
NRW-FIT in Europa: Erfolgreiche Antragstellung für Verbundprojekte in Horizont Europa
Overview
- 7. Jul 2025 10:00 - 16:00
- Universität zu Köln   
- German
7. Jul 2025
10:00 - 16:00
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist geschlossen!
Melden Sie sich bei Interesse gern per E-Mail (s. unten) bei uns, um einen der letzten Plätze zu erhalten oder sich auf unsere Warteliste setzen zu lassen.
Am 07. Juli 2025 lädt die ZENIT GmbH gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen zu Cluster 4 Digitale und Industrielle Technologien (DIT) und in Kooperation mit der Universität zu Köln zur themenoffenen Veranstaltung „Erfolgreiche Antragstellung in Horizont Europa“ aus der Seminarreihe „NRW-FIT in Europa“ ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, potenziellen Antragstellerinnen und Antragstellern von kommenden Projekten in Horizont Europa einen Überblick und Informationen zur Antragstellung in Horizont Europa zu geben. Durch die Vermittlung hilfreicher Informationen erhalten sie einen Einblick in die verschiedenen Phasen einer erfolgreichen Antragstellung. Unabhängig von der Unterstützung durch die Nationale Kontaktstelle ist diese Veranstaltung für alle Themen geöffnet und nicht beschränkt auf die Themenbereiche des Cluster 4.
Inhalte des Seminars sind:
- Überblick über Horizont Europa
- Praktische Tipps zur Antragsvorbereitung, -erstellung und -einreichung
- Erfahrungsberichte erfolgreicher Antragstellerinnen und Antragsteller mit interaktivem Austausch
- Unterstützungsmöglichkeiten zur Antragsvorbereitung und zur Kooperationspartnersuche
- interaktiver Austausch zu individuellen Fragestellungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Nationalen Kontaktstellen, der Universität zu Köln und ZENIT
Die Veranstaltungsreihe wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro (Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung inklusive, zzgl. MwSt.) erhoben.
Die Veranstaltung findet in der
Universität zu Köln,
Neuer Senatssaal, Hauptgebäude (100),
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln,
statt.
Bei Fragen stehen Ihnen Dr. Bernd Janson (Tel.: 0208-30004-22, E-Mail) und Sabrina Glücks (Tel.: 0208-30004-31, E-Mail) gerne zur Verfügung.
10.00 Uhr | Begrüßung Prof.‘in Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium, Leitung Europäische Universitätsallianz “EUniwell”, Universität zu Köln Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH/NRW.Europa |
10.20 Uhr | 1. Block zu „Von der Skizze zum Antrag“ · Einführung: Vorbereiten – Schreiben – Einreichen · Exzellenzkriterium · Wirkung (Impact) Ingo Rey, NKS Digitale und Industrielle Technologien Alexander Hardtdegen, NKS Digitale und Industrielle Technologien |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | 2. Block zu „Von der Skizze zum Antrag“ · Qualität & Effizienz der Durchführung (Implementation) · Konsortium Ingo Rey, NKS Digitale und Industrielle Technologien Alexander Hardtdegen, NKS Digitale und Industrielle Technologien |
14.30 Uhr | Erfahrungsberichte erfolgreicher Antragstellungen/Koordinationen • EU-Projekt dialoguing@rts – Advancing Cultural Literacy for Social Inclusion through Dialogical Arts Education Prof. Dr. Christian Rolle, Prodekan für Forschung und Innovation, Human-wissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln • EU-Projekt VirtualTimes – Exploring and modifying the sense of time in virtual environments Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley, Uniklinik Köln / Forschungszentrum Jülich |
15.45 Uhr | Unterstützung für Horizont Europa Projekte über das Enterprise Europe Netzwerk Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH/NRW.Europa |
16.00 Uhr | Kaffee & Kuchen im Anschluss Ende der Veranstaltung |
Universität zu Köln,
Neuer Senatssaal
Hauptgebäude (100),
Albertus-Magnus-Platz,
50931 Köln
Campusplan
Anreise mit dem Auto:
Aktuelle Anfahrtsbeschreibung
Parkmöglichkeiten
Anreise mit der Bahn:
Vom Bahnhof Köln Messe/Deutz:
Fahren Sie mit der Straßenbahn Linie 9 in Richtung “Sülz” bis zur Haltestelle “Universität”.
Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten.
Eine Taxifahrt vom Bahnhof Messe/Deutz zur Universität kostet etwa 20 Euro.
Vom Bahnhof Köln Süd:
Benutzen Sie den Ausgang “Zülpicher Straße”, gehen Sie dann links entlang der Zülpicher Straße in Richtung Lindenthal bis zur Kreuzung “Universitätsstraße”, dort biegen Sie rechts ab (Dauer zu Fuß: etwa 5 – 10 Minuten).