Zum Inhalt springen
Horizont NRW
  • Veranstaltungen
  • Horizont Europa
  • Über uns
  • Kontakt
 22. Mrz 2023

Horizont Europa NRW – Newsletter März erschienen

Wir informieren Sie im aktuellen März-Newsletter zu den kommenden Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa. Freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen, wie beispielsweise „RP Start – Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger“ und „Recht und Finanzen in Horizont Europa: Tatsächliche Kosten und Pauschalen (Lump Sums)“. Nehmen Sie an Brokerage Events teil, die Ihnen Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche und zum Netzwerken geben, beispielsweise auf der Hannover Messe in der Zeit vom 17.-20. April 2023 oder der Biennale, dem großen Life Science Event, der vom 16.-17.Mai 2023 hybrid und in Berlin stattfindet.

Weiterlesen
 22. Feb 2023

Horizont Europa NRW – Newsletter Februar erschienen

Wir informieren Sie im aktuellen Newsletter zu interessanten Veranstaltungen, so z. B. über die Abschlussveranstaltung des Projektes „Synergien.NRW“, mit dem das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Beitrag zur Nutzung von Synergien zwischen den Programmen EFRE/JTF NRW, Horizont Europa, Interreg und den relevanten Bundesförderprogrammen geleistet hat. Oder zu zahlreichen Veranstaltungen zu den anstehenden Ausschreibungen und entsprechenden Webinaren, die zu den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa durchgeführt werden. Unser Glückwunsch geht an die zehn NRW-Stipendiatinnen und Stipendiaten der Consolidator Grants 2022, die an exzellente Forschende verliehen werden und sie über einen Zeitraum von fünf Jahren dabei unterstützen, bahnbrechende Forschung betreiben zu können, die den Grundstein für Innovationen und letztlich für Wachstum und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in Europa legen. Diesen und weitere Artikel zur internationalen Forschungsförderung lesen Sie gern hier.

Weiterlesen
 25. Jan 2023

Horizont Europa NRW – Newsletter Januar erschienen

Bringen ihre Meinungen und Sichtweisen zu den Europäischen Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation für die Zeit von 2014 bis 2027 in einer öffentlichen Konsultation ein! Die Konsultation soll der EU-Kommission Erkenntnisse für die Abschlussevaluation von Horizont 2020, die Zwischenevaluation von Horizont Europa und die Erarbeitung des 2. Strategischen Plans für Horizont Europa vermitteln.
Wir informieren Sie im aktuellen Januar-Newsletter zur Teilnahme und zu Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa für die beiden kommenden Jahre. Freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen und Brokerage Events, die Ihnen Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche und zum Netzwerken geben.

Weiterlesen
 21. Dez 2022

Horizont Europa NRW – Newsletter Dezember erschienen

Die Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa für die beiden kommenden Jahre wurden veröffentlicht. Wir stellen Ihnen im Newsletter die Deadlines für die bereits bekannten Calls mit den entsprechenden Budgets in den einzelnen Säulen des Rahmenprogramms vor und berichten von wichtigen Neuerungen, beispielsweise von der deutlichen Zunahme von Themen mit Lump Sum-Förderung.
Zwei Jahre Horizont Europa liegen bereits hinter uns. Dies ist Zeit zurückzublicken, aber auch die Sicht nach vorn zu richten für neue Herausforderungen und Anpassungen in Horizont Europa bis 2027. Die Europäische Kommission lädt Personen und Einrichtungen bis zum 23. Februar 2023 ein, ihre Meinungen und Sichtweisen zum Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für die Zeit von 2014 bis 2027 in einer öffentlichen Konsultation auszudrücken.
Sie finden im Dezember-Newsletter zahlreiche Hinweise zu Veranstaltungen zu den neuen Ausschreibungen und entsprechende Brokerage Events, die interessant für Ihre Antragstellung sind.

Mit den besten Wünschen für ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2023 verabschieden wir uns bis zum Januar.
Ihr Horizont Europa Newsletter-Team

Weiterlesen
 23. Nov 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter November erschienen

Informieren Sie sich am 5. Dezember 2022 während eines Live Streams zu den neuen Arbeitsprogrammen in Horizont Europa für 2023/2024 mit Fokus auf Produktion, IKT & Transport. Im November-Newsletter weisen wir Sie auf weitere zahlreiche Veranstaltungen zu den Ausschreibungen, die im Arbeitsprogramm 2023-2024 von Horizont Europa zu erwarten sind, hin. Auch gibt es noch die Möglichkeit, sich zu zwei in Kürze stattfindenden Webinaren der ZENIT GmbH anzumelden: Zu dem Webinar „Der EIC in Horizont Europa“ werden am 29. November 2022 in Zusammenarbeit mit den Nationalen Kontaktstellen (NKS) EIC Accelerator und EIC Pathfinder Interessierte dazu eingeladen, die aktuellen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten des EICs kennenzulernen. Mit dem Webinar „Unterwegs mit Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und dem Green Deal“ am 8. Dezember 2022 werden Sie, in Zusammenarbeit mit der NKS Bioökonomie und Umwelt, zu den Beteiligungsmöglichkeiten an Horizont Europa im Portfolio des Clusters 6 informiert.

