Zum Inhalt springen
Horizont NRW
  • Veranstaltungen
  • Horizont Europa
  • Über uns
  • Kontakt
 27. Apr 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter April erschienen

Wie können Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt werden und wo erhalten Forschende einen Überblick über die Hilfsangebote der Europäischen Kommission und weiterer Länder? Über die zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ERA4Ukraine bei EURAXESS und zu weiteren Initiativen informieren wir Sie im aktuellen Horizont Europa-Newsletter sowie über die Supply Chain Resilience Plattform, die Unternehmen Hilfe bei Lieferkettenproblemen infolge der Sanktionsmaßnahmen bietet.
Was sind die Missionen in Horizont Europa? Welche europäischen Herausforderungen sollen mit ihnen gelöst werden? Welche Beteiligungsregeln gelten? Wir informieren Sie zur Webinarreihe der Nationalen Kontaktstellen zu den Fördermöglichkeiten in den fünf Missionen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden anlässlich der in Kürze zu erwartenden neuen Ausschreibungen für 2022 und kündigen Ihnen diese und weitere Veranstaltungen an, so auch das am 23. Juni 2022 bei ZENIT in Mülheim stattfindende Seminar „Projektmanagement von Verbundprojekten“ aus der NRW-FIT-Reihe.
Verpassen Sie nicht die Stichtage für eine Vielzahl interessanter Ausschreibungen, auf die wir in dieser Ausgabe hinweisen und lesen Sie von den ersten Ergebnissen bereits geschlossener Calls des Jahres!

Weiterlesen
 30. Mrz 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter März erschienen

Das gemeinsam von der Nationalen Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) und ZENIT durchgeführte Online-Seminar „Erfolgreiche Antragstellung in Horizont Europa“ aus der Reihe NRW-FIT informiert am 5. April 2022 potenzielle Antragstellerinnen und Antragsteller von kommenden Projekten in Horizont Europa über die Phasen der Antragstellung in Horizont Europa. Wir informieren Sie zu dieser und weiteren interessanten Veranstaltungen im neuen Newsletter sowie zu vielen interessanten Ausschreibungen in den Clustern 1 – 6 in Horizont Europa, mit denen die globale Herausforderungen der kommenden Jahre angegangen werden. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die Lektüre der frischgedruckten Broschüre „Europäische Forschungsförderung – Inspirierende Projekte aus NRW“. Sie finden darin Beispiele richtungsweisender Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nordrhein-Westfalen in EU-Förderprojekten zu Forschung und Innovation. Lassen Sie sich von den Best Practice- Umsetzungen Europäischer Forschungsförderung für Ihre eigenen Forschungs- und Innovationsprojekte inspirieren und erleben Sie „Europe at its best“ in Nordrhein-Westfalen!

Weiterlesen
 23. Feb 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter Februar erschienen

Gratulation an zwei NRW-Forschungsprojekte! Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat im Rahmen der vergangenen Förderrunde zwei NRW-Proof-of-Concept-Anträge zur Förderung ausgewählt. Frau Prof. Dr. Andrea Rentmeister vom Institut für Biochemie an der Universität Münster ist eine der NRW-Gewinner. Sie konnte bereits 2017 einen Consolidator Grant erfolgreich einwerben. Bei ihrem Projekt „Flash Caps" als Teil des Exzellenz-Clusters „Cells in Motion" geht es darum, die Entwicklung von Zellen mittels Licht zu steuern. Der zweite Grant geht an Herrn Dr. Marcel Oberländer vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens in Bonn, der 2015 einen Starting Grant erhalten hat. Sein Projekt „ConnectomesToANNs" verfolgt das Ziel, zu verstehen wie das Gehirn in der Lage ist, sensorischen Input in Verhalten umzuwandeln.
Wir informieren Sie dazu im neuen Newsletter sowie zu vielen interessanten Ausschreibungen in den Clustern 1 – 6 in Horizont Europa, mit denen die globale Herausforderungen der kommenden Jahre angegangen werden. Sie finden zahlreiche Hinweise zu Veranstaltungen, die Ihnen bei der Antragstellung hilfreich sein können und Möglichkeiten zur Antragstellung, zum Austausch und zur Kooperationspartnersuche bieten.

Weiterlesen
 26. Jan 2022

#Horizont Europa NRW – Newsletter Januar erschienen

Das Jahr 2022 startet mit den neuen Ausschreibungen und Informationsveranstaltungen zu den europäischen Missionen im Rahmen von Horizont Europa, die insbesondere die großen Herausforderungen in zeitlich begrenzten Projekten lösen sollen. Lesen Sie dazu im Januar-Newsletter sowie zu anderen interessanten Aufrufen in den Clustern 1 bis 6 zur Bewältigung der globalen Herausforderungen und Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit Europas.
NRW ist ein exzellenter Standort für Nachwuchsforschende: Elf herausragende nordrhein-westfälische Nachwuchswissenschaftler erhalten die begehrten ERC-Starting Grants, mit denen vielversprechende Nachwuchskräfte in der grundlagenorientierten Forschung zu Beginn ihrer eigenständigen Karriere mit jeweils bis zu 1, 5 Mio. Euro über fünf Jahre gefördert werden.
Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
 22. Dez 2021

#HorizontEuropa NRW – Newsletter Dezember erschienen

Das Jahr 2021 markierte den Start von Horizont Europa und damit einhergehend den Beginn vieler interessanter Ausschreibungen in den einzelnen Säulen des Programms.
In diesem Newsletter finden Sie wieder viele Veranstaltungshinweise zu den einzelnen Aufrufen. Am 17. und 18. Februar 2022 legt „Successful R&I den Grundstein für Horizont Europa Projekte“. Die Veranstaltung von internationalem Rang bietet Forschenden aus Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit, sich in sieben verschiedenen Workshops auszutauschen und Kooperationspartnerinnen und -partner für ihre Projekte zu finden.
Anmeldungen sind noch möglich, nehmen SIe teil!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in ein gutes neues Jahr!

