 2023 ging das Missionsportal mit den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern online.

Auf dem Funding & tender opportunities-Portal sind aktuell die nachfolgenden Ausschreibungen der Mission „Anpassung an den Klimawandel“ zu finden. Ihre Einreichungsfristen enden am 20. September 2023:

  • HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-01–Erprobung und Demonstration von transformativen Lösungen zur Erhöhung der Klimaresilienz des land- und/oder forstwirtschaftlichen Sektors
  • HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-02 –Erprobung und Demonstration von transformativen Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor dem Klimawandel, unter Einbeziehung von naturbasierten Lösungen
  • HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-03Erprobung und Demonstration von transformativen Lösungen zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegenüber Gesundheitsrisiken durch die Auswirkungen des Klimawandels

Darüber hinaus wurden zwei gemeinsame Aufforderungen mit anderen EU-Missionen veröffentlicht:

  • Aufforderung mit der Mission „Städte“ – Integrierte Planung von Stadtbegrünung und Renaturierung für Stadterneuerung, Widerstandsfähigkeit und Klimaneutralität, Bewerbungsschluss ist der 27. April 2023
  • Aufforderung mit der Ocean Mission und der Soil Mission – Demonstration eines integrierten Ansatzes zur Erhöhung der Wasserrückhaltungskapazität einer Landschaft auf regionaler Ebene, Bewerbungsschluss ist der 20. September 2023

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link EU-Mission „Anpassung an den Klimawandel“
Link Missionsportal

 

Neues Europäisches Bauhaus – Start eines Programms zum Aufbau von Kapazitäten für den Wiederaufbau der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zeigt die Initiative Neues Europäisches Bauhaus ihre Bereitschaft, die Ukraine zu unterstützen und deren nachhaltigen Wiederaufbau mitzugestalten, immer unter dem Aspekt, Notfallmaßnahmen mit längerfristigen Bedürfnissen der ukrainischen Kommunen zu verbinden.

Die Initiative zum Aufbau von Kapazitäten ist Teil des Maßnahmenpakets der EU-Kommission für die Ukraine, das auch durch Horizont Europa gefördert wird.

Seit dem 4. April 2023 ist die Ausschreibung „Associating Ukrainian cities to the Climate-neutral and smart cities Mission (HORIZON-MISS-2023-CIT-02)“ geöffnet. Die Einreichungsfrist endet am 6. September 2023.

Quelle: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Link Webseite der Delegation of the European Union to Ukraine
Link Funding & tender opportunites-Portal

 

Horizont Europa – Innovatives Europa

Interessensbekundung für 100 regionale Innovation Valleys geöffnet

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Interessensbekundung für Regional Innovation Valleys (RIV) veröffentlicht. Im Rahmen der Neuen Europäischen Innovationsagenda sollen über die Ausschreibung 100 Regionen ausgewählt werden, die sich dazu verpflichten, die Koordinierung und Ausrichtung ihrer F&I-Investitionen und -politiken auf regionaler Ebene zu verbessern und bei überregionalen Innovationsprojekten zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, das Potenzial der technologiebasierten Innovationen in den 100 EU-Gebieten zu identifizieren und Innovationslücken zu schließen.

Die Aufforderung zur Interessenbekundung ist noch bis zum 18. September 2023 geöffnet.

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM
Link Pressemitteilung der EU-Kommission
Link Formular zur Interessensbekundung

 

European Social Innovation Competition – Bewerbungen für die Ausgabe 2023 geöffnet

Die Kommission veröffentlichte Ende März 2023 die Ausschreibung für den European Social Innovation Competition (EUSIC). Der Wettbewerb wird vom Europäischen Innovationsrat (EIC) im Rahmen von Horizont Europa finanziert. Er unterstützt Innovatorinnen und Innovatoren dabei, die Bedeutung der sozialen Innovation als wirksame Ansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu entwickeln und ihre Konzepte in praktikable Lösungen umzusetzen sowie den Austausch der Akteurinnen und Akteure untereinander zu fördern.

Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Bekämpfung der Energiearmut – Repower EU“ und vergibt drei mit jeweils 50.000 Euro dotierte Preise.

Der Wettbewerb richtet sich an innovative soziale Akteurinnen und Akteure aus den EU-Mitgliedstaaten und den mit Horizont Europa assoziierten Ländern. Unabhängige Expertinnen und Experten werden die Bewerbungen für die sozialen Innovationen anhand der Kriterien Innovationsniveau, Auswirkungen, Durchführbarkeit sowie Skalierbarkeit und Replizierbarkeit bewerten.

Der Wettbewerb ist bis zum 30. Mai 2023 für Bewerbungen geöffnet.

Quelle: EIC
Link Pressemitteilung des EIC

 

Tätigkeitsbericht zum regionalen Innovationsprogramm des EIT

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat einen Tätigkeitsbericht zu seinem Regionalen Innovationssystem (RIS) vorgelegt. Mit der Zielsetzung, die Innovationslücke zwischen den sogenannten „aufstrebenden“ bzw. den „moderaten“ Innovationsländern, deren Innovationsleistung unter 70 %, bzw. zwischen 70 und 100 % des EU-Durchschnitts liegt (laut Europäischem Innovationsanzeiger), und dem Rest Europas zu schließen, wurde das RIS im Jahr 2014 gestartet. Heute können, laut Tätigkeitsbericht, bereits Anzeichen für neue Innovationsnetzwerke erkannt werden. Es ist den RIS-Ländern gelungen, ihr Innovationspotenzial auszubauen und kommerzielle Durchbrüche zu erlangen.

Quelle: EIT
Link Webseite des EIT

 

Neues Faktenblatt zu Unternehmensgründungsprogrammen des EIT

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) informiert in einem neuen Faktenblatt Interessierte an Unternehmensgründungen über die aktuellen Förderprogramme seiner Wissens- und Innovationsgemeinschaften (EIT-KICs).

Quelle: Nationale Kontaktstelle KEM

Link Faktenblatt Unternehmensgründungsprogrammen des EIT

 

Europäische Kommission

Aktualisierter Entwurf des Annotated Grant Agreement veröffentlicht

Die Europäische Kommission veröffentlichte Anfang April einen aktualisierten Entwurf der kommentierten Finanzhilfevereinbarung, des Annotated Grant Agreement für Horizont Europa und bietet damit ein hilfreiches, aktuelles Nachschlagewerk.

Die aktuelle Version des Annotated Grant Agreements finden Sie im Funding & TenderOpportunities Portal.

Quelle: EU-Büro des BMBF
Link Funding & tender opportunities-Portal
Link Webseite des EU-Büro des BMBF

 

Enterprise Europe

15 Jahre Enterprise Europe Network – NRW.Europa-Team freut sich auch in Zukunft auf spannende Anfragen

Das Enterprise Europe Network wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Die NRW-Anlaufstelle bietet Unternehmerinnen und Unternehmern und Forschungstreibenden aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich zentral über alle EU-relevanten Fragen zu informieren. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zulassungsverfahren.

Wie typische Beratungsfälle aussehen beschreibt eine Broschüre mit sieben Praxisfällen unter dem Titel „Transformation in NRW – NRW.Europa: Erfolgreich, digital, nachhaltig und resilient – mit neuen Partnern, Märkten und innovativen Produkten.

Quelle: Enterprise Europe Network NRW.Europa
Link Webseite NRW.Europa
Link Webseite ZENIT
Link Broschüre „Transformation und Internationalisierung NRW.Europa“

 

Horizont Europa – Partnergesuch

CLEAN AVIATION CALL: looking for partners and projects for designing and prototyping advanced damped aerostructures

A French start-up SME active in air mobility develops know-how for the design, analysis and prototyping of aerostructures tailored at innovative aircraft/propulsion configurations and/or incorporating biomaterials and vibration/flutter damping systems, without mass penalty nor power requirements (passive systems). It seeks cooperation opportunities with European entities, public or private, for research or demonstrator programs focusing on advanced lightweight aerostructures.