Weiterlesen
 26. Okt 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter Oktober erschienen

Melden Sie sich gern zu zwei Webinaren der ZENIT GmbH an: Mit dem Webinar „Unterwegs mit Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und dem Green Deal“ am 8. Dezember 2022 werden Sie in Zusammenarbeit mit der NKS Bioökonomie und Umwelt, zu den Beteiligungsmöglichkeiten an Horizont Europa im Portfolio des Clusters 6 informiert. Zu dem Webinar „Der EIC in Horizont Europa“ werden am 29. November 2022 in Zusammenarbeit mit den Nationalen Kontaktstellen (NKS) EIC Accelerator und EIC Pathfinder Interessierte dazu eingeladen, die aktuellen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten des EIC kennenzulernen. Lesen Sie im Oktober-Newsletter zu zahlreichen Veranstaltungen zu den Ausschreibungen, die im Arbeitsprogramm 2023-2024 von Horizont Europa zu erwarten sind. Und haben Sie Anteil an der Erfolgsgeschichte der COREVAS GmbH & Co. KG, die seit 2017 von ZENIT beraten wird und nun im Rahmen des Wettbewerbs „NRW – Wirtschaft im Wandel“ für ihr bereits im Markt verfügbares Produkt EmergencyEye® ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen
 21. Sep 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter September erschienen

Sie sind potenzielle Antragstellerin oder Antragsteller eines Projektes in Horizont Europa und suchen noch Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung? Dann melden Sie sich noch zum gleichlautenden Seminar aus der Reihe NRW-Fit in Europa an. Lesen Sie im September-Newsletter zu dieser und zahlreichen Veranstaltungen zu den zu erwartenden Ausschreibungen und entsprechenden Webinaren, die zu den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa durchgeführt werden. Wir berichten über die Preisträgerinnen und Preisträger des Proof of Concept Grants für erfolgreiche Pionierforschende, unter ihnen Daniel Summerer von der Technischen Universität Dortmund, der zum Thema der Genkodierung bei Säugetieren forscht. Lesen Sie über die Verleihung von 160 Seals of Excellence für Einrichtungen und Unternehmen, die ihre Anträge für den EIC Accelerator bis März 2022 eingereicht hatten, aber keine Förderung erhielten und nun über dieses Excellenzsiegel für ihre hervorragenden Projektvorschläge ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen
 24. Aug 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter August erschienen

Sie benötigen noch Informationen zur Förderung und Finanzierung Ihrer Innovationsvorhaben? Beim NRW.Europa-Sprechtag am 20. September 2022 können Sie in individuellen Gesprächen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene wissenswertes erfahren! Lesen Sie im August-Newsletter zu dieser und zahlreichen Veranstaltungen zu den zu erwartenden Ausschreibungen und entsprechenden Webinaren, die zu den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa durchgeführt werden.
Wir berichten über das gerade veröffentlichte Arbeitsprogramm des European Research Council (ERC) über das mit rund 2,2 Mrd. Euro Spitzenforschende in Europa unterstützt werden können sowie die Ergebnisse der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Staff Exchanges 2021 und COFUND 2021, mit denen 26 Projekte von Doktoranden und Postdoktoranden mit 89 Mio. Euro kofinanziert werden. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
 27. Jul 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter Juli erschienen

Planen Sie Projekte in Horizont Europa und benötigen Tipps zur Antragstellung? Dann melden sich noch für das am 30. August 2022 bei ZENIT in Mülheim an der Ruhr stattfindende Seminar „Erfolgreiche Antragstellung in Horizont Europa“ aus der Reihe NRW-FIT in Europa in Zusammenarbeit mit der Nationalen Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) an! Lesen Sie im Juli-Newsletter zu dieser und zahlreichen Veranstaltungen zu den zu erwartenden Ausschreibungen und entsprechenden Webinaren, die zu den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa durchgeführt werden. Beispielsweise einem Webinar zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, die die Forschungsausbildung insbesondere fördern und Potenziale für die Zusammenarbeit von Forschenden und Wirtschaftsvertreterinnen und-vertretern bieten. Wir berichten über die neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich, „Innovation by Creative Economy (ICE)", die ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen haben wird. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
 22. Jun 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter Juni erschienen

Der Juni-Newsletter ist erschienen! Sie erfahren wie Sie Ihre Best-Practice-Erfahrungen teilen und andere an Ihren Erfahrungen partizipieren lassen können, wenn Sie bereits erfolgreich EU-Projekte im Rahmen von Horizont 2020 durchgeführt haben oder in Horizont Europa aktuell durchführen. Die Veröffentlichung auf der neuen Info-Platform „Digitale Messe Horizont Europa für NRW“ sichert Ihrem Projekt erhöhte Aufmerksamkeit!
Wir geben Ihnen eine Übersicht zu den in Kürze zu erwartenden Ausschreibungen und entsprechenden Webinaren, die zu den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa durchgeführt werden und gratulieren Frau Prof. Dr. Dörte Rother vom Forschungszentrum Jülich zur Verleihung eines Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC).
Wertvolle Hinweise erhalten Sie auch zum Assoziierungsabkommen der Ukraine zu Horizont Europa und den Auswirkungen der Restriktionen der EU gegenüber Russland auf die Finanzhilfen von Horizont 2020 und Horizont Europa.

Weiterlesen
© ZENIT GmbH 2021
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
X