
13. Workshop zur Förderung des Austausches zwischen den EU- und Innovationsberaterinnen und -beratern in Nordrhein-Westfalen
Overview
- 21. Sep 2021 10:30 - 16:30
- Veranstaltungszentrum RUB   
- German
21. Sep 2021
10:30 - 16:30


Bereits zum 13. Mal in Folge findet der Workshop zur Förderung des Austausches zwischen den EU- und Innovationsberaterinnen und -beratern in Nordrhein-Westfalen statt.
Zentrales Thema ist das auf sieben Jahre angelegte Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa.
Ziel der Veranstaltung ist es, über die Neuerungen in Horizont Europa in NRW zu informieren sowie sich darüber im Rahmen eines World Cafés auszutauschen, um so einen Wissenstransfer zwischen den einzelnen AkteurInnen zu schaffen.
Der Fokus liegt dabei auf den folgenden Themen
- Aktuelle Ausschreibungen / Beteiligungsregeln
- Europäische Partnerschaften
- Missionen
- Europäischer Innovationsrat (EIC)
Hierzu wird es zum Auftakt einen Einblick in die Neuerungen in Horizont Europa durch Olaf Ripken, BMBF, geben. Die gesammelten Ergebnisse werden dem Auditorium nach den parallelen Workshops vorgestellt und gemeinsam auch mit den ExpertInnen des BMBF und des MKW im Rahmen einer Podiumsdiskussion weiter vertieft. Im Anschluss besteht für Sie die Möglichkeit, Fragen an das Podium zu stellen.
Die Veranstaltung findet
am 21. September 2021 von 10:30 bis ca. 16:30 Uhr
im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
statt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Bochum begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Auflagen laut aktuell geltender Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) statt.
Alle Teilnehmenden müssen daher einen der folgenden Nachweise vorlegen:
- einen aktuellen negativen Corona-Test (maximal 48 Stunden alt),
- einen vollständigen Impfnachweis oder
- einen Nachweis der Genesung
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte melden Sie sich bis zum 13. September 2021 online an. Sollten Sie keine persönliche Einladung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Bernd Janson (Tel.: 0208-30004-22, E-Mail) und Frau Rebecca Großmann (Tel.: 0208-30004-16, E-Mail) gerne zur Verfügung.
10:30 Uhr | Begrüßung Dr. Petra Witsch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr.-Ing. Andreas Ostendorf, Prorektor Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs, Ruhr-Universität Bochum |
10:40 Uhr | Motivation / Einführung / Input / Ablauf Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa |
10:45 Uhr | Neuerungen in Horizont Europa Olaf Ripken, BMBF |
11:15 Uhr | World Café zu Horizont Europa mit Thementischen 1–4 Thementisch 1: Aktuelle Ausschreibungen / Beteiligungsregeln Moderation: Tim Schüürmann, ZENIT GmbH Rapport: Ingo Rey, NKS DIT, PT J Thementisch 2: Europäische Partnerschaften Moderation: Michael Baudzus, Ruhr-Universität Bochum Rapport: Christiane Wehle, Kontaktstelle Europäische Partnerschaften Thementisch 3: Missionen Moderation: Jutta Deppe, Universität Paderborn Rapport: Jan Skriwanek, NKS Gesundheit, DLR-PT Thementisch 4: Europäischer Innovationsrat (EIC) Moderation: Jan Pohl, ZENIT GmbH Rapport: Petra Oberhagemann, NKS EIC, DLR-PT |
12:40 Uhr | Mittagspause / Networking |
14:00 Uhr | Vorstellung der Gruppen-Ergebnisse durch die RapporteurInnen Reflektion durch die VertreterInnen des BMBF und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
15:30 Uhr | Schlusswort Dr. Petra Witsch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen |
Ausklang bei Kaffee und Kuchen | |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Dr. Bernd Janson, ZENIT GmbH / NRW.Europa
Veranstaltungszentrum RUB
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Webseite
Anreise
mit dem Auto
Achtung:
Aktuell gibt es einige Baustellen rund um die Ruhr-Universität Bochum. Daher finden Sie hier eine Information zur Anfahrt, wie Sie sicher zum CASPO- Parkplatz finden.
Aktuelle Anfahrtsbeschreibung zum CASPO-Parkplatz
Bitte bedenken Sie außerdem bei der Anreise über die A40, dass die A40 Essen Richtung Dortmund zwischen dem Dreieck Bochum-West und Bochum-Zentrum aktuell gesperrt ist, weshalb es zu einer längeren Anfahrt kommen kann.
Navigationsgeräte
Bochum – Universitätsstraße 150
mit der Bahn
Den Hauptbahnhof Bochum fahren ICE-, IC-, EC-, Regionalzüge und S-Bahnen in hoher Frequenz an. Von dort kommt man mit der U-Bahn U35 (CampusLinie) bequem zur Ruhr-Universität, die über eine eigene Haltestelle verfügt. Die U35 (Richtung Bochum Hustadt) fährt an Werktagen im 5-Minuten-Takt und benötigt knapp 10 Minuten vom HBF bis zur Uni.
Corona Testzentrum
Anmeldelink für das Testzentrum an der Ruhr-Universtität Bochum:
https://covid-testzentrum.de/bochum-uni/
Weitere Infos finden Sie in der Rubrik „FRAGEN UND ANTWORTEN“und auf der RUB-Seite.