Horizont Europa NRW – Newsletter September erschienen
„Erfolgreiche Forschung und Innovation in Europa”. Unter diesem Motto werden am 15. und 16. Februar 2024 im VAN DER VALK AIRPORTHOTEL in DÜSSELDORF Forscherinnen und Forscher sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen und anderen Regionen Europas zur 11. Netzwerkveranstaltung SUCCESSFUL R&I IN EUROPE 2024 zusammenkommen, um neue europäische Kooperationspartner für Forschung und Innovation (F&I) im Rahmen von Horizont Europa zu finden. Bitte merken Sie sich den Termin vor!
Informieren Sie sich im aktuellen Newsletter zu den aktuellen Cascade Funding- Ausschreibungen sowie weiteren interessanten Calls des Arbeitsprogramms von Horizont Europa und freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen. Und als Beschaffer bzw. Anbieter aus dem Gesundheitssektor sollten der Erfahrungsaustausch und die Ausschreibungen der Procure4Health-Community ideal sein. Im November startet die MEDICA 2023, registrieren Sie sich noch für die internationale Kooperationsbörse! Und vergessen Sie nicht, sich mit Ihrem innovativen Kooperationsprojekt für den Innovationspreis des Netzwerkes ZENIT e.V. zu bewerben. DIe mit 10.000 Euro dotierten Preise werden an mittelständische Unternehmen, Start-ups und/oder Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen vergeben, die Nachhaltigkeit und Resilienz demonstrieren.
Horizont Europa NRW – Newsletter August erschienen
Melden Sie sich noch zum NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“ an! Interessierte können während der Online-Veranstaltung in individuellen Gesprächen Informationen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene erhalten und mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexpertinnen und Internationalisierungsexperten ihre Vorhaben diskutieren. Informieren Sie sich im aktuellen Newsletter zu den kommenden Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa und freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen, beispielsweise das Webinar- und die Workshop-Reihe „Fit für Ihren Antrag: Antragsvorbereitung in Cluster 6 und den Missionen von Horizont Europa“ und erfahren Sie mehr zu den Änderungen des EIC-Arbeitsprogramms 2023.
WeiterlesenHorizont Europa NRW – Newsletter Juli erschienen
Wir laden Sie im aktuellen Newsletter zum NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“ am 13. September 2023 ein. Interessierte können während der Online-Veranstaltung in individuellen Gesprächen Informationen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene erhalten. Auch für die Veranstaltung „NRW-FIT in Europa: Projektmanagement in Horizont Europa für Verbundprojekte“ am 22. August 2023 in Bonn können Sie sich noch anmelden. Das Präsenz-Seminar für Projektmanagerinnen und Projektmanager von kommenden, aber auch von bereits laufenden Projekten in Horizont Europa schafft die Voraussetzung für ein effektives Projektmanagement der EU-Projekte – von der Projektinitiierung über die -durchführung bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Lesen Sie in unserem Newsletter auch zu anstehenden Ausschreibungen und den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa, insbesondere zu Säule II und nutzen Sie aktuelle Cascade Funding-Ausschreibungen für Ihre Innovationsprojekte!
WeiterlesenHorizont Europa NRW – Newsletter Juni erschienen
Wir laden Sie im aktuellen Newsletter zur Veranstaltung „NRW-FIT in Europa: Projektmanagement in Horizont Europa für Verbundprojekte“ ein. Das Präsenz-Seminar für Projektmanagerinnen und Projektmanager von kommenden, aber auch von bereits laufenden Projekten in Horizont Europa schafft die Voraussetzung für ein effektives Projektmanagement der EU-Projekte – von der Projektinitiierung über die -durchführung bis zum erfolgreichen Projektabschluss. An EU-Referentinnen und -Referenten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die bisher über geringe Erfahrungen in Horizont Europa haben, richtet sich die Seminarreihe „RP Kompakt – Multiplikator/innenseminar zu Horizont Europa“, eine von weiteren Veranstaltungen, die wir Ihnen im Newsletter ankündigen. Lesen Sie auch zu anstehenden Ausschreibungen und den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa, insbesondere zu Säule II und nutzen Sie noch bis zum 30. September 2023 die Förderrichtlinie des BMBF zum Auf- und Ausbau europäischer F&I-Verbünde in Pfeiler II (AHEU).
WeiterlesenHorizont Europa NRW – Newsletter Mai erschienen
In der Mai Ausgabe des Horizont Europa Newsletters informieren wir Sie wieder über interessante Neuigkeiten des Forschungsrahmenprogramms. So wurden vier Proof of Concept Grants des Europäischen Forschungsrats an Forschende aus Nordrhein-Westfalen im Rahmen der ersten Förderrunde 2023 verliehen und mit je 150.000 Euro gefördert, um Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden oder Patentanmeldungen vorzubereiten. Sie als Leserinnen und Leser erhalten Informationen zu den kommenden Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa, den Marie Skłodowska-Curie (MSCA) Postdoctoral Fellowships 2023, der „Feedback-to-Policy"-Ausschreibung sowie Ausschreibungen in den Clustern der Säule 2 des Programms Horizont Europa. Freuen Sie sich auch auf zahlreiche Hinweise zu Veranstaltungen, so findet beispielsweise am 14. Juni 2023 der NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" statt. Interessierte können in individuellen Gesprächen Informationen zu den Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene erhalten und ihre Innovationsvorhaben mit Expertinnen und Experten diskutieren.