EOI deadline: 11 May 2023

(POD Reference- Number: RDRFR20230328030)

Ansprechpartnerin für das Partnergesuch ist Sabrina Wodrich, ZENIT GmbH, E-Mail: oder Tel. 0208 30004-44.

Quelle: Enterprise Europe Network
Partnering Opportunities Database (POD)
Link

 

Veranstaltungshinweise

Hinweis zu Veranstaltungsankündigungen

27.04.2023, Mülheim an der Ruhr
Kanada Info Session
Link

03.05.2023, virtuell
Informationsveranstaltung zum CBE JU Aufruf 2023
Link

03.- 04.05.2023, Berlin
Workshop für Antragstellende in Horizont Europa für die Cluster 4, 5 und 6
Link

04.05.2023, Mülheim an der Ruhr
Zirkular und Digital: Innovationen für Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Wertschöpfungskette
Link

04.05.2023, Rom (Italien)
International Conference on Sustainable Road Transportation and Road Transport Technologies, ICSRTRTT 2023
Link

10.05.2023, Berlin
#30 Jahre Binnenmarkt – SingleMarket 30
Link

10.05.2023, virtuell
Webinarreihe: Biodiversität als Schlüssel für die Wiederherstellung der europäischen Wälder
Link

11.05.2023, virtuell
Informationsveranstaltung zu Lump-Sum-Förderung in Horizont Europa
Link

16.-17.05.2023, Berlin und virtuell
HYBRID #Bionnale  The Life Sciences Event in Berlin
Link

22.05.2023, Genua (Italien)
9. Internationale Konferenz zur Meteorologie und Klimatologie des Mittelmeerraums
Link

22.05.2023, Lissabon (Portugal)
ITS European Congress 2023
Link

22.-23.05.2023; Düsseldorf
E-World & Startups 2023
Link

22.05.2023, virtuell
RP Aktiv – Horizont Europa für Antragstellende
Link

23.05.2023, Zürich (Schweiz)
Life Science Zurich Impact
Link

23.-24.05.2023, Dortmund
Trends und Innovationen in (Nano-)Materialien und deren Anwendung
Link

24.05.2023, Köln
Symposium der NKS Gesundheit
Link

24.05.2023, Leipzig
ITF 2023 Summit: Transport Enabling Sustainable Economies
Link

24.05.2023, virtuell
Infoveranstaltung zur Plattform Horizon Result Booster
Link

30.05.2023, Uppsala (Schweden) und online
„RePowering the Industry“
Link

31.05.2023, virtuell
Webinarreihe: Planning for Citizen Participation in Mission Ocean & Waters
Link

01.06.2023, virtuell
LIFE-CET: Virtueller Infotag zum Call 2023 LIFE-Teilprogramm „Clean Energy Transition“
Link

06.-07.06.2023, Brüssel (Belgien)
EU Green Week
Link

08.06.2023, virtuell
Horizon Europe Coordinators’ Day: Grant Management
Link

12.06.2023, Blekinge (Schweden)
2. Forum zur Klimamission
Link

13.06.2023, virtuell
Patent protection for EU funding beneficiaries – Green Technologies
Link

14.06.2023, virtuell
Webinarreihe: Biodiversität als Schlüssel für die Wiederherstellung der europäischen Wälder
Link

19.-21.06.2023, Dublin (Irland) und virtuell
European Climate Change Adaption Conference 2023
Link

19.-22.06.2023, Ispra (Italien)
International Symposium on Transportation Data & Modelling (ISTDM2023)
Link

20.06.2023, Brüssel (Belgien) und online
European Sustainable Energy Week 2023
Link

04.07.2023, virtuell
RP Start – Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger
Link

26.-27.09.2023, virtuell
13. Water Research Horizon Conference
Link

09.-12.10.2023, Brüssel (Belgien)
European Week of Regions and Cities
Link

16.10.2023; Rom (Italien) und online
2. World Conference on Climate Change & Sustainability
Link

15.11.2023, virtuell
Patent protection for EU funding beneficiaries – Biotechnology
Link