Weiterlesen
 24. Nov 2021

#HorizontEuropa NRW – Newsletter November erschienen

Einen ganzen Strauß verschiedenster Veranstaltungen zu Horizont Europa präsentieren wir Ihnen im November Newsletter: Einen Sprechtag zur Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben, die NRW-Fit in Europa-Veranstaltung zum Projektmanagement und die Veranstaltung Successful R&I, die am 17. und 18. Februar 2022 im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums zum elften Mal von der ZENIT GmbH organisiert wird. Teilnehmende erhalten grundlegende Informationen zum Rahmenprogramm, zu einzelnen Clustern, zur Antragstellung und haben die Möglichkeit zur Kooperationspartnersuche. Der November Newsletter bietet Ihnen Informationen zu Fördermöglichkeiten insbesondere innerhalb der Cluster 4 bis 6 und zur Mission für klimaneutrale und intelligente Städte.
Nutzen Sie zahlreiche weitere Veranstaltungen zur Antragstellung in Horizont Europa!

Weiterlesen
 27. Okt 2021

#HorizontEuropa NRW – Newsletter Oktober erschienen

#HorizontEuropaNRW – Newsletter Oktober erschienen
Europa kommt nach NRW: Zu der Veranstaltung Successful R&I, am 17. und 18. Februar 2022, lädt die ZENIT GmbH im Auftrag des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft zum elften Mal ein. Die Veranstaltung legt damit einen Grundstein für Horizont Europa Projekte, für die bis 2027 95,5 Mrd. Euro zur Verfügung stehen. Im Oktober- Newsletter informieren wir zu dieser renommierten Veranstaltung, zum Umsetzungsstart der Missionen unter Horizont Europa sowie zu anderen relevanten, forschungspolitischen Themen. Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen zur Antragstellung und vergessen Sie nicht, sich noch bis zum 15. November 2021 für den vom Netzwerk ZENIT e.V. ausgeschriebenen und mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis 2021 unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Resilienz“, zu bewerben!

Weiterlesen
 29. Sep 2021

#HorizontEuropa NRW – Newsletter September erschienen

#HorizontEuropaNRW – Newsletter September erschienen
Angesichts der Bewältigung globaler Herausforderungen – wie dem Klimawandel – stehen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die kohlenstoffarme Energietechnologien mit grünem Wasserstoff entwickeln im Fokus von Förderprogrammen der EU und des Bundes. Im September-Newsletter geben wir Ihnen Einblicke in die Förderlandschaft, die eine grüne Transformation möglich machen soll und informieren zur Roadmap für NRW.
Wie man Wertschöpfungsketten von der Forschung bis zur Anwendung von Wasserstofftechnologien fördern und damit die grüne Transformation durch Synergien zwischen Horizont Europa und der europäischen Regionalförderung regelrecht boosten kann, soll der virtuelle Workshop „Driving the Green Transition through synergies between EU, national and regional funding programmes" zeigen. Er findet anlässlich der European week of regions and cities vom 11. bis 14. Oktober 2021 statt, der bedeutendsten jährlichen Veranstaltung der Europäischen Kommission, bezogen auf die Kohäsionspolitik.

Weiterlesen
 25. Aug 2021

#HorizontEuropaNRW – Newsletter August erschienen

Mitte Juni wurden die Arbeitsprogramme 2021 - 2022 für Horizont Europa verabschiedet. Wir geben Ihnen im August-Newsletter Hinweise zu den ersten Ausschreibungen der einzelnen Programmteile und informieren Sie über Brokerage-Veranstaltungen zu einzelnen Calls in den Clustern des Bereiches Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas und zu Konsultationen der Europäischen Kommission. Erfahren Sie mehr über die Innovationsleistung Deutschlands und seiner Regionen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, die im European Innovation Scoreboard analysiert wurden und über die Ausschreibungsergebnisse der "HEI Initiative", der Hochschulinitiative des Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) zur Förderung von Innovation und Unternehmertum auf institutioneller Ebene in Hochschuleinrichtungen.

Weiterlesen
 28. Jul 2021

#HorizontEuropaNRW – Newsletter Juli erschienen

Der Horizont Europa Newsletter für den Monat Juli lädt Antragstellende und Interessierte ein, sich die Live-Aufzeichnungen der Horizon Europe Info days 2021 anzuschauen. Während der Info-Tage vom 28. Juni bis 16. Juli 2021 ermöglichte die Europäische Kommission einen Gesamtüberblick über das noch junge Programm für Forschung und Innovation mit seinen Förderinstrumenten, mit detaillierten Informationen zu den Ausschreibungen in den einzelnen Clustern sowie zum Austausch. Wir informieren Sie zu den ersten bereits geöffneten Ausschreibungen der Arbeitsprogramme 2021 – 2022, zu einem Programm Guide, der insbesondere Antragstellenden als Hilfestellung dienen soll und geben eine Übersicht der an Horizont Europa assoziierten Staaten.

Weiterlesen
© ZENIT GmbH 2021
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
X