WeiterlesenHorizont Europa NRW – Newsletter April erschienen
Das Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa wurde aktualisiert. Durch zusätzliche Investitionen i. H. von 50 Mio. Euro werden bestehende Aufrufe der zivilen Sicherheit der Gesellschaft aufgestockt, weitere 14 Mio. Euro im Jahr 2023 dienen der Förderung der globalen Führungsrolle Europas im Bereich der erneuerbaren Energien durch Investitionen in digitale Lösungen, um im Rahmen internationaler Wertschöpfungsketten für erneuerbare Energien Synergieeffekte zu nutzen.
Wir informieren Sie im aktuellen April-Newsletter zu den kommenden Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa. Freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen, beispielsweise den „Workshop für Antragstellende in Horizont Europa für die Cluster 4,5 und 6“, „die Informationsveranstaltung zu Lump-Sum-Förderung in Horizont Europa“ oder „RP Aktiv – Horizont Europa für Antragstellende“. Nehmen Sie an Brokerage Events teil, die Ihnen Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche und zum Netzwerken geben, wie der Biennale, dem großen Life Science Event, der vom 16.-17.Mai 2023 hybrid und in Berlin stattfindet.
Horizont Europa NRW – Newsletter März erschienen
Wir informieren Sie im aktuellen März-Newsletter zu den kommenden Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa. Freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen, wie beispielsweise „RP Start – Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger“ und „Recht und Finanzen in Horizont Europa: Tatsächliche Kosten und Pauschalen (Lump Sums)“. Nehmen Sie an Brokerage Events teil, die Ihnen Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche und zum Netzwerken geben, beispielsweise auf der Hannover Messe in der Zeit vom 17.-20. April 2023 oder der Biennale, dem großen Life Science Event, der vom 16.-17.Mai 2023 hybrid und in Berlin stattfindet.
WeiterlesenHorizont Europa NRW – Newsletter Februar erschienen
Wir informieren Sie im aktuellen Newsletter zu interessanten Veranstaltungen, so z. B. über die Abschlussveranstaltung des Projektes „Synergien.NRW“, mit dem das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Beitrag zur Nutzung von Synergien zwischen den Programmen EFRE/JTF NRW, Horizont Europa, Interreg und den relevanten Bundesförderprogrammen geleistet hat. Oder zu zahlreichen Veranstaltungen zu den anstehenden Ausschreibungen und entsprechenden Webinaren, die zu den Fördermöglichkeiten in den einzelnen Säulen von Horizont Europa durchgeführt werden. Unser Glückwunsch geht an die zehn NRW-Stipendiatinnen und Stipendiaten der Consolidator Grants 2022, die an exzellente Forschende verliehen werden und sie über einen Zeitraum von fünf Jahren dabei unterstützen, bahnbrechende Forschung betreiben zu können, die den Grundstein für Innovationen und letztlich für Wachstum und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in Europa legen. Diesen und weitere Artikel zur internationalen Forschungsförderung lesen Sie gern hier.
WeiterlesenHorizont Europa NRW – Newsletter Januar erschienen
Bringen ihre Meinungen und Sichtweisen zu den Europäischen Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation für die Zeit von 2014 bis 2027 in einer öffentlichen Konsultation ein! Die Konsultation soll der EU-Kommission Erkenntnisse für die Abschlussevaluation von Horizont 2020, die Zwischenevaluation von Horizont Europa und die Erarbeitung des 2. Strategischen Plans für Horizont Europa vermitteln.
Wir informieren Sie im aktuellen Januar-Newsletter zur Teilnahme und zu Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa für die beiden kommenden Jahre. Freuen Sie sich auf zahlreiche Hinweise zu entsprechenden Info-Veranstaltungen und Brokerage Events, die Ihnen Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche und zum Netzwerken geben.
Horizont Europa NRW – Newsletter Dezember erschienen
Die Ausschreibungen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa für die beiden kommenden Jahre wurden veröffentlicht. Wir stellen Ihnen im Newsletter die Deadlines für die bereits bekannten Calls mit den entsprechenden Budgets in den einzelnen Säulen des Rahmenprogramms vor und berichten von wichtigen Neuerungen, beispielsweise von der deutlichen Zunahme von Themen mit Lump Sum-Förderung.
Zwei Jahre Horizont Europa liegen bereits hinter uns. Dies ist Zeit zurückzublicken, aber auch die Sicht nach vorn zu richten für neue Herausforderungen und Anpassungen in Horizont Europa bis 2027. Die Europäische Kommission lädt Personen und Einrichtungen bis zum 23. Februar 2023 ein, ihre Meinungen und Sichtweisen zum Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für die Zeit von 2014 bis 2027 in einer öffentlichen Konsultation auszudrücken.
Sie finden im Dezember-Newsletter zahlreiche Hinweise zu Veranstaltungen zu den neuen Ausschreibungen und entsprechende Brokerage Events, die interessant für Ihre Antragstellung sind.
Mit den besten Wünschen für ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2023 verabschieden wir uns bis zum Januar.
Ihr Horizont Europa Newsletter-Team